BMW ist nicht für zurückhaltendes Design bekannt. Doch das hier trauten sich nicht einmal die Bayern: ein SUV-Coupé mit Pick-up-Ladefläche. Die Idee stammt von Studenten.
Clemson/USA - Der BMW X6 ist das Paradebeispiel für die Kombination zweier völlig unterschiedlicher Karosserieformen: SUV und, nunja, "Coupé" (zumindest bei der Dachlinie). Studenten einer US-amerikanischen Universität haben dieser gewagten Mischung eine weitere Zutat hinzugefügt. Sie haben einen X3 in ein Coupé mit Pick-up-Ladefläche verwandelt.
Hinter den Schmetterlingstüren gibt es Platz für BuchsbäumeDas Schöne an dem Entwurf ist, dass man dem „Deep Orange 4“ gar nicht ansieht, was in ihm steckt. ![]() Doch beim „Deep Orange 4“ geht es nicht nur ums Design. Die Studenten der Clemson University International Center for Automotive Research haben sich auch mit der Produktion des Fahrzeugs beschäftigt. Die Aufgabe war, Modellvarianten zu entwickeln, die vergleichsweise günstig in bestehende Produktionsabläufe integrierbar sind. Dies ist nach Ansicht von BMW wichtig, da man in Zukunft noch flexibler auf Kundenwünsche reagieren möchte. Falls denn jemand einen buchsbaumtauglichen X6 haben möchte. |
