• Online: 884

Der Automarkt in Deutschland und der Welt - Der Automarkt: in Deutschland pfui, im Ausland hui

verfasst am

Berlin - Ausgerechnet der US-Markt rettet die Bilanz der deutschen Autohersteller. Im Juli 2012 wurden in Deutschland 248.000 Pkw neu zugelassen. 5 Prozent weniger als 2011.
Immerhin scheint der Inlandsmarkt über das Jahr 2012 noch stabil zu sein. Seit Januar fanden 1,9 Millionen Neuwagen ein neues Zuhause. Das entspricht dem Vorjahresergebnis. Dennoch zeigt sich, dass die wachsende finanziell bedingte Unruhe in Europa Privatkäufer hemmt.

Die deutschen Autohersteller profitieren von internationalen Märkten. So wurden im Juli 342.000 Autos exportiert, ein Plus von 3 Prozent. Allein in den USA stieg der Absatz im Juli mit 101.000 Neuwagen auf knapp 15 Prozent.

Quelle: MOTOR-TALK

Avatar von TimoFriedmann
Volvo
8
Diesen Artikel teilen:
8 Kommentare:

Kann ich ehrlich gesagt auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Momentan werden soviele Autos gekauft, als würde morgen die Welt untergehen. Irgendwie jeder hat dieses Jahr schon mindestens ein neues Auto bekommen oder wartet schon seit Monaten darauf.

Dieses dämliche Gelaber von Krise nervt nur noch.

Avatar von olske "Moin Moin"
Audi
Fri Aug 03 07:24:09 CEST 2012

Also ich habe kein neues. Hätte aber gerne eins. Nur bei diesen Mondpreisen sehe ich es nicht ein.
Verstehe sowieso nicht warum ein Auto so einen hohen Stellenwert hat. Es ist und bleibt die größte und unvernünftigste Geldvernichtungsmaschine.

Allein der Wertverlust in den ersten Jahren. Man sollte lieber in Immobilien investieren.

Zitat:

Original geschrieben von olske


Also ich habe kein neues. Hätte aber gerne eins. Nur bei diesen Mondpreisen sehe ich es nicht ein.
Verstehe sowieso nicht warum ein Auto so einen hohen Stellenwert hat. Es ist und bleibt die größte und unvernünftigste Geldvernichtungsmaschine.

Allein der Wertverlust in den ersten Jahren. Man sollte lieber in Immobilien investieren.

Kannst dir ja einen dacia kaufen,keine Mondpreise. Wer Dacia fährt braucht kein Statussymbol:D .
Wertverlust ist auch gering.
Was ein Volksplagen* neu kostet, dann nach ein paar Jahren verkaufst, für den Wertverlust kannst du dir wieder einen neuen Dacia kaufen.
Wenn man keine Penisverlängerung braucht, kann man bei dem Selbstbewustsein problemlos und mit Stolz Dacia fahren.

Gruß Ralf

* Namen nicht mit einem Konzern aus Wolfshausen zu verwechseln* ;)

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Fri Nov 09 22:58:11 CET 2012

Es bleibt zu hoffen, daß die Hersteller die richtigen Schlüsse aus dieser Entwicklung ziehen und nicht im "weiter so wie bisher" verharren...

Zitat:

Original geschrieben von whyismypoopsobig


Kann ich ehrlich gesagt auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Momentan werden soviele Autos gekauft, als würde morgen die Welt untergehen. Irgendwie jeder hat dieses Jahr schon mindestens ein neues Auto bekommen oder wartet schon seit Monaten darauf.

Dieses dämliche Gelaber von Krise nervt nur noch.

Naja, wenn ich jetzt ein paar Mäuse hätte würde ich sie für ein neues Auto auf den Kopf hauen. Warum auch nicht? Was macht es schon wenn man in einer richtigen Krise Schulden hat? GENAU DANN ist die Zeit für Schulden. In der Krise (in Verbindung mit einer evtl. horrenden Inflation) sind die die Dummen, die was gespart haben.

Und welche Jobs sind im Kapitalismus schon jemals sicher? Die von Beamten und Huren vielleicht.

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Wed Jan 09 21:51:10 CET 2013

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Was macht es schon wenn man in einer richtigen Krise Schulden hat? GENAU DANN ist die Zeit für Schulden. In der Krise (in Verbindung mit einer evtl. horrenden Inflation) sind die die Dummen, die was gespart haben.

Problematisch wird es allerdings, wenn die Krise mit einer Deflation einhergeht anstatt mit einer Inflation...

Avatar von Spurverbreiterung48594
Sun Jan 13 13:02:08 CET 2013

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster



Zitat:

Kannst dir ja einen dacia kaufen,keine Mondpreise. Wer Dacia fährt braucht kein Statussymbol:D .
Wertverlust ist auch gering.
Was ein Volksplagen* neu kostet, dann nach ein paar Jahren verkaufst, für den Wertverlust kannst du dir wieder einen neuen Dacia kaufen.
Wenn man keine Penisverlängerung braucht, kann man bei dem Selbstbewustsein problemlos und mit Stolz Dacia fahren.

Gruß Ralf

* Namen nicht mit einem Konzern aus Wolfshausen zu verwechseln* ;)

Kann man machen, muss man aber nicht . Sind aber unterschiedliche Produkte,die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen . Denn technisch gibt es da doch nicht ganz unerhebliche Unterschiede ,was wir aber nich Ausdikutieren brauchen. Ich habe auch nix gegen Dacia , aber der VW ,oder um es zu verallgemeinern ,Opel,BMW usw. ist nicht nur teurer weil die mehr verdienen wollen , sondern weil auch mehr Aufwand im Produkt steckt.
Avatar von Kurvenräuber50841
Sun Jan 13 14:46:02 CET 2013

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Und welche Jobs sind im Kapitalismus schon jemals sicher? Die von Beamten und Huren vielleicht.

Äh...also die Huren nehmen auch schon weniger ....uuppps verraten

:D