Kia zeigt erste Bilder vom Serienmodell des Niro EV. Zwei Akku-Versionen mit bis zu 450 Kilometern Reichweite soll es im Crossover geben. Marktstart ist noch dieses Jahr.
Berlin - Im Rahmen der Technik-Messe CES im Januar 2018 deutete Kia bereits an: Der Niro bekommt eine weitere Antriebsart. Neben Hybrid und Plug-in-Hybrid startet er noch in diesem Jahr als reines Elektroauto. Auf der "International Electric Vehicle Expo" im koreanischen Jeju zeigten die Koreaner nun erstmals das Serienmodell. Im Vergleich zum Niro Hybrid wird das Gesicht des Niro EV etwas schlichter. Der (unnötige) Kühlergrill fällt weg. Technisch hat der Niro EV mit seinen Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Kollegen vergleichsweise wenig zu tun. Der Niro EV ist eng mit dem Hyundai Kona Elektro verwandt. Beide entstehen auf der speziellen Konzern-Plattform für Elektromobile. Kia Niro EV mit der Technik des Hyundai Kona Details zu Ladedauer und Motorisierung gibt Kia noch nicht an. Im Hyundai Kona leisten zwei verfügbare Synchronelektromotoren 135 bzw. 204 PS. An einer 100-kW-Ladestation lädt er seinen Akku in knapp einer Stunde auf 80 Prozent. Der Niro EV wird mit der gleichen Technik starten. Die Europapremiere des Elektro-Crossovers kündigt Kia für den Pariser Salon Anfang Oktober an. Noch in diesem Jahr soll das Modell zu den deutschen Händlern kommen. Über den Preis schweigen sich die Koreaner allerdings noch aus. |
