Vor 50 Jahren baute Brabham Formel 1-Rennwagen. Heute baut man "herausfordernde" Supersportler: Der BT62 hat so viele Fahrhilfen wie ein Formel-Wagen der 1960er-Jahre.
London – Nur ein einziger Fahrer wurde jemals mit einem von ihm selbst konstruierten Auto Formel 1-Weltmeister: Jack Brabham, im Brabham BT19 mit V8-Aggregat. Vier Jahre später ging der Rennstall pleite. Knapp fünf Jahrzehnte später gibt es wieder einen Brabham-Sportwagen, passenderweise mit Achtzylinder-Motor zwischen den Achsen. Freilich, der in London vorgestellte BT62 ist ein Supersportwagen, kein Formelrenner. Entwickelt ohne Beteiligung der Rennwagen - und Konstrukteurs-Legende aus Australien (verstorben 2014). Sohn David Brabham steht der in England registrierten Marke vor. Der fuhr in den 90er-Jahren ebenfalls Formel 1, doch richtig bekannt (und erfolgreich) wurde er erst später im Sportwagen. 710 PS ohne E-Motor und Turbolader Querdynamisch gibt es ohnedies keine Diskussionen: Das Spoilerwerk des Brabham generiert bis zu 1,2 Tonnen Abtrieb – damit könnte der 4,46 Meter lange Sportwagen bei höherem Speed theoretisch kopfüber an der Decke fahren. In den Radhäusern stecken Michelin-Rennslicks auf 18 Zoll-Felgen über einer Carbon-Keramik-Bremsanlage von Brembo. Diese Herausforderung kostet 1,15 MillionenDer Brabham BT62 ist für die Rennstrecke gedacht und kommt ohne Straßenzulassung. Und ohne Assistenzsysteme. Die solventen Hobby-Rennfahrer müssen die Flunder im Grenzbereich also alleine bändigen. Das wird laut David Brabham durchaus „herausfordernd“, der Sportwagen verlange vom Fahrer viel „Entschlossenheit“, gebe aber auch viel zurück. Nebst dem Fahrspaß meint der jüngste Sohn von Sir Jack damit wohl die Chance auf Fabel-Rundenzeiten. Das auf der Pressekonferenz gezeigte Modell in grün ehrt übrigens den Siegerwagen des Formel 1-Grand Prix von Frankreich 1966 in Reims. Für Jack Brabham war es der erste Erfolg auf dem Weg zu einem bis heute einzigartigen Weltmeistertitel. |
