• Online: 826

Mercedes GLS: Modellpflege 2015 - Der GL bekommt ein "S" und neun Gänge

verfasst am

Daimler liftet den GL. Die auffälligste Neuerung ist das "S" im Namen. Außerdem bekommen alle Modelle eine Neungangautomatik und ein paar Varianten auch mehr PS.

Mercedes GLS kann ab sofort bestellt werden Mercedes GLS kann ab sofort bestellt werden Quelle: Daimler

Las Vegas - Endlich darf der GL im Namen tragen, was er schon lange in den Genen hat: das S. Und das ist nun mal das Edelste, was Daimler im Moment so zu bieten hat. Ansonsten ändert sich bei der Modellpflege des großen Luxus-SUV recht wenig.

Der GLS ist ab sofort bestellbar


Die Auslieferungen beginnen in Europa allerdings erst ab März 2016 Die Auslieferungen beginnen in Europa allerdings erst ab März 2016 Quelle: Daimler Die ersten Fotos des GLS sind bereits vor ein paar Tagen im Internet aufgetaucht. Nun zeigt Daimler das SUV ganz offiziell und startet parallel dazu die Bestellannahmen. Wer das Fahrzeug live sehen möchte, bevor er mehr als 70.000 Euro ausgibt, muss noch bis zur Los Angeles Auto Show (20. bis 29. November) warten.
Dabei ist so viel Geduld nicht nötig. Die Werksfotos des neuen Modells zeigen, dass es außen nicht viel Neues gibt. Genau wie beim GLE wird auch der GL etwas weicher und bekommt neue Scheinwerfer (auf Wunsch mit Daimlers intelligentem LED-Licht), einen leicht veränderten Kühlergrill sowie neue Lufteinlässe. Am Heck fallen die Neuerungen noch dezenter aus. Hier hat der Hersteller lediglich die Rückleuchten und den Stoßfänger überarbeitet.
Umso mehr hat sich im Innenraum getan. Das Armaturenbrett hat ein neues Display bekommen, das Multifunktionslenkrad hat nur noch drei statt vier Speichen. Außerdem hat Daimler die Mittelkonsole modernisert und sie einem Touchpad ausgerüstet. Wer Comand-Online bestellt, kann künftig auf ein großes 8-Zoll-Display schauen.

S-Klasse-Ausstattung für ein S-Klasse-SUV


Wie es sich für ein Mitglied der S-Klasse-Familie gehört, gibt es für den GLS eine lange Ausstattungsliste, die mit großer Marge Menschen mit dickem Bankkonto (und den Hersteller) glücklich machen soll. So gibt es zum Beispiel für Exclusive-Kunden fünf Farbkonzepte für den Innenraum, alle mit echtem Leder. Das Multifunktionslenkrad kann in einer Holz-Leder-Ausführung bestellt werden und mit der Ambiente-Beleuchtung kann man das Licht im Innenraum der eigenen Stimmung anpassen.
In den GLS passen sieben Personen, alle dürfen auf Ledersitzen Platz nehmen In den GLS passen sieben Personen, alle dürfen auf Ledersitzen Platz nehmen Quelle: Daimler Mit dem S kommen auch jede Menge Sicherheitssystemen in den GL. Zur Serienausstattung gehören beispielsweise ein Notbremssystem, ein Seitenwindassisstent und das Pre-Safe-System. Wer auf der Autobahn seine Hände zumindest kurzzeitig in den Schoß legen möchte, muss das kostenpflichtige Distronic Plus bestellen. Auch die Fußgängererkennung und der Kreuzungsassistent kosten extra. Zudem hat Daimler Comand-Online, die Luftfederung sowie die Fahrprogramme auf den neusten Stand gebracht.

Mehr Leistung für den GLS 500 und den AMG


Analog zur optischen Überarbeitung tut sich auch bei den Motoren nur wenig. Die Leistung des GLS 500 4Matic wächst um 20 PS auf 455 PS. Der GLS 63 AMG bekommt 28 zusätzliche PS und leistet künftig 585 PS. Bei den anderen beiden Varianten, dem 350d mit 258 PS und dem GLS 400 mit 333 PS bleibt die Leistung unverändert. Dafür sind alle Antriebe serienmäßig mit Daimlers eigener Neungangautomatik ausgestattet. Der AMG fährt mit einer überarbeiteten Siebengangautomatik. Wer möchte, kann für den GLS noch eine Geländeuntersetzung und eine Zentralsperre dazu bestellen.
Die Preisliste für den neuen GLS startet bei 74.792 Euro für den GLS 350d 4Matic. Der GLS 400 4Matic kostet 76.904 Euro, der GLS 500 mit V8-Motor 97.104 Euro. Das Topmodell von AMG verlangt Daimler 135.065 Euro. Die Auslieferungen beginnen in Europa erst im März 2016.
Avatar von sabine_ST
63
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
63 Kommentare:

Ein weiterer Gerontopanzer über den ich vor dem Überholen auf meiner Fazer nicht über's Dach schauen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=-RR5hl1BaqI

Avatar von Keskin Nisanci
Audi
Wed Nov 04 00:28:47 CET 2015

Schöner suv. Der amg dürfte richtig scharf sein.
Weil sowieso kommentare über den nutzwert des gl kommen werden, wie sinnlos dieser suv mit 7 wahrscheinlich unbequemen sitzplätzen sei:

Ein fiat ducato - mercedes sprinter - ford transit - vw busse --> all diese fahrzeuge sollen politisch korrekt sein? Wohlgemerkt als kombi variante (bis zu 9 sitzplätze) .

Ein gl ,chevy tahoe/suburban,cadi escalade sollen inkorrekt sein? Warum? Einfluss durch die medien oder vom hòren sagen?

Die oben genannten "politisch korrekten" sind in der maxi version deutlich länger als die inkorrekten. Auch verbrauchstechnisch lässt es zu wünschen übrig mit solch einem kleinen dieselmotor.

Letzte woche mit einem fiat ducato diesel , jg 2011 , mittellang , strecke zürich - breisach gefahren. 90% autobahn. Max tempo 140. Verbrauch laut bc: 10.5 liter diesel. Ist das politisch korrekt?

Gefällt mir.
Ich würde allerdings eher zur G-Klasse greifen.

Zitat:

@Muffi1 schrieb am 4. November 2015 um 00:33:33 Uhr:


Gefällt mir.
Ich würde allerdings eher zur G-Klasse greifen.

Ich nehme dann gleich den SL

Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 4. November 2015 um 00:45:27 Uhr:



Zitat:

@Muffi1 schrieb am 4. November 2015 um 00:33:33 Uhr:


Gefällt mir.
Ich würde allerdings eher zur G-Klasse greifen.

Ich nehme dann gleich den SL

Die G-Klasse ist ja tatsächlich nochmal 15000 Euro teuer. Hatte sie irgendwie auch um 75000 in Erinnerung.

Avatar von Kurvenräuber45526
Wed Nov 04 02:54:00 CET 2015

Ich halte von SUVs nicht sehr viel, aber der GLS, bzw. der alte GL ist schon sehr geil! Ein echtes Luxus-Schiff!

Avatar von Hennaman "GLC 300 4Matic X253"
Wed Nov 04 04:13:30 CET 2015

Schönes Teil gefällt mir echt Gut!:)

Ich weis auch nicht warum es so viele Nörgler gibt, ich finde auch das von den Kleintransportern ala Sprinter Ducato und co viel mehr Gefahr ausgeht!

Wenn ich so einen Frontkratzer am Besten noch mit Hochdach auf der Linken Spur der Autobahn sehe wird es mir ganz schlecht!

Was den GL(S angeht, der darf gerne so kommen wie hier vorgestellt.
Das einzige was mir nicht gefällt ist die neue Typenbezeichnung der Mercedes SUV´s

Mir gefällt am besten der Vormopf GL 500 mit AMG Styling und den dezenten Blenden hinten.

Auch wenn das nicht in den aktuellen Zeitgeist passt und ich mir sowas sowieso nie leisten könnte...aber wenn, dann in Vollausstattung und dicken Diesel.
Lieber richtig Blech um mich als so eine Konservenbüchse :D

Avatar von MrMeister91
Hyundai
Wed Nov 04 06:40:01 CET 2015

Zitat:

@Kawasaki-FZ6 schrieb am 4. November 2015 um 00:13:12 Uhr:


Ein weiterer Gerontopanzer über den ich vor dem Überholen auf meiner Fazer nicht über's Dach schauen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=-RR5hl1BaqI

Der Beitrag, der Wunschtraum, das Video... was zum Teufel hat das hier zu suchen? :confused::rolleyes:

Avatar von Duftbaumdeuter132237
Wed Nov 04 07:07:50 CET 2015

Schade, hab gehofft er bekommt das neue S Klasse Interieur

Zitat:

@Kawasaki-FZ6 schrieb am 4. November 2015 um 00:13:12 Uhr:


Ein weiterer Gerontopanzer über den ich vor dem Überholen auf meiner Fazer nicht über's Dach schauen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=-RR5hl1BaqI

Pech für dich :p

Find den GLS, wie auch schon den Vorgänger richtig gelungen.

Einziger Wehrmutstropfen ist dieser Bildschirm......und das er für mich allein wirklich zu gross ist :D

EIne Gute Alternative zu einem Van!

Avatar von maxdaywalker
Skoda
Wed Nov 04 08:22:57 CET 2015

Fand das alte Heck, bzw die Leuchten besser als bei dem.