• Online: 832

Weniger Besucher auf der IAA 2013 - Der große Ansturm blieb aus

verfasst am

Bei der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt zeichnet sich ein etwas schwächerer Besuch als vor zwei Jahren ab.

So voll wie hier war es nicht an allen IAA-Tagen So voll wie hier war es nicht an allen IAA-Tagen Quelle: dpa/Picture Alliance

Frankfurt - Der veranstaltende Verband der Automobilindustrie (VDA) rechnet für die noch bis Sonntag dauernde Leitmesse IAA mit rund 900.000 Besuchern, wie Präsident Matthias Wissmann am Freitag erklärte. Bei der Vorgängerveranstaltung im Jahr 2011 hatten 928.000 Menschen den Weg auf das Frankfurter Messegelände gefunden. Auf der 65. IAA zeigten 1.100 Aussteller aus 35 Ländern ihre Produkte.
So voll wie hier war es nicht an allen IAA-Tagen So voll wie hier war es nicht an allen IAA-Tagen Quelle: dpa/Picture Alliance Das große Interesse des Publikums an der Elektromobilität habe die Industrie ermutigt weiterzugehen, sagte Wissmann. Er rechne damit, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen im kommenden Jahr hochlaufen werde. Ende 2014 werde man ein paar 10.000 E-Autos im deutschen Markt haben, zumal die deutschen Hersteller bis dahin 16 Serien-E-Modelle im Angebot hätten.
Für den europäischen Gesamtmarkt rechne der VDA mit einer langsamen Erholung, sagte Wissmann. Es werde allerdings noch länger dauern, bis die Rekordabsatzzahlen von 14 Millionen Einheiten wieder erreicht werden könnten.
Zweites zentrales Thema der IAA sei die digitale Revolution im und um das Auto gewesen, so Wissmann. Die Branche treibe dieses Thema führend voran, so dass auch die industriepolitische Chance bestehe, Teile der IT-Industrie nach Deutschland zurückzuholen.
Quelle: dpa

Avatar von dpanews
27
Diesen Artikel teilen:
27 Kommentare:

...ein paar wirkliche "Neuheiten" waren schon da,

aber überwiegend war es doch alter Wein in neuen Schläuchen...

Ein neues Karosseriedesigen lockt die Leute nicht immer vom Ofen vor...

Hallo

Ja, das "große Interesse" an Elekromobilität. Kleine Kisten für 30000 Euro und 160 km Reichweite (wenns hoch kommt)

Avatar von Roland0815
Alfa Romeo
Sat Sep 21 18:53:04 CEST 2013

Was sollen die Leute denn auch auf der IAA. Im Regelfall haben Autos 4 Räder. Auch auf der IAA...

Avatar von Spannungsprüfer23040
Sat Sep 21 19:52:12 CEST 2013

Das Auto verliert eben an Stellenwert in der Gesellschaft und das geht eben auch nicht spurlos an einer Messe vorbei :(

Was soll man auch da? Billige Weiber angucken - Kann ich auch woanders.
Autos angucken - Kann ich auch beim Händler. In Ruhe. Ohne das mir irgendeiner auf den Sack geht, er würde auch mal sitzen wollen. ....

Die IAA wird immer schicker. Über die Jahre gehen immer mehr Frauen hin, so scheint es mir.
Junge Leute entdecken den Zeitvertreib auf der Messe.

Ein klarer Indikator, dass der Europäische Automarkt auch weiterhin schwach bleiben wird.

Die Begeisterung fehlt, weil sich die meisten Deutschen schicke Autos abseits des Kompaktsegments nicht mehr leisten können.

Avatar von Roland0815
Alfa Romeo
Sun Sep 22 10:05:31 CEST 2013

Zitat:

...Die Begeisterung fehlt, weil sich die meisten Deutschen schicke Autos abseits des Kompaktsegments nicht mehr leisten können.

Nicht nur.
Welche echte Neuerung (die nicht schon in den Medien ausgeschlachtet wurde) gabs denn auf der Messe zu sehen?

Früher war eine Messe eine Schau, auf der man (absolute) Neuheiten vorstellt. Heute muss aber jeder noch schneller und noch eher als der Andere mit seinen Neuerungen auf den markt. Wer hat denn da noch Zeit, auf eine Messe zu warten?

Damit verkommen Messen immer mehr zu (überteuerten) Werbeveranstaltungen für alte Hüte...

Wenn man sich so mal quer die Berichterstattungen der "Neuigkeiten" ansieht, fällt auf, dass es wohl überwiegend nur teure Neuerungen gab. Warum also soll ich die Messe besuchen und dort Fahrzeuge ansehen, die rein finanziell eh nicht in Betracht kommen ?
Und wie hier auch schon richtig kommentiert, die wenigen bezahlbaren Neuigkeiten (Hyundai i10, Mazda 3 usw.) schau ich mir lieber in Ruhe beim Händler an.

Nachlassende Besucherzahlen - vielleicht sind nicht alle scharf auf mit Elektronik vollgestopfte, überteuerte Blechkisten mit 4 Rädern oder sündhaft teure E-Fahrzeuge mit beschränkter Reichweite.

Vielleicht wird das Auto bald den absoluten Statuscharakter verlieren und die Leute werden ihr begrenztes Einkommen für vernünftigere Dinge ausgeben.

Rufus

Wow......von IAA Besucherzahlen über Steuerliche Vorteile für Ehepaare bis hin zur Auswanderung....

Könnt ihr keinen Meckerblog eröffnen für euer Gezeter?Is ja unglaublich....

Greetz

Cap

Avatar von twindance "*FORSETI*"
Suzuki
Sun Sep 22 15:01:55 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wow......von IAA Besucherzahlen über Steuerliche Vorteile für Ehepaare bis hin zur Auswanderung....

Könnt ihr keinen Meckerblog eröffnen für euer Gezeter?Is ja unglaublich....

Greetz

Cap

Der unpassende Polit-Talk ist entfernt - ich möchte eindringlich davor warnen, einen neuen Anlauf zu diversen privaten Kleingartenkriegen zu wagen.

twindance/MT-Moderation

Avatar von Al Bundy II. "Golf-Fahrer"
VW
Sun Sep 22 16:31:57 CEST 2013

Zitat:

Weniger Besucher auf der IAA 2013 - Der große Ansturm blieb aus

Kein Wunder, wenn die da soviele langweilige Öko- und Elektroautos ausstellen...

:D

Also mir kam es so vor als wäre heute, also am letzten Tag der IAA 2013 mehr los gewesen als am letzten Tag 2011.