Sonnenstrahlen und Frühlingswetter genießt man am besten mit offenem Verdeck. Aber Vorsicht: Ein Sonnenbrand auf der Fahrerstirn kann sich unangenehm mit dem Lack beißen.
München – Nach fast vier Monaten Kälte, Glätte und Streusalz macht uns der Frühling Hoffnung: 25 Grad, ein wolkenloser Himmel und trockene Straßen – perfekte Bedingungen für eine Ausfahrt mit einem Roadster. Pünktlich zum verspäteten Saisonbeginn bringt BMW die überarbeitete Version des Z4 auf den Markt. Eigentlich war die Einführung für den März geplant, aber… naja, das Wetter. BMW Z4: Zartes FaceliftÄußerlich unterscheiden den neuen Z4 nur Details vom Vorgänger. BMW hat die seitlichen Kiemen und Scheinwerfer überarbeitet, außerdem gibt es drei neue Farbtöne. Eine davon ziert das Blech meines Testwagens: Valencia Orange Metallic. Was klingt wie eine Saft-Sorte aus den 90er-Jahren, passt toll zum schwarzen Blechdach und den Chrom-Elementen. Der Einstieg in die geliftete Roadster-Welt kostet bei BMW mindestens 33.950 Euro. Dafür gibt es den neuen 2,0-Liter Basis-Benziner mit 156 PS. Mein Exemplar mit der 3,0-Liter-Topmotorisierung kostet 76.250 Euro, inklusive Sonderausstattungen für 18.650 Euro. Sechs Zylinder für Sound und ZugDie Extras kümmern mich heute allerdings wenig, denn das wichtigste Merkmal gibt es serienmäßig: Per Knopfdruck öffnet sich das Verdeck bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h. Der Vorgang dauert 19 Sekunden, ist also locker während einer Rot-Phase an der Ampel erledigt. Mit dem Dach verschwinden die Den feinen Klang verantwortet das, was BMW am besten kann. Ein Reihen-Sechszylinder mit zwei Turboladern schickt 340 PS und 450 Newtonmeter über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe an die Hinterachse. Das straffe Fahrwerk mit wenig Seiten- sowie Anfahr- oder Bremsneigung hält den Z4 sicher in der Spur. Die Vorderachs-Bremsen mit 348er Scheiben fangen die Leistung jederzeit wieder ein. Das Paket fährt, bremst, lenkt und klingt so, als würde ein M am Heckdeckel kleben. Selbst mit aktiviertem ESP wackelt der Hintern bei forschem Abbiegen. In 4,8 Sekunden sprintet der Roadster auf Tempo 100, bei 250 km/h begrenzt die Elektronik. Mit offenem Dach fühlt sich die Fahrt im Z4 35is noch schneller an, ich mache mir zum ersten Mal in meinem Leben Gedanken über meine Frisur. Umweltbewusstsein gegen Fahrspaß So viel Spaß ohne Verdeck rächt sich sofort: Die Sonne brennt mir einen roten Farbton auf Stirn und Nase, der einfach nicht zu meinem Roadster passen will. Ich empfehle rasanten Sonnenanbetern zum Z4 in eine Flasche Sonnencreme - und eine kurvige Landstraße. BMW-Z4-35is-Facelift: Technische Daten
Quelle: MOTOR-TALK |
