• Online: 2.667

Cadillac: Neues Crossover-Modell XT5 startet im Sommer 2016 - Der SRX wird leichter und heißt in Zukunft XT5

verfasst am

Cadillac will mit dem XT5 gegen Audi Q5 und BMW X3 antreten. Die 318 PS starke Neuauflage des SRX soll Mitte 2016 in Europa auf den Markt kommen.

Die Neuauflage des Cadillac SRX heißt XT5. Das Crossover-Modell soll laut Angaben des US-Herstellers deutlich leichter als ein Audi Q5 sein Die Neuauflage des Cadillac SRX heißt XT5. Das Crossover-Modell soll laut Angaben des US-Herstellers deutlich leichter als ein Audi Q5 sein Quelle: Cadillac

Dubai - Neuer Name, neues Glück: Cadillac ersetzt den Crossover SRX durch den neuen XT5. Der kleine Bruder des Fullsize-Geländewagens Escalade wird diese Woche auf der Motorshow in Dubai vorgestellt und soll Mitte 2016 in Europa starten, teilte der US-Hersteller mit. Preise wurden noch nicht genannt.
Das betont kantige Modell steht auf einer komplett neuen Plattform, für die der Hersteller deutliche Gewichtsvorteile reklamiert. So sei das Auto 126 Kilo leichter als der Vorgänger und sogar drei Zentner leichter als Wettbewerber wie der Audi Q5, den der 4,82 Meter lange Cadillac um fast 20 Zentimeter überragt.
Auch der Antrieb wurde laut Cadillac weiterentwickelt. So kommt im XT5 zum ersten Mal die neue Generation des 3,6 Liter großen V6-Benziners zum Einsatz. Der läuft dank der Zylinderabschaltung bei Teillast auf nur vier Töpfen und soll entsprechend sparsamer sein. Exakte Verbrauchsdaten und Fahrwerte für den 318 PS starken Motor hat Cadillac aber noch nicht genannt.
Technisch haben die Amerikaner vor allem bei der Elektronik nachgelegt, ein neues Infotainment-System und einen Rückspiegel mit integrierter Video-Überwachung eingebaut. Er soll die Sicht nach hinten um 300 Prozent verbessern, so der Hersteller.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht

Avatar von dpanews
12
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
12 Kommentare:

Erinnert ein wenig an den Opel Mokka. Er sieht jedenfalls nicht schlecht aus.

Avatar von Dr. Shiwago "Tesla Model 3 LR"
Tesla
Tue Nov 10 17:08:49 CET 2015

Gefällt mir ausgesprochen gut. Sechszylinder bekommt man ja in der Kategorie sonst kaum noch.

Mir gefällt er nicht so, zumindest auf den Bildern wirkt er arg pummelig und vorne irgendwie plump. Vor allem im Vergleich zu den Limos und auch zum Vorgänger.

Vielleicht sieht es in Echt ja etwas besser aus.

Der alte SRX war aber schon ein guter Wagen mit sehr hohem Komfort, denke daran haben sie angeknüpft.

Hast du den SRX mal live gesehen (?), das ist auch schon ein ziemlich dicker Brummer, geradezu "scharfkantig"-wuchtig dazu geschnitten...

http://www.netcarshow.com/cadillac/2010-srx/1600x1200/wallpaper_22.htm

Zitat:

So sei das Auto 126 Kilo leichter als der Vorgänger und sogar drei Zentner leichter als Wettbewerber wie der Audi Q5, den der 4,82 Meter lange Cadillac um fast 20 Zentimeter überragt.

Ich lese hier aber anderes heraus...

Zitat:

The new XT5 is 278 pounds (126 kg) lighter than the current SRX , and 100 pounds (45 kg) lighter than the Audi Q5 - despite the Cadillac being seven inches longer.

http://www.netcarshow.com/cadillac/2017-xt5/

Krasser demnach...

Zitat:

The new XT5 is more than 650 pounds (295 kg) lighter than the Mercedes-Benz GLE-Class, achieving this with no compromise to body rigidity and crash performance.

PS / GM selbst:

http://media.gm.com/.../1109-xt5.html

Avatar von Spannungsprüfer51428
Tue Nov 10 19:13:22 CET 2015

Hach ja, das Ding als Antara-Nachfolger wär doch lecker....

Avatar von Trennschleifer48654
Tue Nov 10 20:05:47 CET 2015

Zitat:

@Drehschappeduckel schrieb am 10. November 2015 um 19:13:22 Uhr:


Hach ja, das Ding als Antara-Nachfolger wär doch lecker....

So sehr ich Opel mag, dann doch lieber das original, aber naja ich kann sowas sagen, in meiner Nähe befindet sich ja auch einer der 10 deutschen Cadillac-Händler ;)

Avatar von Spannungsprüfer51428
Tue Nov 10 20:07:56 CET 2015

Zitat:

@sfr50 schrieb am 10. November 2015 um 20:05:47 Uhr:



Zitat:

@Drehschappeduckel schrieb am 10. November 2015 um 19:13:22 Uhr:


Hach ja, das Ding als Antara-Nachfolger wär doch lecker....

So sehr ich Opel mag, dann doch lieber das original, aber naja ich kann sowas sagen, in meiner Nähe befindet sich ja auch einer der 10 deutschen Cadillac-Händler ;)

Gott bewahre! :D

Am besten wäre der Buick Envision als Antara B....

Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. November 2015 um 18:50:44 Uhr:


Hast du den SRX mal live gesehen (?), das ist auch schon ein ziemlich dicker Brummer, geradezu "scharfkantig"-wuchtig dazu geschnitten...

http://www.netcarshow.com/cadillac/2010-srx/1600x1200/wallpaper_22.htm

Ja, sogar 2x gefahren ;) Das erste mal 2012 als ich mich zwischen SRX und CTS entscheiden musste und das 2. mal Anfang dieses Jahres. Ich denke, der alte wirkt weniger plump, weil der Grill deutlich kleiner ist und nach hinten gezogen wird, beim Neuen steht die Nase ähnlich wie beim Escalade praktisch senkrecht im Wind und ist erst noch ziemlich gross. Die vordere Stossstange schliesst dann nahtlos gegen unten ab.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. November 2015 um 18:55:21 Uhr:



Zitat:

So sei das Auto 126 Kilo leichter als der Vorgänger und sogar drei Zentner leichter als Wettbewerber wie der Audi Q5, den der 4,82 Meter lange Cadillac um fast 20 Zentimeter überragt.

Ich lese hier aber anderes heraus...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. November 2015 um 18:55:21 Uhr:



Zitat:

The new XT5 is 278 pounds (126 kg) lighter than the current SRX , and 100 pounds (45 kg) lighter than the Audi Q5 - despite the Cadillac being seven inches longer.

http://www.netcarshow.com/cadillac/2017-xt5/

Krasser demnach...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. November 2015 um 18:55:21 Uhr:



Zitat:

The new XT5 is more than 650 pounds (295 kg) lighter than the Mercedes-Benz GLE-Class, achieving this with no compromise to body rigidity and crash performance.

PS / GM selbst:

http://media.gm.com/.../1109-xt5.html

Nichtsdestotrotz zeigt es, wie effizient die neuen GM-Plattformen sind. Da steckt generell noch viel Potential für die Zukunft drin.
Mir gefallt dieser Cadillac ausgesprochen gut. Der Innenraum scheint auch zumindest optisch sehr vielversprechend (hier leider nicht gezeigt).
Cadillac scheint sich mittelfristig doch als ernstzunehmender Gegner für die deutschen Premiumhersteller zu mausern. Was ihnen im Wege steht ist das nicht vorhandene Händlernetz...absolut nicht nachvollziehbar.

Zitat:

@LesGrossman schrieb am 10. November 2015 um 20:53:30 Uhr:


Mir gefallt dieser Cadillac ausgesprochen gut. Der Innenraum scheint auch zumindest optisch sehr vielversprechend (hier leider nicht gezeigt).

Einen in meinen Augen ganz großen Kritikpunkt gibt es bei der Rückbank. Warum um Himmels Willen muss man den Scharnierbereich der Lehne so "herausheben"?

Zitat:

@opel-infos schrieb am 10. November 2015 um 22:12:28 Uhr:



Einen in meinen Augen ganz großen Kritikpunkt gibt es bei der Rückbank. Warum um Himmels Willen muss man den Scharnierbereich der Lehne so "herausheben"?

Irgendwo muß bei den GM-SUVs immer der Laster durchscheinen. Ist doch das gleiche mit dem Riesenklotz von Wählhebel im Escalade.

Wenn man aber das Bild aus dem Kofferraum (mit der Gitarre drin ;)) anschaut, sieht man, daß das Scharnier offensichtlich so weit hoch mußte. Mit beigem Plastik hätte man es aber deutlich unauffälliger hinbekommen.