• Online: 3.254

Neu: Ford Transit & Tourneo Custom - Des Kleintransporters wundersame Wandlung

verfasst am

Mit dem neuen Transit Custom konfrontiert Ford den VW-Bulli mit dessen Stärken: Vanartige Karosserieform und Fahreigenschaften auf Pkw-Niveau.

München - Dem neuen Kölner Kleinlaster soll gelingen, woran einst die märchenhaften Heinzelmännchen-Kobolde in der Domstadt scheiterten: Völlig unauffällig soll er alle Arbeiten in Handel und Handwerk aber auch für Familien verrichten.

Bietet viel Raum - für fast alles Bietet viel Raum - für fast alles Dazu transformiert Ford den kastigen Transit in einen Lieferwagen mit modischen Formen. Die Transit Custom (Kastenwagen) und Tourneo Custom (Kleinbus) genannten Zwillinge rangieren in der Klasse mit einer Tonne Nutzlast.

Bei Fahreigenschaften, Komfort und Sicherheitssystemen wird die Pkw-Qualität zur Messlatte. So gibt es eine Federung, einen Notrufassistenten, sechs Airbags sowie optional Fahrspurassistent, Müdigkeitswarner und Rückfahrkamera. Den Tourneo gibt es zudem gegen Aufpreis mit Lederausstattung und separat regelbarer Klimaanlage für die hinteren Sitzreihen.

In den Schauräumen der deutschen Ford-Händler sieht man Transit und Tourneo ab November. Zum Start mit einem 2,2-Liter-Diesel in drei Leistungsstufen (100 PS, 125 PS oder 155 PS). Übertragen wird die Motorleistung auf die Vorderräder, geschaltet mit einem manuellen Sechsganggetriebe.

Sparsam und groß

Pkw-Feeling im Innenraum Pkw-Feeling im Innenraum Die sparsamste Variante soll sich mit 6,5 Litern Diesel auf 100 Kilometer bescheiden. Klassenbestwerte setzt der Transit Custom bei den Wartungsintervallen von 50.000 Kilometern. Vor allem aber mit den breitesten Schiebetüren und bis zu sechs Kubikmeter Ladekapazität. Den Kastenwagen gibt es als Einzel- und Doppelkabine, dazu kommen die Typen Kombi-Personentransporter und ein acht- bis neunsitziger Kleinbus.

Alle Transit sind in zwei Radständen (2,93 Meter und 3,30 Meter) und mit einer maximalen Zuladung zwischen 600 und 1.400 Kilogramm lieferbar. Da es vorläufig nur eine Dachhöhe gibt, bleibt der bisherige Transit in Mittelhoch- und Hochdachversion vorerst im Programm.

Die Preisliste für den Transit Custom mit kurzem Radstand startet bei 29.690 Euro. Das ist minimal weniger als für vergleichbar motorisierte deutsche Wettbewerber investiert werden muss. Auch der Tourneo Custom ist mit Basispreisen von 37.842 Euro nur etwas preisgünstiger als die Konkurrenz.

 

Quelle: Spotpress

Avatar von spotpressnews
16
Diesen Artikel teilen:
16 Kommentare: