Der „Concorso d'Eleganza" am Comer See findet schon seit 1929 statt. Wir zeigen Euch die schönsten Autos, die dieses Jahr vor der Villa d'Este und der Villa Erba parkten.
Cernobbio/Italien - „Das hier ist einfach fantastisch. So etwas gibt’s nur einmal auf der Welt, und zwar logischerweise in Italien.“ Horst Lichter weiß, was er sagt: Er ist eben nicht nur ein bekannter Fernseh-Koch, sondern auch bekennender Auto- und Motorrad-Enthusiast und vor allem Liebhaber älterer Fahrzeuge. Wie tausende Gleichgesinnte genießt er das besondere italienische Flair des „Concorso d'Eleganza Villa d'Este“, der auch 2015 seinem im Namen formulierten Anspruch gerecht wurde. Sogar unter dem schrillen Motto „Seventies Style - The Jetset is back“ hielt sich der Eindruck jener besonderen Eleganz. Kratzer muss hier keiner fürchten Und das trotz der Rekordsumme, die am Samstagabend die Auktion von RM Sotheby's auf dem Gelände der Villa Erba erzielt: Insgesamt 26.714.530 Euro wechselten ebenso den Besitzer wie automobile Träume aus der Kategorie Ferrari F40 und F50, Lamborghini Miura P400 S oder – besonders passend zum Event – ein 1949er Alfa Romeo 6C 2500 SS Villa d’Este Coupe. Den Rekordertrag brachte ein Ferrari 212 Export Barchetta von 1952 mit der Chassis-Nummer 0158ED, der innerhalb der Versteigerung von anfänglichen 3 auf 6,72 Million Euro hochschoss. BMW zeigt 3.0 CSL Hommage BMW-Auto-Designchef Karim Habib verrät zum futuristischen Exponat mit Retro-Elementen: „Einige Details, die man hier sieht, werden sich in kommenden Serienmodellen wiederfinden.“ Welche, lässt Habib wie gewohnt offen. Aber nach einhelliger Meinung könnten vor allem aerodynamische Details am CSL Hommage dazu gehören, wie man sie am BMW i8 bereits schon im Serienbau findet. Viele Ferrari und Rolls-Royce beim ConcorsoDen begehrten Publikumspreis im Rahmen der „Coppa d'Oro“ gewinnt ein Ferrari 166 MM Barchetta Touring von 1950. Dafür und für weitere Auszeichnungen müssen die Old- und Youngtimer des Concorso d'Eleganza teils materialmordernd langsam vor der Villa d'Este entlang prominieren und sich Publikum und Jury präsentieren. Umso mehr kommt dabei Jahr für Jahr die Heerschar von automobilbegeisterten Besuchern auf ihre Kosten, die neben Optik auch auf Sound Wert legen. Neben Ferrari stellt Rolls-Royce mit gleich acht Phantom-Modellen die größte Teilnehmerzahl am Concorso. Zu den weiteren Highlights unter 51 Wettbewerbsfahrzeugen gehört ohne Zweifel der sechsrädrige „Panther Six“ von 1976. Den begehrten Hauptpreis am Sonntag ergattert ein Alfa Romeo 8C 2300 von 1932 mit einer Karosserie von Zagato. Wie immer kann man über solche Entscheidungen geteilter Meinung sein – aber beim Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2016 wird´s ja wahrscheinlich schon wieder ganz anders aussehen. Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht |
