Für Toyota kann die Zukunft scheinbar nicht schnell genug beginnen. Die Japaner bringen ihr Brennstoffzellen-Auto früher als geplant. In L. A. verraten sie letzte Details.
Los Angeles/USA - Toyota hat es eilig. Während Honda den Start seines nächsten Brennstoffzellen-Autos um ein Jahr verschiebt, zieht der weltgrößte Autohersteller die Einführung des Mirai nach vorn. Das Wasserstoffauto kommt am 15. Dezember 2014 in Japan auf den Markt. Toyota Mirai: Markteinführung früher als geplantAuf der Los Angeles Auto Show verrät Toyota außerdem die letzten Details zum neuen Wasserstoff-Auto. Die Leistung der 4,89 Meter langen Limousine liegt bei 154 PS (113 kW), das Drehmoment bei 335 Newtonmetern und die Reichweite bei 650 Kilometern. Zwei Tanks speichern den mit einem Druck von 700 bar komprimierten Wasserstoff. An einer entsprechenden Tanksäule soll der Mirai in rund drei Minuten vollgetankt werden können. Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft er in 9,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 178 km/h. Erster Blick ins CockpitDie Leitungen und Tanks des Wasserstoff-Systems liegen außerhalb der Fahrzeugkabine im Fahrzeugboden; der Rahmen der Brennstoffzellen-Stacks besteht aus kohlefaserverstärktem Kunststoff. Beides soll bei einem Unfall die Sicherheit der Fahrgäste garantieren. Warum Toyota den Start des Mirai vorzieht, ist nicht bekannt. Andere Hersteller hadern weiter mit der Brennstoffzelle. Für Toyota scheint vor allem das Prestige zu zählen. Ob der Mirai bei uns eine ähnliche Erfolgsgeschichte wie der Prius schreiben kann, bleibt allerdings fraglich. Derzeit gibt es in Deutschland nur rund 20 öffentliche Wasserstofftankstellen. Toyota rechnet mit einer Gesamtproduktion von 700 Mirai im nächsten Jahr. Hier gibts weitere News zum Mirai. |
![Avatar von granada2.6](https://img.motor-talk.de/Jxm-mGf6OTgn43js.jpg)