Bereits beim Autokauf sollte man sich Gedanken zum Wiederverkauf machen. Wie? Zum Beispiel mit der Restwert-Prognose von "Focus Online", die zweimal im Jahr erscheint.
München - Wer beim Autokauf weniger verlieren will als alle anderen, der kauft einen Mini - mit Basismotor. Nach vier Jahren ist der noch 60 Prozent vom Neuwagenpreis wert - und damit eines der wertstabilsten Autos hierzulande. Fast genauso wertstabil sind der Mercedes GLA 180 (59 Prozent) sowie das BMW 218i Coupé (58,5 Prozent).
Mit dem Wertverlust ist das ja so eine Sache. Er beginnt mit der Unterschrift des Kaufvertrages - und schmerzt vor allem im ersten Jahr. In dieser Zeit verliert ein Neuwagen in Deutschland statistisch gesehen 24,2 Prozent seines Wertes. Danach wird der finanzielle Absturz etwas abgeschwächt, auf etwa fünf bis sechs Prozent pro Jahr. Im Schnitt. ![]() Die absoluten Restwertriesen 2019Beim absoluten Wertverlust liegen traditionell günstige Autos vorn, weil sie innerhalb von vier Jahren die wenigsten Euros verbrennen. Kein Wunder, dass gleich vier Modelle von Dacia gewinnen. Der Sandero ist der wertstabilste Kleinwagen, der Logan führt in der Kompaktklasse, der Lodgy bei den Minivans und der Dacia Duster bei den Mini-SUV. Doch auch deutsche Premium-Marken schaffen es in die Hitliste der absoluten Restwertriesen, Mercedes mit dem S 300h und Audi mit dem A5 Sportback. Die relativen Restwertriesen 2019![]() Welchen Einfluss hat der Abgas-Skandal?Für VW-Fahrer, die sich aktuell um den Restwert ihrer Autos sorgen, gibt es fachmännische Entwarnung. "Die Nachfrage nach den Modellen wird für eine Weile zurückgehen, bis es zufriedenstellende Lösungen gibt. Ob aber zur Wiederherstellung des Status quo ante ein Software-Update genügt oder es eine aufwändigere Lösung geben muss, spielt, was die Restwerte anbelangt, keine Rolle", sagt BF-Forecast-Geschäftsführer Dieter Fess. In der aktuellen Restwertprognose wurden ohnehin nur Autos berücksichtigt, die die Euro-6-Norm erfüllen. Dadurch tauchen zumindest die Diesel-Modelle mit der Schummelsoftware nicht in der Hitliste auf. In unserer Tabelle seht Ihr alle Restwertriesen auf einen Blick: Tabelle: Die relativen Restwertriesen
Tabelle: Die absoluten Restwertriesen
|
