Seit 2014 sind Reifendruck-Sensoren in Pkw Pflicht. Ein neuer Chip misst zusätzlich Temperatur und Profiltiefe. Die Daten schickt er an eine Smartphone-App.
Genf – Neue Autos erkennen platte Reifen. Die Daten kommen von speziellen Sensoren in den Ventilen (direkte Systeme) oder aus Messwerten der ABS-Software (indirekte Systeme). Bald startet eine dritte Variante: Ein Chip an der Innenfläche des Reifens erkennt Druck, Temperatur und Profiltiefe. Im Sommer startet der Connesso-Sensor in Pirelli-Reifen. Pirelli Connesso: Daten-Chip für Reifen Langfristig sollen zusätzliche Funktionen hinzukommen. Besonders interessant für die Rennstrecke: Die Sensoren sollen bald die Querbeschleunigung messen. Langfristig können sie zudem mit den originalen Reifendrucksystemen der Autohersteller zusammenarbeiten. Die Daten werden derzeit minütlich aktualisiert. In der nächsten Ausbaustufe kommen sie live. Die App kann Termine mit Reifenhändlern buchen, um abgefahrene Reifen auszutauschen. Oder – ja, das gibt es – um den Reifendruck vom Fachmann anpassen zu lassen. Vorerst kommt der Chip nur in Pirelli-Reifen zum Einsatz. Einzelpreise gibt es nicht, Pirelli bietet ein Servicemodell an. Langfristig soll er für andere Hersteller verfügbar sein. |
