• Online: 817

Citroën Spacetourer Rip Curl: Surfer Van auf der IAA - Dieser Citroën macht Welle

verfasst am

Citroën baut den Spacetourer zum Surfer Van um. Mit Allradantrieb von Dangel, Camping-Ausbau von Pössl, Expertise von Rip Curl und natürlich: zweifarbig lackiert.

Citroën Spacetourer Rip Curl Concept: Auf der IAA wird der Surfer Van der Öffentlichkeit gezeigt Citroën Spacetourer Rip Curl Concept: Auf der IAA wird der Surfer Van der Öffentlichkeit gezeigt Quelle: Citroën

Köln - Citroën will dem Bulli ans Blech. Möglichst ans zweifarbig lackierte. Es ist ja so, dass jeder bei dem Begriff "Surfer Van" an den VW Bus denkt. In zwei Farben lackiert, mit Brettern auf dem Dach und mit dem ein oder anderen Sticker. Vielleicht von einer Surfer-Marke. Hier setzt das Concept Car an, das Citroën auf der IAA zeigt.

Basierend auf dem Van Spacetourer zeigt Citroën die Studie Rip Curl. Zweifarbig lackiert und gemeinsam mit der Surfermarke entwickelt bringt sie den passenden Sticker schon mit. Eigentlich sind es sogar drei Aufkleber. Für den Ausbau des Spacetourer zum Camping-Bus zeichnet Pössl verantwortlich und bekommt deshalb auch eine Widmung.

Zudem haben die die Franzosen den Spacetourer auf Allradantrieb umbauen lassen. Dafür holten sie den 4x4-Umrüster Dangel ins Boot und aufs Auto. Der Antrieb ist zuschaltbar, außerdem wurde die Bodenfreiheit erhöht. Eine zuschaltbare Sperre an der Hinterachse soll für gute Traktion im Gelände sorgen.

Der Küchenblock des Citroën Spacetourer Rip Curl Concept lässt sich wie beim Campster von Pössl ausbauen Der Küchenblock des Citroën Spacetourer Rip Curl Concept lässt sich wie beim Campster von Pössl ausbauen Quelle: Citroën

Citroën Spacetourer Ripcurl Concept: Studie auf der IAA

Zur Ausstattung des Spacetourer Rip Curl Concept gehört das "Outdoor-Pack", das zum Beispiel eine, in die Heckklappe integrierte Dusche mitbringt. Es gibt wasserdichte Behälter für Surfanzüge, eine Wetterstation und einen Safe, der unter dem Fahrzeug befestigt wird. Schnallen an der Decke ermöglichen es, zwei Surfbretter im Innenraum aufzuhängen.

Von derartigen Spezialfeatures abgesehen basiert der Rip Curl auf dem Campster von Pössl. Also gibt es ein Panorama-Aufstelldach, bis zu vier Schlafplätze, zwei seitliche Schiebetüren und eine separat öffnende Heckscheibe. Ein Küchenblock ist auf den 4,95 Metern Länge des Spacetourer mit mittlerem Radstand integriert, lässt sich aber ausbauen.

Angetrieben wird der Spacetourer Rip Curl vom bekannten Diesel BlueHDi mit 150 PS. Ob das Modell in Serie geht und was er dann kosten könnte, verrät Citroën nicht. Unwahrscheinlich ist eine Produktion jedoch nicht. Die Technik ist weitgehend serienmäßig, den Allradantrieb gibt als Umbau schon für den Sapcetourer und das erste Rip-Curl-Modell wäre es auch nicht. Schon Anfang 2016 legte Citroën den C4 Cactus Rip Curl auf.

Avatar von HeikoMT
12
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
12 Kommentare: