Dieses schwarze Fahrgestell kann sich in jedes Auto verwandeln: Der Blackbird ist die Basis für Fahrzeuge in Filmen und Werbespots. Seine Karosserie entsteht am Computer.
New York – Wenn Hersteller die ersten Videos von neuen Autos veröffentlichen, dann sind es selten echte Aufnahmen. Oft sind es Vorgängermodelle, die am Computer bearbeitet wurden. Das geht einfacher und unauffälliger als mit einem Original – bedeutet aber viel Aufwand. Kleine Fehler in Reflexionen können die Animation verraten. Außerdem müssen diese Autos tatsächlich verfügbar sein. Die Effekt-Firma The Mill aus New York will den Prozess vereinfachen. Ein schwarzes Chassis mit dem Namen Blackbird wird künftig die Basis für jedes beliebige Auto. Es lässt sich vollständig auf das Wunschfahrzeug anpassen. Die Karosserie entsteht dann nachträglich am Computer. Blackbird: Variables Chassis für CGI-Animationen Kameras über der Fahrgastzelle dokumentieren die Umgebung. Der Blackbird speichert ein 360-Grad-Video. Später liefern diese Bilder die Basis für die Reflexionen auf Karosserie, Chrom-Teilen und Rädern. Hersteller können erste Fahraufnahmen ihrer Neuwagen anfertigen, bevor es den ersten Prototyp gibt. Das schützt vor Erlkönig-Jägern und vereinfacht die Logistik. Das echte Auto muss nicht einmal in der Nähe des Drehortes sein. The Mill zeigt auf der Homepage, dass wir den Blackbird bereits aus einigen Videos kennen. Zum Beispiel aus einem interaktiven Werbe-Video für den Honda Civic Type-R. |
