Heute hat die Bundesregierung in Brüssel ihre Vorschläge für neue CO2-Vorschriften vorgelegt. Die Autohersteller sollen dabei besser gestellt werden, als von Umweltaktivisten gefordert.
Frankfurt – Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in ihrer Montagsausgabe berichtet, wollen Vertreter der Bundesregierung heute in Brüssel der EU-Ratspräsidentschaft ihre Vorschläge für künftige Kohlendioxid-Regulierungen vorlegen. Dem Bericht zufolge sind die unterbreiteten Vorschläge, die den CO2-Flottenausstoß ab 2020 regeln sollen, ein Geschenk an die Hersteller luxuriöser Schwergewichte.
Die neuen Richtlinien gehen auf frühere Forderungen des deutschen Verbands der Automobilindustrie (VDA) zurück. Demnach soll über Grenzwerte für das Jahr 2025 frühestens ab 2017 beraten werden. Ein Aufschub, den die Autoindustrie zwar forderte, den die Politik aber hätte einbremsen müssen. Schwerer wiegt, dass den Herstellern mit den vorgelegten Regeln ein Hintertürchen eingeräumt werden soll. So müssen die Autobauer nicht zwingend den ab 2020 von der EU geplanten durchschnittlichen CO2-Ausstoß bei Neufahrzeugen von 95 Gramm CO2 pro Kilometer einhalten. CO2-Mogelei mit SupercreditsGeht es nach der Industrie und der Bundesregierung, können ab 2016 mit emissionsarmen Fahrzeugen wie Elektroautos Bonuspunkte gesammelt werden. Diese Fahrzeuge sollen dem Flottendurchschnitt mit dem Faktor drei als sogenannter „Supercredit“ angerechnet werden. Danach soll der Faktor jedes Jahr um 0,5 Punkte abgesenkt werden. Den Herstellern wird es so einfacher gemacht, den CO2-Ausstoß schwerer Luxuskarossen mit emissionsarmen Fahrzeugen aufzuwiegen. ![]() Hinzu kommt, dass die Hersteller die Punkte auf ihrem Bonusheft von 2016 an sammeln können und erst pünktlich mit den härteren Regularien ab 2020 einlösen dürfen. Laut FAZ würde das Ziel für 2020 von 95 Gramm pro Kilometer so auf rund 105 Gramm verfälscht. Besonders freuen würde das Marken wie BMW, Daimler, Audi und VW. 2012 schaffte es nicht eine große deutsche Marke in die Top Ten der Autobauer mit dem geringsten CO2-Ausstoß. Nur Smart kann hier punkten. Beste deutsche Großserienmarke mit dem niedrigsten Ausstoß war hier Ford mit durchschnittlich 138,1 g/km. Für die Kölner reicht das dennoch nur für Platz elf. Unter den ersten Zehn finden sich dagegen südeuropäische Hersteller kleinerer Automobile: Peugeot, Citroen, Fiat, Seat. Und natürlich Toyota. Wie weit Wunsch und Wirklichkeit in dieser Öko-Diskussion auseinanderklaffen, zeigt der durchschnittliche CO2-Ausstoß: Der liegt bei einem Neufahrzeug im Jahr 2012 bei 141,8 g/km. Auch die EU-Kommission für SupercreditsDie Vertreter der Bunderegierung begrüßen den Vorschlag. Er verbinde schließlich das Absenken des CO2-Ausstoßes mit der Förderung der schwächelnden Elektromobilität. In Europa herrscht dagegen eine andere Stimmung. Die südeuropäischen Autohersteller pochen seit Jahren auf eine schnellere Umsetzung strengerer CO2-Richtwerte. Auch weil Fiat, Alfa, Renault und Fahrzeuge aus dem PSA-Konzern deutlich geringere Flottenverbräuche aufweisen. Das liegt nicht an dem technologischen Vorsprung, sondern daran, dass die Südeuropäer kaum Luxuslimousinen in nennenswerten Stückzahlen verkaufen. Deutsche EU-Delegierte freuen sich dagegen über den heimischen Vorstoß: "Wir fordern einen ambitionierteren Ansatz bei der Förderung von Elektromobilität. Wir wollen, dass es für Hersteller umso attraktiver wird, je früher sie Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen." Ziel sei es, bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge in Deutschland auf die Straße zu bringen. Immerhin in dem Bereich ticken EU-Kommission und deutsche Regierung gleich. Auch die Europäer wollen grünen Fahrzeugen ab 2020 mehr Gewicht geben. Darauf zielt die Förderung mit den Supercredits. Allerdings sollen klimafreundliche Autos nur mit dem Faktor 1,3 in die Flottenstatistik einfließen. Quelle: MOTOR-TALK, DAPD, FAZ |

Eine Dachreling auf diesem hohen Dach?!
Vielleicht aus optischen Gründen, aber noch nicht mal da bin ich mir sicher...
Cross-Look? Was kommt als nächstes, das Caddy Coupé?
Immerhin mit Allrad-Antrieb. Autos mit Cross-Look ohne Allrad verstehe ich wirklich nicht.
Ansonsten ist der Caddy ein solides Auto, gut für eine Familie die nicht so flüssig ist um einen Sharan zu kaufen
Du weißt aber schon, dass man als Privatperson und Familienmensch schon seeeeeeeeeeeeeeeeeehr flüssig sein muss, um einen vernünftig motorisierten und ausgestatteten Sharan zu kaufen.
Beim Caddy sieht es inzwischen leider fast genauso aus. Nix mehr (zumindest unter o. g. Gesichtspunkten) mit günstigen Familientransporter. Und die Preisliste für den Allrad-Caddy + Ausstattung möchten nur wenige sehen und noch weniger kaufen. Dazu dann immer die lustigen Aussagen: "Stand der Technik" und "...ist ja bloß ein Nutzfahrzeug...." NEIN DANKE......NIE wieder Caddy.....und schon gar nicht neu.
sieht toll aus... nur wozu?
ich denke man muss die Kirche im Dorf lassen und als Familienkutsche ist meiner Meinung nach ok....
nur Dreck -sollte man nciht ´polieren oder aufwerten!
Waren die Sprüche die Antworten auf deine Reklamationen, oder wie?
Das sind die oft von vielen -nicht allen- Vertragswerkstätten gegebenen Antworten auf einige Reklamationen, die z. B. bei VW-PKWs selbstverständlich sind aber bei VWN(utzfahrzeuge) abgelehnt werden.
Aber wie ich hier neulich in einem Blog zu einem Audi A6 gelesen habe, gibt es den Abwiegelspruch "Stand der Technik" inzwischen auch bei Audi.
Braucht man wirklich ein Offroad-Look beim caddy?? ich glaube nicht aber ansonsten ein sehr schönes auto und der 1,2 motor ist wirklich gut großes lob.
Aus welcher Quelle kommt die Info mit dem 1,4 TSI?
.
Im VW Konfigurator wird diese Motorsierung (noch?) nicht angeboten
Der Verfasser dieser Nachricht ist nicht unbedingt berühmt für richtige Angaben.
...was ich bei all den Modellen des Caddy vermisse, ist ein vernünftiger Benziner...
Mir schwebt da der klassische 2 Liter vor in der aktuellen 211PS Version oder der jetzt neu kommende 2 Liter vor .
Diesel fahre ich aus mehreren Gründen nicht und die kleinen Benziner ziehen doch nichts aus.
Als nächstes kommen dann Cross-Up, Cross-Multivan/-Transporter, Cross-Sharan, Cross-Scirocco, Cross-Amarok, Cross-Touareg =:-O Cross-Phaeton, Cross-welcher-fehlt-noch?
Und dann tiefer legen! XD