• Online: 2.925

Polaris Slingshot: Fahrbericht - Ein Auto wie eine Steinschleuder

verfasst am

Porsche gibt's wie Sand am Meer und ein Lamborghini ist vielleicht doch zu teuer? Dann hat Polaris das passende Spielzeug für große Jungs.

Vorne haften die Räder, hinten rutscht er: Erste Fahrt im Polaris Slingshot Vorne haften die Räder, hinten rutscht er: Erste Fahrt im Polaris Slingshot Quelle: SP-X/Benjamin Bessinger

Chamonix/Frankreich - Bislang kennt man Polaris vor allem im Zusammenhang mit Schnee und Schlamm. Jetzt baut der amerikanische Hersteller von Snowmobilen und All Terrain Vehicles ein Cabrio für die Straße. Aber mit nur drei Rädern. Trike-ähnliche Fahrzeuge gibt es einige. Der Slingshot ist aber anders. Sein einzelnes Rad befindet sich hinten statt vorn. Ab Januar startet der Slingshot in Deutschland, für mindestens 29.990 Euro.

Polaris Slingshot: vorn Traktion, hinten Spaß


Unter der Karosserie stecken ein Gitterrohrrahmen und eine Motorradschwinge Unter der Karosserie stecken ein Gitterrohrrahmen und eine Motorradschwinge Quelle: SP-X/Benjamin Bessinger Diese Konstruktion, mit der Polaris auf die Fahrzeugklasse L5e zielt und Kunden mit einem Führerschein vor 2013 die Motorradprüfung erspart, garantiert dem Slingshot einen spektakulären Auftritt. Dazu fährt er sich absolut einmalig. Während sich die überraschend weit auseinander gerückten 18-Zöller auf der Vorderachse dynamisch mit dem Asphalt verbinden und der niedrige Schwerpunkt den Slingshot tief auf die Straße drückt, entwickelt das mit einem Carbonriemen angetriebene 20-Zoll-Rad im Heck ein laszives Eigenleben. Wer sich geschickt anstellt, der tänzelt damit elegant und lustvoll durch die Kurven.
Die offene Konstruktion mit einer Frontscheibe aus Plexiglas dient nur als Dekoration. Im besten Fall hindert sie Mücken daran, direkt in den grinsenden Mund zu fliegen. Ein bretthartes Fahrwerk und eine extrem direkt abgestimmte Lenkung – fertig ist ein radikaler Roadster.
So spektakulär der Slingshot aussieht, und so begeisternd das Fahrgefühl sein mag, so simpel ist die Konstruktion des Zweisitzers. Denn in einem mit banalem Kunststoff verkleideten Gitterrohrrahmen aus Stahl steckt hinten die Schwinge eines Motorrades. Vorn gibt ein 2,4 Liter großer Vierzylinder mit 173 PS und 227 Nm von General Motors den Takt an.
Weil der Slingshot keine 800 Kilo wiegt, ist der Antrieb über jeden Zweifel erhaben. Mit einem Sprintwert von 5,7 Sekunden lässt der Polaris manchen ausgeleierten Porsche stehen. Und bei 220 km/h Vollgas fühlt man sich schon sehr nah im Grenzbereich zwischen Wahnsinn und Lebensgefahr.

Technische Daten: Polaris Slingshot


Topspeed im Slingshot: 220 km/h Topspeed im Slingshot: 220 km/h Quelle: SP-X/Benjamin Bessinger
  • Motor: 2,4-Liter-Benziner
  • Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
  • Leistung: 175 PS
  • max. Drehmoment: 227 Nm bei 4.700 U/min
  • Vmax: 220 km/h
  • 0-100 km/h: 5,7 s
  • Länge: 3,80 m
  • Breite: 1,97 m
  • Höhe: 1,32 m
  • Radstand: 2,77 m
  • Preis: ab 29.990 Euro
    Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
  • Avatar von spotpressnews
    27
    Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 5 fanden den Artikel lesenswert.
    Diesen Artikel teilen:
    27 Kommentare:

    Liest sich mal wieder wie frisch aus der Pressemappe, viel Geschwafel, wenig Inhalt. Das ist doch kein Fahrbericht?

    Avatar von Spurverbreiterung2626
    Sat Oct 10 13:02:28 CEST 2015

    Inwiefern sollte die Karre einem den Motorradführerschein ersparen? Das hat überhaupt nichts mit Motorrad fahren zu tun, nur weil da ein Dach fehlt. Zudem die Fahrleistungen mit jedem Brot und Butter Bike wie einer Honda CBF-600 locker übertroffen werden und das zu einem Drittel des Preises.

    Avatar von Drahkke "Vordenker"
    Sat Oct 10 13:03:45 CEST 2015

    Ein heißer Tipp, wenn man Preis und Fahrleistungen vergleicht.

    Die Fahrleistungen hat mein Moped mit 75Ps auch...

    Die fahraktiven Nachteile eines Mehrspurers und die wetternachteile eines Motorrades - tolle Kombination zu einem höheren Preises wie ein Sportmotorrades...

    Da kauft man besser ein Sportmotorrad und ein tolles Winterauto.

    Das Ding ist geil, auf Youtube findet man auch wirkliche Fahrberichte. Problem scheint zu sein, dass das Fahrwerk nicht wirklich sportlich ist, und die Elektronik einen früh einbremst

    Avatar von Spurverbreiterung2626
    Sat Oct 10 15:30:23 CEST 2015

    Zitat:

    @blackhawk3k schrieb am 10. Oktober 2015 um 15:14:37 Uhr:


    Das Ding ist geil, auf Youtube findet man auch wirkliche Fahrberichte. Problem scheint zu sein, dass das Fahrwerk nicht wirklich sportlich ist, und die Elektronik einen früh einbremst

    Ich hab auf youtube fast nur langweiliges Material gefunden.

    Im Gegensatz zum Motorrad kann man in der rakete aber bequem sitzen. Zudem muss man sich auch nicht in einen leder sadomaso anzug zwängen sondern kann schön im tshirt fahren. Von der höheren Sicherheit ganz abgesehen. Aber das Ding steht eh nicht in Konkurrenz dazu.

    Ich finde die Mischung aus ktm xbow und morgan threewheeler genial und das beste daran: Der ist wesentlich billiger als beide :)

    Zitat:

    @bermuda.06 schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:11:37 Uhr:


    Im Gegensatz zum Motorrad kann man in der rakete aber bequem sitzen. Zudem muss man sich auch nicht in einen leder sadomaso anzug zwängen sondern kann schön im tshirt fahren. Von der höheren Sicherheit ganz abgesehen. Aber das Ding steht eh nicht in Konkurrenz dazu.

    Schonmal Motorrad gefahren?

    Also mit nem Motorrad hat das echt wenig zu tun! Eigentlich gar nichts!

    Avatar von Drahkke "Vordenker"
    Sat Oct 10 18:55:03 CEST 2015

    Jemand, der einen Threewheeler sucht, wird kaum auf ein Motorrad als Alternative ausweichen.

    Zitat:

    @Drahkke schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:55:03 Uhr:


    Jemand, der einen Threewheeler sucht, wird kaum auf ein Motorrad als Alternative ausweichen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Piaggio_MP3

    :D

    Avatar von Drahkke "Vordenker"
    Sat Oct 10 19:22:10 CEST 2015

    Den MP3 würde ich, wenn überhaupt, immer noch in die Kategorie Roller stecken. Das ist kein Motorrad.

    Zitat:

    @Drahkke schrieb am 10. Oktober 2015 um 19:22:10 Uhr:


    Den MP3 würde ich, wenn überhaupt, immer noch in die Kategorie Roller stecken. Das ist kein Motorrad.

    Das ist Haarspalterei

    ;)