Das Fernsehen machte diesen Bentley Continental zu dem, was er ist: Ein Promi. Und gleichzeitig ein eher eigenwilliges Bastel-Projekt. Ist er seine rund 46.000 Euro wert?
Bradford – Dieser Bentley könnte aus einem Mad-Max-Film stammen: Selbst geschnitzte Offroader fahren in der Endzeit-Reihe häufig durchs Bild. Nicht selten basieren sie auf Coupes. Doch der Continental ist kein Kino-Statist, er ist ein Fernseh-Star: In Großbritannien kennt man das Fahrzeug aus der aktuellen Staffel von Supercars Megabuild – wo die Metamorphose zum Offroader eine ganze Sendung füllte. Vor kurzem wechselte der Bentley in einer ebay-Auktion seinen Besitzer. Für eine Berühmtheit ging er relativ günstig weg, für eine Bastelbude vergleichsweise teuer. Dakar-Renner für das englische TVDas Prinzip der National-Geographics-Produktion Supercars Megabuild ist nicht allzu kompliziert: Ein Supersportler oder Luxus-Schiff soll schaffen, was er üblicherweise nicht kann. Der erste Versuch mit dem unangetasteten Serienfahrzeug scheitert natürlich kläglich. Danach wird geplant und gebastelt, bis das Auto die Aufgabe schafft. Doch das hätte wohl nur für acht von rund 40 Minuten Sendezeit gereicht. Also, Planung für den Großumbau: Mehr Bodenfreiheit soll der Bentley bekommen – mit Hilfe eines Offroad-Fahrwerks und richtiger Geländereifen. Daneben sollte der GT nicht nur wie ein Geländeauto fahren, sondern auch wie eines aussehen. Mit Überrollbügel, ernstzunehmenden Stoßfängern und Tarnfarbe. Hier die komplette Supercars Megabuild-Folge mit dem Bentley Continental GT - allerdings auf Portugiesisch. Ein Auto, acht DämpferAuch im gut sortierten Fahrwerks-Fachhandel gibt es keine Offroad-Version der serienmäßigen Federbeine eines Bentley Continental. Folglich flog mitsamt der Luftfederung auch die Aufhängung aus dem Auto. Die neuen Dreieckslenker machten den Einbau von Quantum-Racing-Dämpfern möglich. Insgesamt fanden acht Stück in den GT, zwei pro Rad. Wenn schon Dakar-Abklatsch, dann aber richtig. Den Rammschutz an der Front bogen die Supercars Megabuild-Moderatoren selbst, den externen Überrollbügel ebenso. An ihm befinden sich auch die Befestigungspunkte für zwei Spritkanister, einen Ersatzreifen und die Licht-Galerie. Außerdem wurde das ehemals silberfarbene Coupe mit einer Militär-grünen Folie bespannt. Kostenpunkt für sämtliche Umbauten: Umgerechnet rund 28.200 Euro. Ansonsten blieb der Continental original –verfügt weiterhin über 560 PS aus einem 6,0-Liter V12 und eine 6-Gang-Automatik mit Schalt-Wippen. Auch die Innenausstattung in Beige and Blue tastete das TV-Team nicht an. 101. Gebot: Du sollst mit der Preisbeurteilung abwarten Andererseits: Ob der Kult um das Auto anhält, ist fraglich. Noch kennen viele britische Petrolheads das Fahrzeug, doch liegt die Erstausstrahlung auch erst wenige Monate zurück. Heute ein berühmter Bentley, morgen ein wunderlicher Bentley? Die Chance besteht. |
