• Online: 722

NAIAS 2017 in Detroit: Infiniti QX50 Concept - Ein Benziner, effizient wie ein Diesel

verfasst am

In Detroit zeigt Infiniti einen konkreten Ausblick auf den neuen QX50. Der soll 2017 in den USA starten, angetrieben von einem Benziner - mit variabler Verdichtung.

Infiniti QX50 Concept: Auf der NAIAS in Detroit zeigt Nissans Nobelmarke eine seriennahe Studie des SUV QX50 Infiniti QX50 Concept: Auf der NAIAS in Detroit zeigt Nissans Nobelmarke eine seriennahe Studie des SUV QX50 Quelle: Infiniti

Köln - Man muss schon genau hinschauen, doch diese Infiniti-Studie ist neu. Das grundlegende Design allerdings kennen wir schon aus dem April 2016. Damals hatte Infiniti mit der Studie QX Sport Inspiration einen Ausblick auf die Neuauflage des Midsize-SUV QX50 gegeben. Auf der Detroit Motorshow wird die Nissan-Tochter konkreter und zeigt eine seriennahe Variante namens QX50 Concept.
Angetrieben wird der QX50 von einem 2,0-Liter-Benziner mit variabler Verdichtung Angetrieben wird der QX50 von einem 2,0-Liter-Benziner mit variabler Verdichtung Quelle: Infiniti Wie beim Inspiration Concept trägt die Front einen großen Kühlergrill. Scheinwerfer, Frontschürze, Seiten- und Fensterlinie kennen wir im Prinzip auch, genauso wie die Rückleuchten. Der QX50 gibt sich kraftvoll und edel. Infiniti nennt die Designsprache „Powerful Elegance“.
Für das Serienmodell des QX50 verspricht Infiniti teilautomatisierte Fahrtechnik. Das SUV soll auf der Autobahn mit Hilfe eines elektronischen Co-Piloten die Spur halten oder im Stop-and-go-Verkehr selbstständig dem Vorderwagen folgen können. Den Antrieb wird unter anderem ein Vierzylinder-Benziner namens VCT übernehmen, der dank Turboaufladung und variabler Verdichtung auf 272 PS kommen soll. Das Drehmoment gibt der Hersteller mit 390 Newtonmetern an. In der Theorie arbeitet der 2,0-Liter-Benziner so effizient wie ein Dieselmotor.
In den USA dürfte der Infiniti QX50 noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Ob die Baureihe auch in Deutschland die zwischen QX30 und QX70 bestehende Lücke schließen wird, ist noch ungewiss.
Quelle: sp-x
Zurück zur Startseite

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
38
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 7 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
38 Kommentare:

So praktisch so ein Fahrzeug ist, viele greifen dann oft doch zu SUV, weil ihnen die Busoptik nicht gefällt. Schade eigentlich.

Bei einem Basispreis von über 34.000 € bekomme ich mehr als einen Bus oder Suff: Einen vernünftigen Kleinwagen plus AHK und 750 kg Anhänger mit Hochplane plus ein schönes Cabrio. Also z. B. einen Hyundai i20 (hat meine Frau seit ein paar Monaten - tolles Auto!), 08/15-Anhänger (früher hatte ich einen Stema, jetzt einen TPV) und zum Beispiel ein The New Beetle Cabriolet oder einen Mazda MX-5.

Die beiden Autos mit Anhänger bieten 10x so viele Möglichkeiten wie ein großes Fahrzeug, das meist nur zu viel Sprit und Platz braucht - schließlich fährt man meist alleine und ohne Gepäck oder Ladung.

Dabei ist es egal, ob man einen Bus oder Suff kauft. Beide für die meisten Käufer nicht wirklich sinnvoll. Weshalb sich nur wenige einen unnötigen Bus kaufen. Bei den Suffs sieht das anders aus, denn der taugt ja für das beliebte Erwachsenenquartett: Ich habe aber die dickere Karre als mein Nachbar, Kollege oder wer auch immer. Also kommen unsinnige Suffs vor die Tür.

Gruß Michael

Ich frag mich grad wie man beispielsweise drei Kinder auf Kindersitzen gesetzeskonform in einem 750kg Anhänger transportiert...

Ja, es gibt sie noch, die Familien. Und mit drei Kindern passt eigentlich kein SUV wirklich, weil man dort fast nie drei Einzelsitze mit ISOFIX auf der Rückbank vorfindet. Selbst bei den so genannten Siebensitzern müsste man eigentlich von einem 4+3 Sitzer sprechen, weil auf der Rückbank keine drei Kindersitze montiert werden können respektive dürfen. Von den Notsitzen will ich dann gar nicht reden...

"Großraumlimousinen" sind vom Aussterben bedroht. Was es da etwa vor 10 Jahren alles gegeben hat (Euro-VAN mit 807/C8/Ulysse, Grand Espace, Toyota Previa, ...) und selbst bei Sharan/Alhambra wird gemunkelt, dass diese bald eingestellt werden. Familien, die nicht der Norm mit ein oder zwei Kindern entsprechen bleibt da bald nicht mehr viel übrig, als zu einem solchen "Kleinbus" zu greifen. Ich werd mir so ein Teil (wahrscheinlich mal als Toyota) als potentiellen Nachfolger für unseren Sharan definitiv mal ansehen.

Avatar von DerGroßmeister "Wittgensteiner Original"
Fri Nov 18 08:43:18 CET 2016

Klasse!

Jeder Sitz hat Isofix. Dann wird es ja doch was mit dem Kindergartenausflug :-)

Avatar von Spannungsprüfer4364
Fri Nov 18 08:46:16 CET 2016

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 18. November 2016 um 08:29:40 Uhr:


Bei einem Basispreis von über 34.000 € bekomme ich mehr als einen Bus oder Suff: Einen vernünftigen Kleinwagen plus AHK und 750 kg Anhänger mit Hochplane plus ein schönes Cabrio. Also z. B. einen Hyundai i20
Ein Hyundai i20 plus Anhänger statt eines Kleinbusses für Gruppen...Grandioser Vergleich... Wie von Äpfel und Birnen...ach was...eher von Wassermelonen und einem Pfund Harzer Käse.

Wo sitzen denn die Personen 6,7 und 8 im Hyundai? Im Anhänger? Oder fahren die im Cabrio hinterher? Und wenn das ein MX5 ist, wo sitzt denn der Achte? Oder kriegt der noch ein drittes Auto? Protipp: Wenn man statt des Hyundais einen Lada nimmt, hat man noch Geld für nen Daihatsu Hijet. Dann wird jede Fahrt zum Supermarkt ein Autokorso-Happening :D

Das wäre ne alternative zu meinem in der Türkei gebauten Ford Tourneo. Glaube nicht, das ich nochmal ein Fahrzeug aus diesem Land kaufen werde.
Es gibt sehr wohl Menschen die ein Fahrzeug mit 8 Sitzplätzen brauchen. Insofern ist die Aussage das man für das gleiche Geld 2 Fahrzeuge bekommt so ein Schwachsinn.

Avatar von Lewellyn "Vorfahrer"
BMW
Fri Nov 18 09:11:59 CET 2016

Letztens schon mal drin gesessen. Kam mir etwas "eingemauert" vor. Sehr hohes Armaturenbrett.

Alles in allem aber jetzt eher auf T6-Größe. Die etwas kleinere Alternative zum "Bully", die der Vorgänger war, ist nun dahin. Das Preisschild des Ausstellungsfahrzeugs (ein Citroen) lautete auf "54.000 €".

Bei aller Liebe. Wenn die Kiste kostet wie ein T6 und gross ist wie T6, dann doch eher zum Original greifen.

Da sehe ich schon wieder 30% Rabatt auf den Listenpreis...

Dann man muss man die UVPs bei gleicher Ausstattung vergleichen. Da kommt der T6 nicht mit. Ich würde mir sowieso überlegen stattdessen eine ein- oder zweijährige V-Klasse zuzulegen.

Die wirkt wenigstens wie ein vollwertiges Auto und nicht wie ein Nutzfahrzeug. Wobei der Citroen das auch schon besser macht als der T6.

Zitat:

@FWebe schrieb am 18. November 2016 um 07:58:29 Uhr:


So praktisch so ein Fahrzeug ist, viele greifen dann oft doch zu SUV, weil ihnen die Busoptik nicht gefällt. Schade eigentlich.
Du kannst doch keinen Hardcore Transporter/Bus mit einem SUV vergleichen, so eine Frage stellt sich kaum einer.
Ein SUV hat oft weniger Platz als der gleich lange Kombi, ein Bus ein vielfaches mehr....

SUV als eher gegen Kombi, meinetwegen auch gegen normalen Van.

Also bei Ford: Edge gegen Mondeo Kombi gegen S-Max/Galaxy
bei Skoda: Kodiaq gegen Superb Kombi gegen Alhambra

Expert und Spacetourer sind kaum draußen und es gibt schon 19-29% Rabatt, bald bestimmt mehr

cya

Avatar von dieterpapa
Mercedes
Fri Nov 18 10:02:03 CET 2016

Moin,

ich hab mir den auch angesehen und ist aufgrund von zwei Punkten durchgefallen:

Bruttopreis zu hoch - da bietet ein Mercedes V in den Sondermodellen mehr Möglichkeiten (Dienstwagen!)
Hartplastikausstattung am Armaturenbrett geht gar nicht - auch da ist ein V die bessere Wahl

Dieter

Der Peugeot sieht gar nicht soo schlecht aus. aber mehr stil haben da die älteren Vans, zB der GMC vom A-Team und ähnliches :P Und die Suv mit 3 sitzreihen oder E-klasse T-Limousine mit 2 Notsitzen im Kofferaum gefallen mir besser.
Aber so ein Bus hat auch was, wenn man den leicht zuum Kampieren umbauen kann...

Warum gibt es keinen Benziner?
Der Diesel ist am Ende.

*ggg* Also man kurz zu jenen, die in Sachen Kinder und Transport großer Gruppen gegen meinen Alternativvorschlag sind: Klar gibt es einige wenige, die einen Bus (häufiger) brauchen. In Ausnahmefällen kann man in zwei Autos auch die neun Personen unterbringen, die maximal in einem Bus mit Klasse 3 oder B gefahren werden dürfen.

Wer eine normale Familie hat (also die statistischen weniger als anderthalb Kinder), der kommt z. B. mit einem kleineren Kombi statt des Kleinwagens immer noch mit dem Geld aus. Der Focus Turnier Ambiente kostet schon nach Preisliste nur knapp 14.000 €, einen MX-5 gibt es beim Händler ab 19.000 €, der letzte Tausender reicht für AHK und Anhänger.

Es dreht sich doch darum, daß die meisten Deutschen zu üppig kaufen, ohne davon einen Mehrnutzen zu haben. Da wird für viel Geld eine Platz- oder Leistungsreserve gekauft, die praktisch niemals gebraucht wird. Verteilt man sein Budget auf mehrere Fahrzeuge kann da aber ein echter Mehrwert bei herauskommen: Es sind zwei Autos statt nur ein Auto da. Da muß nicht gestritten werden, ob Er oder Sie den Wagen nehmen kann, es nehmen einfach beide je einen. Soll z. B. für Haus und Garten etwas geholt werden, dann ist so ein Extra-Kofferraum mit über 2.000 Litern besser als der Kofferraum im Bus (normaler Wert eines handelsüblichen 08/15-Hochdachanhängers der 750 kg Klasse).

Mich wundert, daß noch kein Protest wegen des Suffs kam - meist kommt dann die Anhängelast. Was ein berechtigter Einwand ist, sofern es gelegentlich einen Pferdeanhänger oder einen großen Wohnwagen zu ziehen gilt. Machen aber auch nur wenige! Das ist also genauso wie die kinderreiche Familie nur die Ausnahme, die die Regel bestätigt: Fast keiner braucht Bus oder Suff. Aber zumindest die letztgenannten werden trotzdem gekauft.

Na ja, gekauft ist gekauft, dann ist das Geld verbrannt. Ich wollte nur dran erinnern, daß man für das Geld auch weit mehr bekommen kann. Wie wäre es denn mit einem Kombi (der genannte Focus zum Beispiel) und dazu einen Großraum-Pkw wie etwa einen Caddy von VW. Und natürlich ein Anhänger. Auch dieser Fuhrpark wäre nicht teurer als ein Bus oder Suff. Aber der Fuhrpark hätte viel mehr Nutzen.

Gruß Michael

Man könnte auch einen normalen Kompakten nehmen und einen Wohnwagen anhängen, da passt ein ganzer Kindergeburtstag rein und man hat viel platz :)