Tesla will seinen deutschen Model-S-Kunden ein kostenloses Tuning anbieten. Damit soll das Auto auch bei vollem Tempo noch locker-leicht fahren.
München - In den meisten Ländern der Welt ist die Höchstgeschwindigkeit von Autos nur etwas fürs Autoquartett. In Deutschland sieht das bekanntlich anders aus: Auf vielen Autobahnabschnitten genießen wir die Freiheit, so schnell fahren zu dürfen, wie wir können und wollen. Deshalb sprechen auch amerikanische Auto-Verrückte ehrfürchtig von der ‚Autobahn‘ – ein internationales Wort, genau wie ‚Kindergarten‘ und ‚Oktoberfest‘. Tesla 'Autobahn'-TuningTesla will nun sicherstellen, dass Käufer der Limousine Model S auf der linken Spur dieser deutschen Autobahnen mithalten können. Schließlich tritt der 362-PS-Tesla gegen ähnlich teure (und oft ähnlich starke) BMW, Mercedes oder Porsche an. Die Höchstgeschwindigkeit des Tesla liegt bei 210 km/h (130 mph). „Wenn Sie jemand sind, der gerne die Höchstgeschwindigkeit ausfährt, dann tunen wir Ihr Fahrzeug, damit es sich toll anfühlt“, sagte Elon Musk. In den meisten Ländern der Erde müsse man sich über Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h keine Gedanken machen. „In Los Angeles ist es schwer, über 50 km/h zu kommen“, scherzte Musk. Schnelllade-Stationen für DeutschlandEine andere, weniger beeindruckende Zahl kommt aus Flensburg: Bislang wurden in Deutschland 56 Tesla Model S zugelassen, davon 42 im September 2013. Damit geben sich die Amerikaner nicht zufrieden und wollen investieren. In seiner Rede in der Tesla-Deutschland-Zentrale kündigte Musk an, hierzulande ein eigenes Netz von Schnelllade-Stationen aufbauen zu wollen. An diesen Stationen können Tesla-Fahrer kostenlos mit bis zu 135 Kilowatt laden. Sechs dieser sogenannten „Supercharger“-Stationen sind derzeit im Bau. Bis Ende 2014 soll das Netz 30 bis 40 Stationen umfassen. Quelle: Transportevolved.com; teslamotorsclub; manager-magazin |
