• Online: 879

Honda NSX: Neues Werk in Ohio - Ein Japaner aus den Staaten

verfasst am

Honda baut für den neuen NSX ein Werk in Ohio. Bislang steht dort nur ein Plakat - doch besonders Ungeduldige können den Nippon-Sportler bereits jetzt bestellen.

Klappscheinwerfer wie beim Ur-NSX wird es nicht geben Klappscheinwerfer wie beim Ur-NSX wird es nicht geben Quelle: Honda

Frankfurt - Der Nippon-Sportler Honda NSX wird in seiner Neuauflage ein echter Amerikaner. Denn der Mittelmotor-Renner wird nicht nur in Ohio entwickelt, sondern auch dort gebaut. Wie Honda jetzt bekannt gab, investiert der japanische Autobauer rund 70 Millionen US-Dollar (ca. 54 Millionen Euro) in ein neues Werk, das auf dem Gelände der ehemaligen Logistikeinrichtung und in unmittelbarer Nähe des Honda-Forschungs- und Entwicklungszentrums errichtet wird. 100 Mitarbeiter sollen eingestellt werden.
Ein Plakat zeigt: Hier wird bald der NSX gebaut Ein Plakat zeigt: Hier wird bald der NSX gebaut Quelle: Honda

England startet Vorbestellung


Doch all das ist Zukunftsmusik. Das Einzige, was auf dem Gelände bislang steht, ist ein Plakat. Dennoch hat es Honda ziemlich eilig. In Großbritannien werben die Japaner laut "The Telegraph" mit einer Sonderaktion, bei der der NSX bereits jetzt bestellt werden kann. Die Anzahlung beträgt 5.000 Pfund (knapp 6.000 Euro). In Deutschland ist eine solche Aktion nicht geplant.
Doch auch, wenn das Werk noch nicht steht - wir wissen dank diverser Studien schon ziemlich genau, wie der neue NSX aussehen wird. Klappscheinwerfer wie bei der ersten Auflage gibt es nicht. Dafür bleibt das Motorkonzept: Der Neue bekommt einen V6-Mittelmotor. Elektromotoren unterstützen den Direkteinspritzer.
Weitere Details zum Nippon-Renner verrät Honda noch nicht. Der neue NSX dürfte aber deutlich stärker werden als die erste Generation - die leistete 280 PS.
Update: Hier gibts News zum Acura NSX 2015, der als Honda NSX nach Deutschland kommt.
Avatar von sabine_ST
10
Diesen Artikel teilen:
10 Kommentare:

Schick aber genau das richtige Fahrzeug für die limitierten US Interstates

Avatar von Reifenfüller133663
Wed May 15 15:45:57 CEST 2013

Mein Traumwagen....*träum* Wo kann ich bestellen? :D :D :D

Es gibt übrigens ein paar Details mehr zum NSX als in diesem Beitrag. Er wird 3 Elektromotoren, ein Doppelkupplungsgetriebe und den erwähnten V6 haben.

Sehr geiler Wagen!!! :cool:

Was ich mich aber Frage, warum bringt Honda so was nicht mal in Otto-Normal-Form raus ... für 35.000 - 40.000€. Der NSX wird bestimmt locker über 100k kosten und da sind die Käufer überschaubar.

Wir die Ottos bekommen so hässliche Wagen vor die Nase gestellt wie den Civic oder Insight ... oder lahme Krücken wie den möchte gern Sportflitzer CR-Z :rolleyes: ... aus diesem Grund habe ich der Marke Honda den Rücken gekehrt, weil das Angebot für die Leute einfach nur armselig ist. Keine Innovationen, es werden immer noch Uralt 5Gang Automaten verbaut.

Kein Wunder das die Verkäufe bei Honda Deutschland mehr als nur im Keller sind.

Avatar von Reifenfüller133663
Thu May 16 08:36:02 CEST 2013

Vielleicht kommt mal wieder ein Auto wie der S2000 raus. Das ist dann wieder in der bezahlbaren Preisklasse und deutlich besser als ein CR-Z. Honda macht ja so seltsam lange Pausen zwischen den guten Modellen...:confused:

Der Civic ist nicht hässlich! :p

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Sehr geiler Wagen!!! :cool:

Was ich mich aber Frage, warum bringt Honda so was nicht mal in Otto-Normal-Form raus ... für 35.000 - 40.000€. Der NSX wird bestimmt locker über 100k kosten und da sind die Käufer überschaubar.

Wir die Ottos bekommen so hässliche Wagen vor die Nase gestellt wie den Civic oder Insight ... oder lahme Krücken wie den möchte gern Sportflitzer CR-Z :rolleyes: ... aus diesem Grund habe ich der Marke Honda den Rücken gekehrt, weil das Angebot für die Leute einfach nur armselig ist. Keine Innovationen, es werden immer noch Uralt 5Gang Automaten verbaut.

Kein Wunder das die Verkäufe bei Honda Deutschland mehr als nur im Keller sind.

Mir ist eine Funktionierende 5 Gang Automatik von Honda 1000 X lieber als ein super Modernes DSG Getriebe von VW, mit dem sich der deutsche Michel wieder von VW verarschen lässt. Natürlich hebt sich der Civic vom Einheizbrei der zugegeben gelungenen Formen der deutschen Hersteller ab. Aber es gibt im Markt auch Individualisten wie mich. Darum soll der deutsche Michel seinem Herdentrieb folgen und Golf fahren und wir fahren die Individualen Autos mit Qualität.

M.f.G.

Avatar von Reifenfüller133663
Fri May 17 08:59:19 CEST 2013

Ich höre auch nur Gutes von dem 5-Gang AT Getriebe von Honda. Jeder, der es mal gefahren ist, schwärmt davon. Selber habe ich es aber nie Probegefahren.
Mal abgesehen von VW's DSG, die anderen Wandlerautomaten mit 6 oder mehr Gängen sind bestimmt nicht schlechter, oder?

Avatar von Spiralschlauch49968
Fri May 17 12:49:53 CEST 2013

Schick, aber nur wenn es aus ein Japanischen Werk stammt. Autos aus US- und EU-Werken haben zu viele Macken. Teures Blendwerk können sich andere kaufen, ich mach da nicht mehr mit.

Avatar von Druckluftschrauber29484
Fri May 17 15:54:08 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von Andreas-os2


Schick, aber nur wenn es aus ein Japanischen Werk stammt. Autos aus US- und EU-Werken haben zu viele Macken. Teures Blendwerk können sich andere kaufen, ich mach da nicht mehr mit.

Kann ich nicht bestätigen, wir hatten bisher nur europäische Toyota und Honda und waren mit der Qualität zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von pirrax



Zitat:

Original geschrieben von Andreas-os2


Schick, aber nur wenn es aus ein Japanischen Werk stammt. Autos aus US- und EU-Werken haben zu viele Macken. Teures Blendwerk können sich andere kaufen, ich mach da nicht mehr mit.
Kann ich nicht bestätigen, wir hatten bisher nur europäische Toyota und Honda und waren mit der Qualität zufrieden.

die Accords aus Japan und England hatten schon deutliche Qualitätsunterschiede.

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum



Zitat:

Original geschrieben von pirrax



Kann ich nicht bestätigen, wir hatten bisher nur europäische Toyota und Honda und waren mit der Qualität zufrieden.
die Accords aus Japan und England hatten schon deutliche Qualitätsunterschiede.

Hatte 12 Jahre lang und 130 000 Km einen Honda vom Typ Shuttle. In Amerika gefertigt. Keinen einzigen Defekt, keine einzigen außerplanmäßigen Werkstattbesuch.