In sechs Städten auf vier Kontinenten zieht Ford heute das Tuch vom neuen Mustang. Zum Vorschein kommt ein Pony Car, das genauso aussieht, wie wir es erwartet haben.
Köln/Barcelona – Schon lange hat kein neuer Ford für so viel Aufregung gesorgt wie der neue Mustang. Warum? Weil das beim Pony Car schon vor 50 Jahren so war. Mit Sehnsucht wurde es damals erwartet, mit Hysterie begrüßt. Einer der ersten Kunden, im Jahr 1964, hat in seinem brandneu erworbenen Mustang übernachtet, bis die Bank den Scheck als gedeckt akzeptierte. Ein Lkw-Fahrer raste schnurgerade in einen Verkaufsraum, weil sein Blick an einem Mustang-Plakat klebte. Damals baute Ford eine Million Mustang in weniger als zwei Jahren. So wurde der erste Ford Mustang zur Legende. Noch immer zehrt das Auto von diesem Ruhm, vor allem in den USA. Seit Monaten kursieren Zeichnungen des 2015er-Modells im Netz, wird über mögliche Motoren diskutiert. Die Welt wartet auf die Neuauflage des amerikanischen Traums, der nun auch Europa packen soll. Zum ersten Mal wurden bei der Entwicklung eines Mustangs die Kunden der alten Welt berücksichtigt. Ein Mustang für die ganze WeltSo viel Euphorie wie anno 1964 kann kein neues Auto entfachen. Auch keine amerikanische Ikone auf Weltreise. Ford enthüllt den neuen Mustang in sechs Schon vor wenigen Wochen haben wir Zeichnungen gezeigt, die dem Original sehr nahe kamen. Die Front mit den schmalen Scheinwerfern und dem zweigeteilten Kühlergrill stammt vom neuen Mondeo. Das Heck ist gewohnt kurz und trägt wie eh markante Dreier-Leuchten. Ein Vierzylinder und ein V8Wirklich Neues steckt unter der Aluminium-Motorhaube: Ein 2,3-Liter-Ecoboost-Vierzylinder mit Turboaufladung. Der Direkteinspritzer stammt vom Focus ST und wurde für das neue Pony Car von 2,0 auf 2,3 Liter Hubraum vergrößert. Er leistet mehr als 309 PS (vorläufige Werte) und mehr als 400 Newtonmeter. Wem das zu wenig ist, der kann sich die doppelte Ladung an Zylindern mit 5,0 Litern Hubraum bestellen. Der V8-Motor, der zu dem Hecktriebler gehört wie das Pferdchen auf der Front, leistet im neuen Mustang 426 PS und 529 Newtonmeter, passender Sound garantiert. Beide Motoren gibt es mit Sechsgang-Schaltung oder Sechsgang-Automatik. Ein V6-Motor, wie es ihn in den Staaten geben wird, plant Ford nicht für Europa. Aus Flat Rock in die ganze Welt Wie erfolgreich der Neue bei uns in Europa wird, hängt vor allem vom Preis ab. Doch der ist noch geheim. Kein Wunder, denn bis zur offiziellen Markteinführung dauert es noch viel länger als gedacht. Statt am 17. April 2014, dem 50. Geburtstag des Mustangs, wird er erst 2015 nach Deutschland kommen. Vermutlich für rund 42.000 Euro. Update: Nun verriet Ford die Preise für den Ford Mustang. |
