Vorne ein bisschen E-Type, hinten ein bisschen E-Type, dazwischen viel Jaguar. Der Lyonheart K poliert den Glanz vergangener Tage. Zumindest ein bisschen. Coventry - Immer wieder der E-Type. Oft kopiert, auch von Jaguar, aber nie erreicht. Dann kam ein reicher Geschäftsmann aus der Schweiz, stattete die zwei Designer Bo Zolland und Robert Palm mit Ideen und Geld aus und ließ sie formen. 2011 fertigten sie die sehr hübsche Version eines modernen Jaguar E-Types, den Growler E. Das Schweizer Schmuckstück war ein Unikat, die Begeisterung dafür stürmisch. So stürmisch, dass es eine Fortsetzung gibt. Sein 5,0-Liter-V8-Herz im Aluminium-Chassis und Kompressor spuckt die Kraft von 575 PS und 700 Newtonmetern aus. Eine Sechsgang-Automatik muss genügen, die Kraft auf den Asphalt zu bringen. Die 1,6 Tonnen flitzen bei soviel Pferdefeuer in 4 Sekunden auf Tempo 100 km/h und erreichen maximal 300 km/h. In diesen Größenordnungen ist das aber im Grunde auch egal; Puristen würden das Geld ohnehin lieber in einen echten E-Type investieren. Quelle: SpotPress |
