• Online: 3.283

BMW X2 F39: Patentzeichnungen, Motoren, Daten - Erste Bilder vom BMW X2

verfasst am

BMW schließt die Lücke im X-Portfolio: 2018 startet der X2, ein flottes SUV mit schmalen Fenstern und Frontantrieb. Jetzt sind erste Patent-Zeichnungen aufgetaucht.

BMW X2 ab 2018: Das Serienmodell wird deutlich zahmer als die Studie BMW X2 ab 2018: Das Serienmodell wird deutlich zahmer als die Studie Quelle: BMW

München – Ein bisschen Studie steckt noch drin im Serien-X2. Seitenfenster, Form der Türen und Radläufe übernimmt das Kompakt-SUV vom Konzept. Sogar das BMW-Zeichen in der C-Säule kommt. Insgesamt wird die Straßenversion aber viel zurückhaltender: Patentzeichnungen des BMW X2 zeigen jetzt die Unterschiede zum Showcar von 2016.

BMW X2: Lifestyle-SUV ab 2018

Höhere Scheinwerfer, keine Riesenschürze: Die größten Unterschiede gibt es in der Front Höhere Scheinwerfer, keine Riesenschürze: Die größten Unterschiede gibt es in der Front Quelle: BMW BMW entschärft vor allem Front und Heck des X2. M-Schürze und Coupé-Scheinwerfer fliegen raus, er rückt näher an die übrigen BMW-SUV. Nieren, Scheinwerfer und Sicken unterscheiden ihn von X1 und X3. Zudem bekommt der X2 breite Kunststoffplanken an den Flanken und einen angedeuteten Unterfahrschutz.

Eine verhältnismäßig kleine Heckklappe zeigt die Positionierung des BMW X2: Lifestyle ist wichtiger als Nutzen. Wer viel einladen will, muss nach oben oder unten ausweichen. Statt großer Luke und niedriger Ladekante gibt es eine riesige Heckschürze.

Seine Plattform teilt sich der BMW X2 mit dem X1 und dem nächsten 1er. Hinterradantrieb ist dadurch keine Option. Der Motor sitzt quer im Chassis und treibt in der Basisversion nur die Vorderräder an. Stärkere Benziner und alle Diesel gibt es mit Allradantrieb. Die Bezeichnungen übernimmt BMW von den anderen SUV: „sDrive“ bedeutet beim X2 Frontantrieb, „xDrive“ Allrad.

Drei- und Vierzylinder, Front- und Allradantrieb

Der BMW X2 basiert auf der Quermotor-Plattform von X1 und dem nächsten 1er Der BMW X2 basiert auf der Quermotor-Plattform von X1 und dem nächsten 1er Quelle: Stefan Baldauf/SB-Medien Trotz der Positionierung oberhalb des X1 setzt BMW im X2 Dreizylinder-Motoren ein. Das Einstiegsmodell (X2 sDrive 18i) bekommt einen 1,5-Liter-Turbobenziner mit 136 PS. Einen X2 sDrive16d mit 116 Diesel-PS hat BMW im Programm, bietet ihn in Deutschland aber nicht an. Die Selbstzünder starten im Heimatmarkt bei 150 PS aus zwei Litern Hubraum (18d).

BMW übernimmt die Motoren beinahe unverändert vom X1. Geplant sind in Deutschland die Varianten 18i, 20i, 18d, 20d und 25d. Nur der große Benziner ist im X2 stärker: Das Topmodell wird der X2 M35i. Er bekommt einen Vierzylinder-Turbobenziner mit rund 300 PS. Allrad gibt es serienmäßig, Automatik optional.

Bisher hat BMW den passenden Motor noch nicht im Programm. Diese Leistungsklasse decken aktuell Sechszylinder ab. Die passen aber nicht in das Quermotor-Chassis. Für den stärksten X2 und das Topmodell des nächsten 1er baut BMW deshalb einen neuen Motor. So viel Leistung gab es im BMW-Konzern bisher nur in der großen Plattform.

BMW X2: Voraussichtlich ab 35.000 Euro

BMW sagt bisher nichts zum X2. Wir rechnen mit einem Marktstart zum Jahreswechsel und einem Einstiegspreis von rund 35.000 Euro. Den X1 bietet BMW ab 31.700 Euro an. Ersten Publikumskontakt könnte es bereits im Herbst 2017 auf der IAA in Frankfurt am Main geben.

 

Quelle: Autoblog.nl (Patentzeichnungen)

Avatar von SerialChilla
BMW
77
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 7 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
77 Kommentare:
Avatar von OO--II--OO "Der aus der Reihe tanzt"
BMW
Fri Mar 24 10:15:34 CET 2017

Bin zwar aus Bayern, aber will den oben beschriebenen europafeindlichen "Maut-Murks"/"Maut-Unsinn" trotzdem nicht.

Die sind ja echt krankhaft versessen da drauf wir trotzige kleine Kinder :

"bääääh, wir müssen im Ausland bezahlen, das zahlen wir euch heim, ihr müßt auch bezahlen, bääääh"

Das sollen erwachsene Leute sein ? Wer hat die bloß gewählt ? :confused:

Es geht um viel viel mehr, als nur um die Maut.

 

Die wirklichen Pläne, die hinter der Maut stehen, wurden hier veröffentlicht:

http://www.berliner-zeitung.de/.../...-fuer-autobahnen-zahlen-26243034

Avatar von Turboschlumpf24813
Fri Mar 24 10:24:48 CET 2017

Ich bin dafür eine CSU-Wählermaut einzuführen. Jeder CSU-Wähler muss 10% seines Jahreslohns in einen Fond abdrücken. Damit wird dann der Schaden bezahlt, den diese Partei anrichtet.

 

So langsam kotzt das hier nen toten Russen an ey...

Langfristig geht es doch eh um die Privatisierung der Autobahnen (vielleicht sogar aller Straßen), deswegen wird auch die Kritik an der Maut so gekonnt ignoriert. Irgendwann werden wir getrennt Nutzungsgebühren für Straßen an Privatanbieter abführen (in welcher Form auch immer) während Steuern bzw. potenziell entstehende Steuerverluste auf Benzin / Strom / etc. draufgehauen werden.

 

Teure Zukunft ;)

Avatar von OO--II--OO "Der aus der Reihe tanzt"
BMW
Fri Mar 24 10:29:31 CET 2017

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 24. März 2017 um 10:17:34 Uhr:

Es geht um viel viel mehr, als nur um die Maut.

 

Die wirklichen Pläne, die hinter der Maut stehen, wurden hier veröffentlicht:

http://www.berliner-zeitung.de/.../...-fuer-autobahnen-zahlen-26243034

Solche geldgeilen Drecksäcke (sorry, aber was anderes fällt mir da grad nicht ein).

hui-ui-ui, lese gerade ---> die "VIFG Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft mbH" wurde sogar schon 2003 gegründet . . . alles schon von langer Hand geplant ? Und der karierte Anzug muß das jetzt nur noch durchboxen ?

https://www.heise.de/tp/features/Wem-nutzt-die-Maut-3397397.html

Keine Autobahn nur für Reiche! Wider die PKW Maut!

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=538439

Falls das kommt, tun mir jetzt schon die Anwohner an den mautfreien Ausweichstrecken leid, die den verstärkten Maut-Vermeider-Verkehr dann aufnehmen müssen.

Aber hab ich ja schonmal geschrieben :

Geld regiert die Welt, die Menschen kommen erst danach in zweiter Reihe.

http://www.motor-talk.de/.../...-saarland-essentiell-t5983182.html?...

(und 2 weitere Beiträge)

Die Fürsorgepflicht des Staates für den Bürger bedeutet wahrscheinlich mal wieder nur : Geldanleger und Investoren zufriedenstellen, die Mehrzahl der Bürger hat das Nachsehen.

Zitat:

@EmmetdocBrown schrieb am 24. März 2017 um 10:24:48 Uhr:

Ich bin dafür eine CSU-Wählermaut einzuführen. Jeder CSU-Wähler muss 10% seines Jahreslohns in einen Fond abdrücken. Damit wird dann der Schaden bezahlt, den diese Partei anrichtet.

 

So langsam kotzt das hier nen toten Russen an ey...

Ich bin zwar auch aus Bayern, aber obwohl es hier sehr viele CSU Wähler gibt gehöre ich nicht dazu.

Der Dobrindt entwirft eine Maut und hat im Prinzip überhaupt keine Ahnung von was er redet. Für mich zeigt schon allein die Tatsache dass die Maut abhängig von den Abgasen ist dass dieser Mensch nicht gerade der hellste Stern am Himmel ist. Aber irgendwie sieht es einfach so als alb ob der Staat eine Geldquelle sucht und gleichzeitig die Autolobby zufrieden stellen will.

Avatar von simmu "Karl-Heinz Kröto !"
Fri Mar 24 10:59:00 CET 2017

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 24. März 2017 um 10:17:34 Uhr:

Es geht um viel viel mehr, als nur um die Maut.

 

Die wirklichen Pläne, die hinter der Maut stehen, wurden hier veröffentlicht:

http://www.berliner-zeitung.de/.../...-fuer-autobahnen-zahlen-26243034

Wahnsinn!

Bundestag hat abgestimmt : CDU/CSU und Mehrheit SPD dafür

 

Die wirklich richtige Maut kommt erst nach der Bundestagswahl. Und die wird dann so richtig die deutschen Autofahrer treffen.

Dann wird im Grunde genommen das verscherbelt, was eigentlich dem Steuerzahler gehört. Denn der hat das finanziert.

 

Den meisten Autofahrern dürfte dann das Lachen bald vergehen.

Avatar von Lewellyn "Vorfahrer"
BMW
Fri Mar 24 11:15:24 CET 2017

Es handelt sich um den Startschuss für das Versicherungs- und Banken-Rettungspaket. Mit Sanierung von Infrastruktur hat das erstmal gar nichts zu tun.

 

Das Ergebnis wird sein, das Basteln an der Infrastruktur wird so weitergehen wie bisher, nur dass man dann für das Stehen im Stau bezahlen muss.

 

Liebe Bundesregierung (und besonders die SPD, die sich für einen Kuhhandel zu Lasten der jüngeren Generation hat breitschlagen lassen), diese Autobahnmaut ist Volksverarsche, weil die wahren Motive versucht werden, zu verschleiern.

 

Nehmen wir mal Frankreich als Beispiel:

- Grenznahe Autobahnen mautfrei

- Autobahnen in Ballungsräumen mautfrei

- Autobahnen, die nicht durch in der Regel top ausgebaute Nationalstrassen umgangen werden können, sind mautfrei.

- Baustellenabwicklung im Rekordtempo

- Top gepflegte Rastplätze auf Mautautobahnen

 

Ich will nicht sagen, dass ich gerne zahle, gegenüber der Situation in Deutschland erhält man aber einen fühlbaren Mehrwert. Das Reisen ist angenehm stressfrei und Staus sind die absolute Ausnahme. Und ich fahre viele Autobahnkilometer in Frankreich. Jedes Jahr zwischen 4000 und 6000km.

 

Die Autobahnmaut in Frankreich ist "pay4time". Man ist dadurch schneller unterwegs. Und durch die Nationalstrassen ist die Alternative fair.

Avatar von OO--II--OO "Der aus der Reihe tanzt"
BMW
Fri Mar 24 11:15:25 CET 2017

"Bundestag hat abgestimmt : CDU/CSU und Mehrheit SPD dafür"

 

Na dann weiß ich ja jetzt noch deutlicher, wen ich garantiert nicht wählen werde.

https://www.youtube.com/watch?v=8KpK6eEeY6g

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 24. März 2017 um 11:15:25 Uhr:

"Bundestag hat abgestimmt : CDU/CSU und Mehrheit SPD dafür"

 

Na dann weiß ich ja jetzt noch deutlicher, wen ich garantiert nicht wählen werde.

https://www.youtube.com/watch?v=8KpK6eEeY6g

:)

Ist doch einfach, die Quatschköppe und Parteisoldaten einfach nicht mehr wählen. Ich denke, 99 % aller Abgeordneten haben keinen blassen Schimmer wofür die abstimmen. Wollen die auch nicht, hauptsache gepampert und ausgesorgt... wieder wird eine Versicherungs- und Bankenrettung durchgeführt... wieviel Billionen Euro willst du diesen Schmarotzern noch in den Ars.. schieben, Wolfgang?

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 24. März 2017 um 11:15:25 Uhr:

"Bundestag hat abgestimmt : CDU/CSU und Mehrheit SPD dafür"

 

Na dann weiß ich ja jetzt noch deutlicher, wen ich garantiert nicht wählen werde.

https://www.youtube.com/watch?v=8KpK6eEeY6g

Also diese Frau war für mich noch nie wählbar. ;)

Noch mal für alle zur Erinnerung, hier der Ausschnitt aus der damaligen Sendung: Klick, ab ca. 1:00 min kommt der entscheidende Satz - und ganz am Ende sogar noch einmal.

 

Wenn man etwas so überaus deutlich ausspricht, noch dazu vor Millionen Fernsehzuschauern, wie kann man sich dann als Kanzlerin einer Koalition wählen lassen, in deren Koalitionsvertrag genau das steht, was man nur Wochen vorher so vehement ausgeschlossen hat? In meiner Erinnerung gibt es nur eine einzige ähnlich dreiste Politikerlüge und das war der berühmte Satz "niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"... Irgendwie schon schade, das so sagen zu müssen.