• Online: 2.619

Fernbusanbieter DeinBus.de meldet Insolvenz an - Es kann nicht immer Bahn-Streik sein

verfasst am

Auf dem Fernbusmarkt herrscht ein harter Preiskampf. Angesichts der Streiks bei der Bahn stieg zwar die Nachfrage. Pionier DeinBus.de musste dennoch Insolvenz anmelden.

Der Fernbus-Pionier DeinBus.de ist pleite Der Fernbus-Pionier DeinBus.de ist pleite Quelle: dpa/Picture Alliance

Offenbach - Im hartumkämpften Fernbusmarkt wird es für die Kleinen zunehmend enger: Nachdem im Oktober der Frankfurter Anbieter city2city den Betrieb eingestellt hat, musste nun das Offenbacher Unternehmen DeinBus.de Insolvenz anmelden. Das Amtsgericht Offenbach eröffnete das Insolvenzverfahren am 4. November, wie auf einem Justizportal nachzulesen ist. Die "Wirtschaftswoche" hatte über die Insolvenz des Fernbusanbieters berichtet.
Der Fernbus-Markt boomt seit der Liberalisierung zum Jahresbeginn 2013 - allerdings herrscht in der Branche ein harter Preiswettbewerb. Das von Studenten gegründete Unternehmen DeinBus.de gilt als einer der Pioniere bei Fernbussen. 2011 hatte das Landgericht Frankfurt laut Bericht eine Unterlassungsklage des Bahnkonzerns gegen die kleine Firma abgewiesen. Die GmbH hatte bereits seit Dezember 2009 im Internet Busfahrten angeboten. Der Marktanteil von DeinBus.de liegt bei zwei Prozent.

Harte Bandagen in der Fernbus-Branche


Formaler Grund für den Insolvenzantrag sei Überschuldung und drohende Zahlungsunfähigkeit, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Christian Feketija am Samstag der Nachrichtenagentur dpa. Hintergrund sei aber der Preiskampf zwischen den Fernbusanbietern. "In der Branche wird mit harten Bandagen gekämpft." Die großen Mitbewerber, hinter denen oft finanzstarke Konzerne steckten, drehten kräftig an der Preisschraube. "Hinter DeinBus steht kein großer Investor, das ist ein unabhängiger Pionier."
Für die Zukunft des Unternehmens mit rund 25 Mitarbeitern hat Feketija Hoffnung. "Wir haben noch Luft für eine Weile." Mit den Busunternehmern, habe man sich vorerst geeinigt. Derzeit könnten die knapp zwei Dutzend Linien weiter bedient werden. Eigene Busse setzten die Offenbacher nicht ein: Sie verkaufen Tickets, die Strecken werden von mittelständischen Busunternehmern bedient. Nun gehe es darum, möglichst schnell einen Investor zu finden, sagte der Anwalt.
Avatar von dpanews
10
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
10 Kommentare:
Avatar von Achsmanschette133810
Sun Nov 09 08:53:59 CET 2014

Nie was von gehört geschweige denn auch nur einen bus gesehen.

Zitat:

@NoNameHR schrieb am 9. November 2014 um 08:53:59 Uhr:


Nie was von gehört geschweige denn auch nur einen bus gesehen.
Logisch. Der Grund steht im Text (wobei das Foto -offenbar PR-Material- irritiert).

Zitat:

Eigene Busse setzten die Offenbacher nicht ein: Sie verkaufen Tickets, die Strecken werden von mittelständischen Busunternehmern bedient

Zitat:

@NoNameHR schrieb am 9. November 2014 um 08:53:59 Uhr:


Nie was von gehört geschweige denn auch nur einen bus gesehen.
Liniennetz: https://www.deinbus.de/bus-mitfahrgelegenheit/Karte.php
Fahren aber wohl aber zumindest bei uns viel seltener als z. B. MeinFernbus.de (und die fahren nur wenige Male am Tag).

Die Busse sehen so aus: https://www.deinbus.de/fernbus-willkommen-an-bord/#tab2 (argh, geht nicht, auf Tab "Paläste auf Rädern" klicken)

notting

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 9. November 2014 um 09:10:16 Uhr:


Logisch. Der Grund steht im Text (wobei das Foto -offenbar PR-Material- irritiert).
tja, manchmal ist gut plazierte werbung - inform auffälliger beklebung der fahrzeuge - eben gold wert...und wenn ich mir die auf der hp aufgeführten fahrzeuge so angucke, denke ich als erstes an den adac-postbus...

auf nen din-a3 großen aufstellen in der windschutzscheibe achten nunmal die wenigsten....

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 9. November 2014 um 12:59:45 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 9. November 2014 um 09:10:16 Uhr:


Logisch. Der Grund steht im Text (wobei das Foto -offenbar PR-Material- irritiert).
tja, manchmal ist gut plazierte werbung - inform auffälliger beklebung der fahrzeuge - eben gold wert...und wenn ich mir die auf der hp aufgeführten fahrzeuge so angucke, denke ich als erstes an den adac-postbus...
Der kam erst Jahre später...

notting

Avatar von Stefan_Raba "Räbbi"
Sun Nov 09 14:23:17 CET 2014

Unternehmen können Pleite gehen - passiert. Ist auch gut so.

Aber die Eintrittsschranken in den Markt sind niedrig. Trommel ein paar Leute zusammen, Miete einen Bus - BAEM, fertig ist das neue Fernbus-Unternehmen.

Sprich sobald sich "die großen" ausruhen und die Preise anziehen, wird gerade in den Großstädten schnell wieder neue, kleine Konkurrenz wie Pilze aus dem Boden schießen.

Gibt ja im Luftverkehr auch nichtnur Lufthansa, sondern einen Arsch voll Mittel/Klein/Winz/Irgendwas-Airlines, die durch die Gegend düsen.
Wir sind nicht bei der Staatsbahn.

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 9. November 2014 um 14:23:17 Uhr:


Unternehmen können Pleite gehen - passiert. Ist auch gut so.

Aber die Eintrittsschranken in den Markt sind niedrig. Trommel ein paar Leute zusammen, Miete einen Bus - BAEM, fertig ist das neue Fernbus-Unternehmen.

Tja, es gibt auch genügend brauchbare Suchmaschinen, die ähnlich gute Ergebnisse wie Google liefern (z. B. Ixquick) oder gar an deren API andocken und alles anonymisieren, trotzdem benutzt fast jeder die Datenkrake direkt als Suchmaschine...

BTW: Es gibt schon seit Jahrzehnten Firmen, wo man Reisebusse mit Fahrer mieten kann bzw. die z. T. sogar selbst Werbung machen in der Art "Reise von X nach zum Musical Y in Z inkl. Eintritt Kategorie wasweißich soundsoviel EUR"...

Zitat:

Sprich sobald sich "die großen" ausruhen und die Preise anziehen, wird gerade in den Großstädten schnell wieder neue, kleine Konkurrenz wie Pilze aus dem Boden schießen.

Und sobald die das mitkriegen, macht die stärkere Konkurrenz sie platt, siehe auch z. B. Browser-Krieg.

Zitat:

Gibt ja im Luftverkehr auch nichtnur Lufthansa, sondern einen Arsch voll Mittel/Klein/Winz/Irgendwas-Airlines, die durch die Gegend düsen.
Wir sind nicht bei der Staatsbahn.

Du meinst z. B. Germanwings, Eurowings, Brussels Airlines, Austrian Airlines und Air Dolomiti, als effektiv auch Lufthansa?
So gesehen hast du auch bei der Bahn neben den Privatbahnen eine riesige Auswahl: DB Fernverkehr, DB Regio, DB Regio Südost, DB Regio Nord, DB Regio Bayern, DB Regio Franken, DB Regio Hessen, DB Regio RheinNeckar, DB Regio NRW, DB Regio Baden-Württemberg und DB Regio Nordost.
Wenn ich beim nächsten Flughafen in den Flugplan schaue, werden ca. 99% aller Strecken jew. nur von einer Gesellschaft angeflogen - ähnlich wie bei den ganzen DB-Regio-Unternehmen...

notting

Es werden aber schon ganze Strecken und Netze nicht mehr von DB Regio und damit der Deutschen Bahn betrieben. Und im Güterverkehr sieht man auch viele Züge, die keine rote Lok (von der DB - also Railion) haben.

Avatar von MB Dieselmaster
Opel
Mon Nov 10 15:07:23 CET 2014

Das wird sicher noch öfter passieren. Der Markt sortiert sich mal wieder von selbst!

Zitat:

@Superdino schrieb am 9. November 2014 um 22:50:10 Uhr:


Es werden aber schon ganze Strecken und Netze nicht mehr von DB Regio und damit der Deutschen Bahn betrieben. Und im Güterverkehr sieht man auch viele Züge, die keine rote Lok (von der DB - also Railion) haben.
Du hast mein Posting nicht verstanden. Ich formuliere es mal anders: Wo hast du die Wahl die selbe Strecke mit einem DB Regio Nord oder einem DB Regio BW Zug zu fahren? -> Recht sicher nirgends! So ist es eben im übertragenen Sinne auch bei den "Arsch voll Mittel/Klein/Winz/Irgendwas-Airlines".

notting