Jetzt ist es offiziell: Die EU hat sich für den Mennekes-Stecker als Standard für Elektroautos entschieden. Ein Riesenerfolg für das mittelständische Unternehmen aus Kirchhundem.
Brüssel (dpa) - In der EU gibt es künftig einen einheitlichen Ladestecker für Elektroautos. Darauf einigten sich Unterhändler des Europaparlaments, der EU-Kommission und der EU-Staaten, wie der Ministerrat am Mittwochabend in Brüssel mitteilte. Entsprechende Pläne hatte die Kommission bereits bekanntgegeben. Zudem gab es eine Einigung über den Aufbau von Tankstellen und Ladestationen für alternative Antriebe. Bis Ende 2020 sollen genügend Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung gestellt werden, damit diese "zumindest" in Städten und stadtnahen Gebieten fahren können. Konkrete Zahlenvorgaben gibt es aber nicht. Außerdem etwa sollen Schiffe in wichtigen Häfen Flüssiggas aufnehmen können. Mit den neuen Richtlinien soll der Verkehr in Europa weniger abhängig vom Öl gemacht und der Umstieg auf klimafreundlichere Technologien erleichtert werden.
Quelle: dpa |
