• Online: 1.198

Porsche 911 GT3: Unterschiedlicher Schadenersatz - EXKLUSIV: Zwei-Klassen-Gesellschaft bei Erste-Welt-Problemen

verfasst am

Kaum ein Hersteller ruft so vorbildlich zurück wie Porsche: Nach zwei Bränden bekommen nun 785-GT3-Besitzer einen neuen Motor. Trotzdem gibt es Ärger.

Porsche tauscht derzeit alle Motoren der 911-GT3-Modelle. Kunden werden dafür aber unterschiedlich entschädigt Porsche tauscht derzeit alle Motoren der 911-GT3-Modelle. Kunden werden dafür aber unterschiedlich entschädigt Quelle: alexl - istockphoto.com, Porsche

Zuffenhausen – Diese Geschichte klingt, als würden reiche Kinder bockig mit dem Fuß aufstampfen. Denn obwohl Porsche vorbildlich mit den Motorproblemen im 911 GT3 umgeht, genügt vielen Kunden der ausgetauschte Sechszylinder im Auto nicht. Dabei treibt die Kritiker womöglich nicht die Gier, sondern der Wunsch nach Gleichberechtigung.

Zwei brennende Porsche und ein Rückruf


Rückblick: Im Februar brannten zwei Porsche 911 GT3 aus, nachdem sich eine Verschraubung am Pleuel-Auge gelöst hatte. Der Pleuel durchschlug den Motorblock und das austretende Öl entzündete sich an der Auspuffanlage. Nach dem Bekanntwerden bat Porsche sofort alle GT3-Besitzer, ihre Fahrzeuge nicht mehr zu bewegen und ließ sie kurze Zeit später in die Werkstätten bringen. Dort werden nun alle Motoren vollständig getauscht.
Diese Reparatur dauert. Wie lange, das kann Porsche noch nicht sagen. Damit die Kunden nicht sehnsüchtig auf ihre Autos warten müssen, entschädigt sie Porsche für den Ausfall. Hier scheinen jedoch einige Kunden wichtiger zu sein als andere.
Denn während Kunden in den USA 2.000 US-Dollar und in Deutschland sogar 4.350 Euro pro Monat erhalten, gehen britische GT3-Fahrer leer aus. Das berichtet die britische Zeitung Telegraph. Ein Händler in Dubai habe seinem Kunden sogar 12.000 US-Dollar für die komplette Ausfallzeit angeboten.

Gleiche Entschädigung für alle


Binnen kurzer Zeit haben sich weltweit GT3-Besitzer zusammengefunden. Die „GT3 Worldwide Action Group“ fordert jetzt von Porsche einheitliche Bezahlung und Informationen darüber, wann die Autos wieder fahrbereit sind. Gruppen-Gründer Sunil Mehra schreibt in einer Pressemitteilung: „Das Fehlen von Information und Beständigkeit vom Hersteller hat für viel Frustration unter unseren Mitgliedern gesorgt.“
Auf Nachfrage von MOTOR-TALK nahm Porsche zur Situation Stellung: "(...) Die Einzelmärkte unterliegen spezifischen Gegebenheiten wie lokalen Steuergesetzen, Einfuhrzöllen und Währungsdifferenzen. Auf Basis einer allgemein gleichartigen Information zur Verfahrensweise bei der Kompensation unserer GT3-Kunden sind unsere Tochtergesellschaften bzw. Händlerorganisationen weltweit ermächtigt, die im jeweiligen lokalen Markt relevante Herangehensweise zu wählen, um die Kundenwünsche im Rahmen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten bestens zu erfüllen.
Unser Ziel ist es alles dafür zu tun, die GT3-Fahrzeuge, die bereits produziert wurden, so schnell wie möglich wieder auf die Straße zu bringen, und dabei die Unannehmlichkeiten zu minimieren, die den GT3-Besitzern durch diese Situation entstanden sind. Entsprechend diesen Möglichkeiten werden die Porsche Zentren weiterhin direkt mit allen unseren GT3-Kunden sprechen und sich um deren Belange kümmern."
Es ist übrigens nicht bekannt, wie viele GT3-Fahrer sich über die Entschädigung beklagen. In der Pressemeldung sind nur zwei Mitglieder der "GT3 Worldwide Action Group" namentlich erwähnt.
Quelle: MOTOR-TALK
Avatar von SerialChilla
BMW
96
Diesen Artikel teilen:
96 Kommentare:

omg der wagen blutet auf bild 14.....

Avatar von Ascender "Amateur Rennfahrer"
Fiat
Thu Jul 18 18:47:29 CEST 2013

Una bella machina!

Avatar von Ascender "Amateur Rennfahrer"
Fiat
Thu Jul 18 18:49:29 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


omg der wagen blutet auf bild 14.....
:eek: Du hast recht! Schnell, verarztet ihn!

Ist das Getriebeöl?

Avatar von ShadMomentum
Peugeot
Thu Jul 18 18:58:49 CEST 2013

Der V12 klingt wunderschön, da kann man nicht anders als noch mehr zu drehen :D

Gefällt mir gar nichts.

Avatar von Schattenparker136345
Thu Jul 18 19:48:42 CEST 2013

Mein absoluter Traumwagen. Kommt kein Ferrari, kein Lambo, kein nichts ran. Nur ein McLaren F1 GTR kommt dem nahe.
Meine absolute Hochachtung vor Horacio Pagani.

Avatar von Spurverbreiterung52716
Thu Jul 18 20:59:42 CEST 2013

Die Vollendung des Automobils.

Avatar von Duftbaumdeuter132591
Thu Jul 18 21:58:21 CEST 2013

Leistung ja aber so dermaßen hässlich...

Hmmm, ich mag ja so subjektiv leidenschaftliche Berichte.

Aber beim Losfahren erst mal unabsichtlich fast einen Dreher hinlegen?
Hallo? Das rechte Pedal vielleicht ein bisschen analoger benutzen?

Ich hab ja schon manch fremden Sportwagen beim Anfahren abgewürgt, weil Kupplung/Gas schwierig waren, aber versehentlich (!) einen Slide beim ersten Beschleunigen? Da liegt dann aber nicht am Auto, sondern an dem hinterm Lenkrad.

Gruß
Martin

Avatar von Winkell "Turbofetischist"
Mercedes
Fri Jul 19 02:07:03 CEST 2013

Ich mag den Zonda lieber als den Huayra.

Tja, manche können sich nicht mal warme Brötchen leisten und dann gibt es die die 2 Millionen für ein Auto ausgeben.

Aber gut... so ist die Welt...

Hässlich und noch unkontrollierbarer als der Lambo gestern.
Ich kenne aber nur den normalen Zonda F.
Der Ferrari FF ist das einzige Fahrzeug, das man auch mal etwas sportlicher im öffentlichen Strassenverkehr bewegen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass man gleich einen Dreher hinlegt.

Avatar von Spurverbreiterung52716
Fri Jul 19 08:53:57 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Ich mag den Zonda lieber als den Huayra.
Definitv! Leider wurde der Zonda nun eingestellt. :(

In der Riege der Zondas ist dieses Exemplar mein Favorit:

http://www.boldride.com/ride/2013/pagani-zonda-revolucion#gallery/4

Avatar von MartinSHL "Xenon-Blender :-)"
Fri Jul 19 09:28:14 CEST 2013

In der Tat liegt die Schönheit bei diesem Wagen im Auge des Betrachters. Das Heck empfinde auch ich als arg "gewöhnungsbedürftig".
Dennoch....ich glaube dieser Wagen ist "Auto pur". Allein das Wissen, dass es sich hierbei um eines der seltensten und teuersten Fahrzeuge der Welt handelt, verleiht ihm schon einen "wow-Effekt".

Damit setzt man sich von allem ab, was auf den Straßen dieser Welt unterwegs ist. Selbst ein Aventador, Ferrari FF oder dergleichen wirkt dagegen wie Massenware.
Nur wenige Menschen haben solch ein Auto vermutlich bisher life gesehen, geschweige denn werden sie es.
Ich hatte das Glück, dass mir erst vor wenigen Tagen einer vor die Linse kam:

Bilder:Zonda-fZonda-f