Fast ein Drittel Selbstzulassungen, neue Modelle zu Tiefstpreisen und Rabatte in der Luxus-Klasse: Das Auto-Jahr 2013 startet mit Spannung auf dem Markt.
Duisburg – Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer zeigt jeden Monat mit seinem „CAR-Index“, wie viel Rabatt die Fahrzeughersteller geben. Dieser Index zeigt, wie der Preiskampf nach einer Entspannung im Dezember wieder anzieht: Durchschnittlich 13 Prozent Nachlass gewähren Händler mit Sonderaktionen, und zwar vor der Verhandlung mit dem Kunden. Das sind 1,3 Prozent mehr als im Vormonat. Internetvermittler bestätigen diesen Trend. Riesen-Rabatte bei neuen ModellenVW Golf und Toyota Auris sind erst wenige Monate auf dem Markt, aber schon hoch rabattiert. Der kompakte Japaner startet mit einer 0,25-Prozent-Finanzierung, inklusive Aktions-Rabatt kostet der Auris 14.658,60 Euro. Der Listenpreis liegt knapp 1.300 Euro höher, insgesamt spart der Auris-Kunde 24,4 Prozent. VW schöpft das volle Verkaufsförderungsprogramm aus: Neben Eintausch- und Händlerprämie bieten die Wolfsburger eine Sonderfinanzierung mit einem Zinssatz von 1,9 Prozent für den Golf an, der Preisvorteil beträgt gegenüber einem normalen Kredit etwa 1.750 Euro. Grund für die hohen Rabatte ist die günstige Konkurrenz: Kia verkauft den Cee’d mit Klimaanlage für 12.990 Euro, Opel den Astra ab 14.490 Euro und Ford den Focus Turnier ab 14.990 Euro. Internet-Rabatte höher als im VorjahrIm Internet steigen die Rabatte um einen ähnlichen Wert: Der durchschnittliche Nachlass erhöht sich um 1,2 Zähler auf 18,8 Prozent. Neben auslaufenden Modellen wie dem Ford Fiesta (26,6 Prozent Rabatt) sind vor allem Sonderaktionen bei VW für den Anstieg verantwortlich. Händler- und Aktionsprämien liegen zwischen 500 und 1.000 Euro, besonders Golf 6 Variant und Golf Plus werden günstiger. Die Vergünstigungen wirken sich stark auf den Gesamtdurchschnitt aus, die Wolfsburger bedienen einen Marktanteil von 21,8 Prozent. Spitzenreiter ist der Ford Focus mit einem Nachlass von 32 Prozent. Hoher Nachlass bei JaguarMit einem besonders günstigen Leasing-Angebot möchte Jaguar den Absatz des alternden XK ankurbeln: Die Briten bieten das Coupé für monatlich 699 Euro über drei Jahre und ohne Sonderzahlungen an. Der Kundenvorteil liegt laut CAR bei 32.000 Euro, also etwa 35 Prozent des Fahrzeugpreises. 30,3 Prozent Selbstzulassungen im DezemberWährend der Anteil der Herstellerzulassungen stagniert, sinken die absoluten Zahlen: Im Dezember ließen Händler und Hersteller insgesamt 61.972 Fahrzeuge zu, etwa 16.000 weniger als im November. Lancia meldete 65,52 Prozent aller neu zugelassenen Autos selbst an, Spitzenreiter Chevrolet sogar 66,86 Prozent. Dem Kleinwagenhersteller Smart genügten 8,98 Prozent Test- und Vorführwagen. VW liegt mit 29,72 Prozent nur knapp unter dem Durchschnitt, Opel nahm 45,55 Prozent in die eigene Flotte auf. CAR-Rabatt-Index bei 126Der CAR-Rabatt-Index gibt an, wie sehr Hersteller und Händler die Preise für die eigenen Neuwagen drücken. In den letzten sechs Jahren hat das Team um Ferdinand Dudenhöffer alle Rabatte im KFZ-Bereich beobachtet und aus den Eigenzulassungen (20 Prozent), Händler-Rabatten (30 Prozent), dem Kundenvorteil aus Sonderaktionen (30 Prozent) und der Anzahl der Sonderaktionen (20 Prozent) den Index berechnet. Der aktuelle Report zeigt, dass die Rabatt-Schlacht noch lange anhalten wird: Bereits im Januar wurde der Spitzenwert des vergangenen Jahres (129 im Oktober) fast erreicht. Der Unterschied zum Vormonat beträgt acht Zähler. Dudenhöffer begann im Januar 2006 mit einem Wert von 100. Quelle: MOTOR-TALK |