• Online: 2.559

Neue Infos und neue Fotos zum Fiat Tipo - Fiat Tipo: Motoren, Kofferraum, Ausstattung

verfasst am

Rund ein halbes Jahr vor der hiesigen Markteinführung gibt Fiat weitere Infos zum neuen Tipo bekannt, wie zum Beispiel Kofferraumvolumen und Ausstattung.

Der neue Fiat Tipo wurde vorwiegend für den südeuropäischen Markt entwickelt Der neue Fiat Tipo wurde vorwiegend für den südeuropäischen Markt entwickelt Quelle: Fiat

Frankfurt - Ab Dezember wird der neue Fiat Tipo in Italien verkauft. Das bedeutet für uns: Wir erfahren rund ein halbes Jahr vor der hiesigen Markteinführung weitere technische Daten des Modells: Das 4,54 Meter lange Stufenheck hat ein Kofferraumvolumen von 520 Litern und soll auf 2,64 Metern Radstand für fünf Passagiere geräumig Platz bieten. Für den Vortrieb stehen je nach Land zwei Benzin- und zwei Dieselmotoren zur Wahl.

Motorleistung: Von 95 bis 120 PS


Der 1,4-Liter-Benziner leistet 95 PS, der 1,6-Liter-Motor 110 PS. Die 1,3- und 1,6-Liter-Selbstzünder verfügen über eine Leistung von 95 PS und 120 PS. Für die beiden Dieselaggregate liegen bereits Verbrauchswerte vor: In der Eco-Version (u. a. mit Start-Stopp-System) soll der 1,3-Liter-Selbstzünder durchschnittlich 3,7 Liter auf 100 Kilometern verbrauchen. Für den großen Diesel gibt Fiat einen Normverbrauch von 4,2 Liter auf 100 Kilometern an.
Der Innenraum des Fiat Tipo Der Innenraum des Fiat Tipo Quelle: Fiat Alle Fiat Tipo sind unter anderem mit Klimaanlage, elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln sowie Radio erhältlich. Je nach Ausstattungsversion sind außerdem Parksensoren, Rückfahrkamera, Regen-/Lichtsensor und Tempomat an Bord.

Entfernte Verwandtschaft zur Giulietta


Hauptmärkte für den in der Türkei gebauten Viertürer sind Südeuropa, Afrika und der Nahe Osten, wo das Stufenheck die bevorzugte Karosserieform ist. Fiat will mittelfristig weitere Versionen des neuen Modells nachschieben, darunter auch das hierzulande beliebtere Steilheck. Technisch ist die Limousine entfernt mit dem Modell Giulietta der Konzernschwester Alfa Romeo verwandt.
Mit dem Namen Tipo knüpft der italienische Hersteller an die kompakte Baureihe an, die er seit Ende der 80er bis Mitte der 90er unter dem gleichen Namen im Programm hatten. Seit dem Auslaufen des in Deutschland zuletzt wenig erfolgreichen Bravo ist Fiat im wichtigen Kompakt-Segment nicht mehr vertreten. Die Kompakt-Baureihe lief bei Fiat schon unter verschiedenen Namen: Ritmo, Tipo, Bravo oder Stilo.
Avatar von spotpressnews
22
Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 6 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
22 Kommentare:
Avatar von Druckluftschrauber34
Mon Nov 30 15:01:43 CET 2015

Ich hatte ja auch mal einen Tipo; 1,6-l-8V-DOHC-R4, 90 PS. Zu einer Zeit, als die Kumpels unbedingt neue Golf 3 fahren wollten und ich damals schon mehr Platz hatte...und elektrische Fensterheber. Das Cockpit war auch allerliebst: Mäusekino mit digitalem Zahlen-Tacho...
Ständig war das Hosenrohr kaputt...aber ich habe das Auto geliebt...

Aber DAS hier...nee...das ist kein Tipo...

Warum ist das kein Tipo? Kommt doch auch noch die 5T-Variante, dann sind wir wieder ganz beim alten. Zusätzlich noch die Kombivariante. Optisch finde ich ihn mehr als gelungen. In dem Preissegment wo er positioniert wird, wird er mächtig auftrumpfen!

Avatar von Schattenparker9703
Mon Nov 30 16:42:58 CET 2015

Zitat:

@spotpressnews schrieb am 30. November 2015:


Technisch ist die Limousine entfernt mit dem Modell Giulietta der Konzernschwester Alfa Romeo verwandt.
Nein, diese Information aus dem Artikel ist falsch!

Richtig ist: Aegea=Egea=Tipo basieren auf Fiats Small Wide Plattform ("BUSW";), die mit dem Fiat 500L eingeführt wurde. Von der Plattform gibt es noch eine AWD-Variante, die beim Jeep Renegade, Fiat 500X, dem neuen Pickup Fiat Toro und den 2016er Jeep Compass Nachfolger zum Einsatz kommt. Beleg:


    Automotive News Europe
    May 21, 2015 13:31 CET

    Fiat today unveiled the first model in its new compact car family - the Aegea sedan. [...] The cars will be based on Fiat's small wide platform that also underpins the Fiat 500L minivan and 500X crossover, as well as the Jeep Renegade.

Die Basis des Tipo ist eine Weiterentwicklung der damals zusammen mit GM entwickelten Small Plattform "SCCS". Folgende Fahrzeuge haben diese Technik: Punto 199, Corsa D, Linea, MiTo, Meriva B, Doblo, Combo, Adam, Corsa E.

Die Giulietta hingegen hat die größere, aus Stilo / Bravo hervorgegangene Compact-Plattform ("C-EVO";), die ebenso für US-Anwendungen auf "CUSW" vergrößert wurde. Darauf basieren die Modelle Dodge Dart / Fiat Viaggio / Fiat Ottimo, Jeep Cherokee, Chrysler 200 und ab 2016 der neue US-Van.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Abarth-Version mit 140 PS (aber bleibt wohl Fiat Premium vorbehalten)

Zitat:

@Alfaverteiler schrieb am 30. November 2015 um 15:55:07 Uhr:


Optisch finde ich ihn mehr als gelungen.
Ich auch, aber das muss noch nichts heißen.
Andere werden das halt anders sehen. Ist ja auch ok.

Zitat:

@Alfaverteiler schrieb am 30. November 2015 um 15:55:07 Uhr:


In dem Preissegment wo er positioniert wird, wird er mächtig auftrumpfen!
Absolut.
In der kleinen (als Automarkt gesehen) Türkei soll es bereits bei Veröffentlichung der Daten/Preise 20.000 Vorbestellungen gegen haben.
Hier werden zwar das Hatch und der Kombi gefragter sein als der Sedan, die Stückzahlen sollte in Europa aber deutlich über denen der Türkei liegen.

Wo sonst gibt´s einen hübschen Kompakten um 12k, und das noch nicht mal nackig?
Nicht wenige starten erst bei ca. 50% drüber, und damit sind noch nicht mal die Premiums gemeint.

Wird quasi ein Erfolgs-Tipo :D

Avatar von Sitzheitzung "Dún na nGall"
Mon Nov 30 17:13:55 CET 2015

Ist zwar ein Chrysler 100, aber trozdem schön! :)

Zitat:

@Polos Match schrieb am 30. November 2015 um 16:46:15 Uhr:


Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Abarth-Version mit 140 PS (aber bleibt wohl Fiat Premium vorbehalten)

Eine 140PS Version - absolut einverstanden, aber auf keinen fall als Abarth, das würde null zur Marke passen

;)

.

Zitat:

@Sitzheitzung schrieb am 30. November 2015 um 17:13:55 Uhr:


Ist zwar ein Dodge Dart, aber trozdem schön! :)
Ist er 1.) NICHT, und wenn er´s wär, so hätte er 2.) Alfa- und damit Fiatkonzern-Gene :p

Aber als Chrysler 100 kann man ihn bald in US kaufen, nicht 1:1, aber technisch weitestgehend gleich.

Avatar von Schattenparker9703
Mon Nov 30 17:24:35 CET 2015

Zitat:

@Polos Match schrieb am 30. November 2015 um 16:46:15 Uhr:


Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Abarth-Version mit 140 PS (aber bleibt wohl Fiat Premium vorbehalten)
Das stimmt. Abarth wird zwar nächstes Jahr ausgebaut auf dann drei Modelle (eins, zwei, drei), wobei die sportlichen Werte der Neuheiten stärker ausgeprägt sein sollen. FCA-Europachef Altavilla sagte dazu vor ein paar Monaten:

    "Abarth is all about performance and so I’ve told my team to stop working on colours and trims. Any new version of an Abarth car should deliver some sort of a performance enhancement, otherwise it is useless".

Alle Abarths gehören tatsächlich zum Sub-Brand Fiat Emotional. Der Tipo hingegen ist Fiat Rational, wo ein günstiger Preis im Fokus steht. Das geht nur durch Verzicht auf technische Spielereien, die die meisten Kunden gar nicht haben wollen. Dafür sind dann aber äußerst günstige Preise möglich, wodurch der Tipo für 12.500 Euro in mittlerer Ausstattung verkauft werden kann, inkl. 5" Touchscreen mit BT+USB, Multifunktionslenkrad, 4 E-Fenster, E-Spiegel, Armlehne vorne, 16" Alu, Parksensoren, Tempomat, Nebellampen, Klimaautomatik und Soft-Touch-Oberflächen. Ganz anständig, würde ich sagen. Die Italiener sind schockiert über diesen Preis. :)

Avatar von Schattenparker9703
Mon Nov 30 17:32:42 CET 2015

Zitat:

@Sitzheitzung schrieb am 30. November 2015 um 17:13:55 Uhr:


Ist zwar ein Dodge Dart, aber trozdem schön! :)

Betreffend der Herkunft auch komplett falsch. Einen Dodge Dart Ableger hätte Fiat nicht erst entwickeln brauchen, den gibt es bereits seit 2012.

Hier entlang für dich

.

;)

Der ist mit 4,67 m aber auch deutlich größer und ließe sich wegen der aufwendigeren CUSW-Plattform nicht so günstig produzieren und anbieten wie der Tipo.

Also bei der Ausstattung für 12.500 (mit Rabatt aufgrund von Mangel an Image hierzulande oder mittels EU Import geht der sicher noch günstiger ;)) ist der für mich echt verdammt interessant!
Ich wünsche Fiat damit viel Erfolg. Ich würde ihn gern kaufen. :)

Avatar von Schattenparker9703
Tue Dec 01 10:00:08 CET 2015

Zitat:

@DerBasse schrieb am 30. November 2015 um 19:05:26 Uhr:


Also bei der Ausstattung für 12.500 (mit Rabatt aufgrund von Mangel an Image hierzulande oder mittels EU Import geht der sicher noch günstiger ;)) ist der für mich echt verdammt interessant!
12.500 Euro ist allerdings ein begrenztes Eröffnungsangebot, um Fiats neue Kompaktklasse möglichst schnell ins Straßenbild zu bringen. Die Opening Edition entspricht dem mittleren Trimlevel plus zusätzlich Klimaautomatik, Parksensoren, UConnect 5" Touchscreen mit Bluetooth, Multifunktionslenkrad, Nebellampen und oben drauf 2.000 Euro Preisnachlass.

Außerdem gibt es noch eine Opening Edition Plus, zusätzlich mit Rückfahrkamera, Tempomat, elektrochromatische Spiegel, Regen- und Lichtsensor und 17" Alu. Dafür habe ich aber noch keinen Preis gelesen.

12.500 Euro ist eine massive Axt. Einen Skoda Rapid Ambition 1,2 TSI müsste man mit fast 2.000 Euro an Extras auf diesen Level pimpen, wodurch der vergleichbar über 20 k€ nach Liste kosten würde!

Und was ist schon Image? Image ist die Ahnungslosigkeit anderer Leute, die mich nicht interessiert. :cool:

Mich interessiert Image ja auch nicht.

Naja, so aktu brauche ich jetzt auch keinen neuen Wagen. Dann warte ich lieber, bis junge Gebrauchtwagen vorhanden sind oder Fiat in Deutschland massiv rabattiert.

Ich fahre meinen Altwagen so lange wie möglich, da kommt der Buchhalter in mir durch. ;)

Avatar von Batterietester14683
Tue Dec 01 21:17:13 CET 2015

Es scheint einen Markt für low-budget-Kompakte zu geben (Skoda Rapid, Citroen C4 Cactus, ...). So schlimm sieht der nun auch nicht aus. Wer auf Überholprestige verzichten kann, bekommt sicher viel Auto für sein Geld.