Auf dem Genfer Salon feiert neben dem Sportlichen Fiesta ST und dem City-Van B-Max bei Ford auch die Zweite Generation des SUV Kuga ihre Premiere.
Neuer Ford Kuga in Genf
Den Amerikanern ist der auf der Bodengruppe des 2010er C-Max basierende Kuga als Escape bekannt. Der debütierte bereits letzten November auf der L.A. Auto Show im neuen Design. Da sich die beiden transatlantischen Brüder im Rahmen der „one Ford“-Strategie kaum unterscheiden, gibt es hier zwar nicht unbedingt eine Weltneuheit, aber doch einiges Interessantes zu sehen.
Die Richtung ist beim neuen Kuga klar: Praktischer und geräumiger soll er werden. 82 Liter mehr Gepäckraum als beim Vorgänger verspricht Ford. Besseren Zugang bietet hier eine innovative, „freihändig“ öffnende Heckklappe. Über einen Sensor unter dem Stoßfänger öffnet sie sich per Fußbewegung. Sollten die Rücksitze stören, lassen sie sich per Knopfdruck zusammenfalten, um die ebene Ladefläche freizugeben.
Technische Unterstützung
Serienmäßig soll es beim neuen Kuga einen intelligenten Allradantrieb geben, der Fahrbahnverhältnisse proaktiv erkennt und verarbeitet. Je nach Untergrund verteilt ein Bordcomputer die Kraft dann so auf die Räder, dass optimale Spurtreue und Traktion gegeben sind. Zusätzlich gibt es noch die Fahrdynamikregelung TVC (Torque Vectoring Control), die Handling und Kurvenverhalten verbessert.
Als weiteres technisches Schmankerl im Innenraum soll der Kuga zukünftig optional über das sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem SYNC verfügen. Sicherheitstechnisch besonders relevant ist dabei der integrierte Notruf-Assistent, der im Fall der Fälle automatisch die lokalen Hilfskräfte in der jeweiligen Landessprache informiert. Ebenfalls zusätzlich erhältlich werden „Active Park Assist“ und ein Warnsystem für den toten Winkel sein.
Marktstart und Motoren
Ford Kuga Rücklicht
Äußerlich verändert sich beim Kuga wenig – zumindest für die Europäer. Amerikanische Käufer müssen sich wahrscheinlich erst an das neue Design ihres Escape gewöhnen.
Zur Markeinführung Ende 2012/Anfang 2013 haben Käufer die Wahl zwischen einer 140 und einer 163 PS Variante des 2,0 Liter Duratorq TDCi-Vierzylinders. Auf Wunsch gibt es das Ford PowerShift-Automatikgetriebe dazu. Wer einen Benziner möchte kann auf den 1,6 Liter-EcoBoost-Direkteinspritzer aus Focus und C-Max zurückgreifen.
(pm)
Quelle: MOTOR-TALK
Das sind ja drakonische Strafen. Kein Wunder, das diese Pest so in Mode ist.
Egal wie hoch oder niedrig die Strafe ist... solange es nicht kontrolliert und aus welchen Gründen auch immer gedultet wird bringst eh nix... und die Regeln gibts schon ewig. Ist ja nix neues.
Und gerade das Kölner Ordnungsamt redet viel und tut wenig... ab und zu mal ne Aktion... dann wird mal eine Strasse ne Woche oder 2 intensiv überwacht (andere Strassen dann nicht mehr weil kein Personal) und dann isses wieder vorbei und alles wie früher!
Der Warnblinker bedeutet in so einer Situation dich nur: Ich weiß, dass ich nicht stehen darf und ich weiß auch, dass ich Scheiße stehe, aber es interessiert mich nicht.
...die Höhe der Gelder sind wirklich "abschreckend" - das wird durch die Nation gehen - mit viel Gelächter...
Warnblinker -frisst zufiel Strom, ich stelle das Warndreieck auf
und auch ne leere Oeldose daneben
Es ist erstaunlich, wie dreist manche Leute sind. Parken im Kurven, in zweiter Reihe oder in Brandschutzzonen. Ich hätte immer die Sorge, dass ich abgeschleppt werde oder jemand mit seinem Schlüssel hängen bleibt.
Im Zweifelsfall fahre ich zwei Mal um den Block und suche einen ordentlichen Parkplatz.
Schade, dass man nicht gleich 100€ plus dafür verlangt. Bei mehrfachtätern den Betrag verdoppeln. Ok, Porsche und Ferrarifahrer interessiert dies sowieso nicht, sollte aber als Abschreckung der 4.Besitzer Warnblinker BMW Generation genügen.
Weil bei uns in Nürnberg gibt es Leute, die solange da stehen werden, bis sie einmal abgeschleppt werden. Jedoch passiert sowas, leider, sehr selten, da es meist sogar die meist gleichen sind, die sich jedes Wochenende so hinstellen(inklusive voll auf den Fahrradweg und Gehweg).
Gerade Ferrari Fahrer parken, wenn überhaupt, sehr verantwortungsbewusst. Wer möchte schon einen Parkschaden riskieren!
OpenAirFan
Was hier leider nicht erwähnt wird ist, dass durch die Verwendung des Warnblinkers die ganze Sache mit dem falsch parken noch zum "Vorsatz" heraufgestuft werden kann.
Denn wer den Warnblinker aktiviert der gibt damit zu, dass er das falsch Parken bewusst in Kauf nimmt.
Aber da es selten kontrolliert und noch viel seltener geahndet wird, ist und bleibt uns diese Seuche wohl noch eine Weile erhalten.
Ich selbst rege mich fast täglich darüber auf wenn auf meinem Weg ins Büro mal wieder einer nur schnell seine Hemden aus der Reinigung holt, die kurz vor der Einfahrt in mein Parkhaus ist und damit mal wieder die Kreuzung 400m weiter hinten blockiert.
Ich habe mir schon oft vorgenommen anzuhalten und zu checken ob zufällig noch der Schlüssel steckt (schon des öfteren erlebt) , würde gerne mal das Gesicht sehen wenn er raus kommt und die Karre steht 100m weiter in ner Parklücke
Gruß
Rezinox
Wirklich? Gibt's da einen Link zu einem entsprechenden Urteil?
einfach den Schlüssel einstecken und weg! dann ist der Warnblinker berechitg... er kann ja nicht mehr Fahren und die Umstände sind eine richige Strafe.
Jetzt ist der Thread hin und wieder mal ein super Niveau erreicht worden!
Zitat:
Die Polizei schleppt das Auto ab und das wird wesentlich teurer (und vor allem ärgerlicher) als die 15€.
Die Warnblinkermasche schlägt auch langsam bei den LKW-Fahrern durch.
Früher war es so: (So halte ich es auch heute noch) Wenn mit dem LKW oder Schlepper irgendwo halte (Baustelle etc.) mache ich Blinker rechts. Wenn ich aber irgendwo wenden oder reinschieben muss mache ich den Warnblinker an. Manchmal steht man mehrere Minuten mit ausreichend Abstand hinter einem LKW, weil man denkt der hat was vor. Nach einige Zeit begreift man dann, das der Kerl da nur rumsteht.
Wenn man aber selber irgendwo hinein muss, ignorieren die Leute den Warnblinker fleißig und fahren einem bis auf 2cm hinten drauf.
Die Liste könnte man auf Rundumleuchten erweitern. Mittlerweile hat doch jeder Idiot an seinem Rasentrecker eine Rundumleuchte dran. Kein Wunder das Fahrzeuge die diese aus guten Grund haben, mittlerweile ignoriert werden.