• Online: 2.598

Ford beendet Teilnahme an der WRC - Ford verlässt die Rallye-WM

verfasst am

Aufgrund der schwierigen ökonomischen Lage beendet Ford sein Engagement in der Rallye-Weltmeisterschaft.
Köln – „Ford hat eine lange und stolze Geschichte in der Rallye-Weltmeisterschaft und es war keine leichte Entscheidung.“ Mit diesen Worten aus dem Mund von Roelant de Waard (Marketing-Vizepräsident Ford Europa) verabschiedet sich Ford aus der WRC.
Ford Fiesta in der WRC Ford Fiesta in der WRC Der Grund für den Abschied ist letztlich die schlechte Situation des europäischen Automarkts. Es sei zum aktuellen Zeitpunkt für das Unternehmen und die Marke besser, Ressourcen in anderen Bereichen zu nutzen, sagte de Waard.
Ford zieht sich mit insgsamt 79 Siegen (bis Ende Saison 2011) und drei Konstrukteurstiteln (1979, 2006, 2007) als zweiter Hersteller in diesem Jahr aus der WRC zurück. Mit dem langjährigen Partner M-Sport aus England will man aber weiter zusammenarbeiten.
Auch die BMW-Gruppe (Mini) wird zum Ende der Saison die Rallye-WM verlassen. Als neue Hersteller treten 2013 Hyundai und VW in der Rallye-Königsklasse an.

Quelle: Süddeutsche Zeitung

Avatar von granada2.6
Mercedes
12
Diesen Artikel teilen:
12 Kommentare:
Avatar von Schattenparker51935
Fri Jan 09 11:03:44 CET 2015

Anspruch und Wirklichkeit klaffen halt im Land der Autobahnschnellfahrer, von Ökos grundsätzlich als Raser bezeichnet, verdammt weit auseinander .

Ich glaube Tesla muss sich warm anziehen was den zukünftigen Massenmarkt innerhalb des E-Auto-Markts angeht (also Mittelklasse und Kleinwagen), wenn das mit den 400km NEFZ-Reichweite noch dieses Jahr bei Renault-Nissan Wahrheit wird, denn das Model 3
- wird wohl nicht dieses Jahr kommen weil erst noch das Model X kommen muss?
- war IIRC mit 20% weniger Reichweite angekündigt (ich denke da an Pendler, die überdurchschnittl. weit fahren müssen, auch nicht nur 90km/h fahren wollen und deswegen zwischendrin (selbst am SC) laden extrem nervig sein wird - falls es auf der Strecke überhaupt einen SC gibt, weil die eher für Langstreckenfahrten an der AB angeordnet wurden)
- dürfte auch wie das Model S weniger Akkugarantie haben (bei Renault gibt's eine Grenze von 75% der ursprüngl. Kapazität -> sowas hat Tesla bisher noch nicht und zudem gilt die Garantie für die gesammte Akku-Vertragslaufzeit (also 10 Jahre, wenn man durchgehend zahlt und nicht nur 8 (ab Kauf)).
- wird IIRC auch wieder so einen riesigen Touchscreen haben, der nicht nur für den Multimedia-Kram zuständig ist, den man halt nicht ansatzweise blind bedienen kann (meine Eltern fluchen schon genug über das kleine Media-Nav-Display, immerhin kann man da die wichtigsten Funktionen für während der Fahrt mit dem Lenkrad-Bediensatellit steuern)
- Kleinwagenfahrern evtl. immernoch zu groß ist (denke da an den Zoe)
- Wie im Artikel geschrieben, das Vertriebs- (bzw. auch Werkstattnetz) lässt noch sehr zu wünschen übrig und der Ranger-Service halt für viele nicht gerade billig (da können IIRC leicht mal 200EUR (mind. aber 100EUR) für die Anfahrt zusammenkommen ohne das irgendwas gemacht wurde) - in den unteren Modellsegmenten einfach nicht akzeptabel.

notting

Hehe, wie sich die Begrifflichkeiten verschieben/deuten,

Ziel, Potential, Monat/Jahr.....überhaupt in Deutschland, bzw. allein Tesla-Modellen (?!..;-)

Das ist das amerikanische Modell und da werden immer Luftschlösser gebaut.

Realistisch betrachtet kann Tesla gar keine 1000 Stück in D verkaufen, weil die Infrastruktur gar nicht vorhanden ist.

Im Moment hat Tesla auch andere Sorgen als Deutschland allein. Der Markt in USA, China, Australien usw.
Dagegen sind wir, abgesehen von Norwegen, doch mit Gesamteuropa ein Fliegesch...
Und bei Tesla gibts nunmal auch nur 1 Model! Und einige werden vielleicht auch nicht mehr kaufen, weil sie schon aufs Model X warten. Oder erstmal auf die D-Version gewartet haben....
Ich denke die Leute von Tesla schlafen wegen Deutschland nicht schlechter.

Avatar von der_hausmeister "Montag ist Bongotag"
Toyota
Fri Jan 09 21:05:28 CET 2015

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 9. Januar 2015 um 13:08:54 Uhr:


Realistisch betrachtet kann Tesla gar keine 1000 Stück in D verkaufen, weil die Infrastruktur gar nicht vorhanden ist.

Das Ziel wurde um nicht mal 20% verfehlt, im ersten (vollen) Jahr in dem das Auto in Deutschland verkauft wird - bzw. im ersten Jahr in dem dieser Hersteller überhaupt richtig in Deutschland vertreten ist.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 9. Januar 2015 um 21:05:28 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 9. Januar 2015 um 13:08:54 Uhr:


Realistisch betrachtet kann Tesla gar keine 1000 Stück in D verkaufen, weil die Infrastruktur gar nicht vorhanden ist.
Das Ziel wurde um nicht mal 20% verfehlt, im ersten (vollen) Jahr in dem das Auto in Deutschland verkauft wird - bzw. im ersten Jahr in dem dieser Hersteller überhaupt richtig in Deutschland vertreten ist.
Ich denke, es wurden nur 896 Stück im Jahr verkauft.
Dann Deine Aussage, dass das Ziel um nicht mal 20% verfehlt wurde ??????

Wie geht das ?

Avatar von der_hausmeister "Montag ist Bongotag"
Toyota
Fri Jan 09 21:24:55 CET 2015

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 9. Januar 2015 um 21:11:30 Uhr:


Ich denke, es wurden nur 896 Stück im Jahr verkauft.
Dann Deine Aussage, dass das Ziel um nicht mal 20% verfehlt wurde ??????

Wie geht das ?

:eek:

Sorry, ich hab mich im Artikel anscheinend mehrfach verlesen und gedacht, Tesla hätte für 2014 ein JAHRESziel von 1000 Fahrzeugen gehabt.

Avatar von Kurvenräuber24205
Fri Jan 16 11:09:30 CET 2015

Zitat:

Anspruch und Wirklichkeit

12000 zu 817!

:eek:

Wie abartig ist das denn?

Ein seriöses und realistisch betriebenes Management würde sich niemals solche Ziele setzen.

Da hat jemand einen Höhenflug oder einfach nur viel zuviel Red-Bull getrunken, sonst nichts weiter.

Avatar von 158PY "Einer? besser als keiner!"
Tue Jan 20 10:27:08 CET 2015

Um Tesla muss man sich derzeit wohl keine Sorgen machen. Die Autos, welche sie in der BRD nicht absetzen konnten, werden sicher gerne in anderen Staaten gekauft.

Und einen Mittelklasse-Verkaufsschlager werden sie auch noch raus bringen. Im Gegensatz zu Audi, BMW und Co. entwickeln die ihre neuen Modelle ja für den Verkauf und nicht fürs Fachpublikum, Ausstellungen und (als letzte Station) danach Museen.

Der einzige Grund, warum nicht schon viel mehr Teslas auf unseren Straßen unterwegs sind, dürfte im Anschaffungspreis und der Tatsache zu suchen sein, dass E-Mobilität hierzulande nicht so stark gefördert wird wie in anderen Ländern.

Kein Problem - gehen die Jungs eben in Länder mit E-Mobilitäts-Förderprogrammen und verkaufen ebennt dort ihre auf die Deutschlandprognose fehlenden 11.100 Karren...;)

...dass in D die Absatzziele für E-Cars nicht erreicht werden, wird ja wohl nicht alleine an Tesla liegen...

Auch andere E-Fahrzeuge verkaufen sich hierzulande aufgrund den "paradisischen" Verhältnissen ziemlich mies...

Woran das wohl liegt...??? :rolleyes:

Avatar von der_hausmeister "Montag ist Bongotag"
Toyota
Tue Jan 20 22:33:28 CET 2015

Am Einstiegspreis. Würde ein eGolf durch Subventionen nicht (viel) mehr kosten wie ein Golf mit vergleichbarem TSI + DSG würde ich mir noch morgen einen eGolf kaufen. Oder einen Zoe, einen Leaf oder Ampera, egal.

Avatar von Kurvenräuber24205
Wed Jan 21 12:58:52 CET 2015

Zitat:

@158PY schrieb am 20. Januar 2015 um 10:27:08 Uhr:



Kein Problem - gehen die Jungs eben in Länder mit E-Mobilitäts-Förderprogrammen und verkaufen ebennt dort ihre auf die Deutschlandprognose fehlenden 11.100 Karren...;)
Aber welche Länder sind das ?

Selbst China performt bislang nicht.

Quelle? Kein Problem!

http://www.manager-magazin.de/.../...s-2020-ohne-gewinn-a-1012851.html

http://venturebeat.com/.../

http://uk.businessinsider.com/...sla-is-struggling-in-china-2015-1?...

http://www.automobil-produktion.de/.../

http://www.wsj.com/.../...na-getting-its-chargers-installed-1411936037

Zitat:

@technique schrieb am 16. Januar 2015 um 11:09:30 Uhr:



Zitat:

Anspruch und Wirklichkeit

12000 zu 817! :eek:
Wie abartig ist das denn?
Ein seriöses und realistisch betriebenes Management würde sich niemals solche Ziele setzen.

Das ist leider Unfug

:rolleyes:

Teslas erklärtes Ziel für 2014 waren

keine

12.000 - sondern es war anders formuliert:

Zum

Ende

2014 sollten 1000 Einheiten pro Monat erreicht werden. Die Multiplikation mit 12 ist also falsch.

Im Übrigen muss hier auch immer die Gesamtsumme weltweit beachtet werden, nicht bloss das Ziel für ein Land.