Niemand passte besser ans Mustang-Lenkrad als Steve McQueen im Kultfilm „Bullitt“. Zum 50. Jubiläum des Klassikers zeigt Ford eine Neuauflage mit tollen Details.
Detroit – Vor 50 Jahren waren Actionfilme noch nicht so durchgeplant wie heute. Das macht sie so sympathisch. Und mal ehrlich: Bei „Die beste Verfolgungsjagd“ denkt niemand an Familie Toretto in der „Fast“-Reihe. Sondern an Kowalski im Challenger R/T („Fluchtpunkt San Francisco“). Und Frank Bullitt im Ford Mustang („Bullitt“). Bullitt machte den Mustang unsterblich. Zwölf Minuten lang hetzte Filmlegende Steve McQueen im 1968er Fastback einem schwarzen Dodge Charger hinterher. Spektakulär mit viel Blechkontakt, stempelnden Hinterrädern und Schüssen aus der Schrotflinte. Unfreiwillig komisch, weil der Dodge ständig Radkappen verliert. In jedem Fall eine Verfolgungsjagd für die Ewigkeit. Ford Mustang Bullitt: Neuauflage des Film-Klassikers von 1968 Das neue Bullitt-Sondermodell basiert auf dem Mustang GT. Er bekommt den Ansaugtrakt mit den großen Drosselklappen des Shelby-Modells und mehr Power: Sein 5,0-Liter-V8 leistet 481 PS und 570 Newtonmeter Drehmoment. Das sind 31 PS und 40 Newtonmeter mehr als im Serienmodell. Eine serienmäßige Klappenauspuffanlage soll ihn wie das Original klingen lassen. Ebenfalls wie beim Original: Die Neuauflage bekommt Felgen im gleichen Design wie die des Filmautos („Torque Thrust“). Im Innenraum sitzen ein runder, weißer Schaltknauf und ein Lederlenkrad mit Bullitt-Logo. Aufs Blech sprüht Ford am liebsten „Dark Highland Green“. Die gleiche Farbe wie auf dem McQueen-Auto. Gefunden: Der originale Bullitt-Mustang Ford trägt zum Jubiläum dick auf. Steve McQueens Enkelin Molly McQueen begleitet die Premiere. Und sie tritt in die Fußstapfen ihres Großvaters. In einem kurzen Werbevideo fährt sie den neuen Bullit-Mustang (mit originalem Kennzeichen: JJZ 109) – und legt sich in einem Parkhaus mit einem Dodge Charger an. In einem anderen Clip darf sie im echten Filmauto Probesitzen.
Bullitt-Mustang mit Assistenzsystemen So modern und zweifelhaft diese Extras sind: Im Bullitt-Mustang geht es um die Geschichte. Deshalb trägt die Neuauflage keine auffälligen Spoiler oder Schriftzüge. Von außen erkennt man ihn nur am stilisierten Tankdeckel mit „Bullitt“-Schriftzug und dem schwarzen Grill ohne Emblem. Ford findet das „bad ass“. Der neue Bullitt-Mustang startet Mitte 2018 im Modelljahr 2019. Ford verkauft ihn ausschließlich in Nordamerika. Nach Europa kommt er höchstens als Grauimport. ***** In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten. Video: Bullitt – die Verfolgungsjagd |
