• Online: 1.759

Retro-Roller: Peugeot Django - Gestatten: Django

verfasst am

Retro-Roller liegen voll im Großstadt-Trend. Warum sie aber heißen müssen wie ein finsterer Spaghettiwestern-Held, das weiß wohl nur Peugeot.

Schicker Retro-Roller mit düsterem Namenspatron: Peugeot Django Schicker Retro-Roller mit düsterem Namenspatron: Peugeot Django Quelle: Peugeot Scooters

Mörfelden - Mit Lifestyle hatte Django, der sein Maschinengewehr in einem Sarg hinter sich her zog, eher wenig am speckigen Hut. Und doch: Der düstere Held aus Sergio Corbuccis gleichnamigem Italowestern-Klassiker spendet nun seinen Namen für einen locker-flockigen Retro-Motorroller.
Mitte 2014 bringt Peugeot die neue Baureihe Django auf den Markt, die sich optisch an das Rollermodell S55 aus den frühen 1950er-Jahren anlehnt. Geplant sind vier Ausführungen und zunächst zwei Motorvarianten mit 125 und 150 Kubikzentimetern Hubraum. Später folgt auch eine 50-Kubikzentimeter-Version.

Mit viel Zubehör


Die schick nostalgischen und reich verzierten Django-Versionen unterscheiden sich vor allem in der Ausstattung. Neben dem schlichten "Heritage"-Modell gibt es die "Evasion"-Variante mit klassischer Zwei-Farb-Lackierung, Frontgepäckträger und Weißwandreifen. In der "Allure"-Ausstattung ist ein Topcase serienmäßig, die Ausführung "Sport" ist an folierten Startnummern zu erkennen .
Wer seinen Django noch individueller mag, kann aus einem großen Zubehörangebot zum Beispiel eine Einzelsitzbank wählen. Zu technischen Daten und Preisen macht Peugeot noch keine Angaben.
Avatar von dpanews
37
Diesen Artikel teilen:
37 Kommentare:

Komplett daneben.....sollen die 50er wieder kommen.....?? Trifft meinen Geschmack nun wirklich nicht.

2014 bei Rollern noch Benzinmodelle?
Das Elektroauto ist ein unerreichbarer Traum, wenn sich Elektroantrieb nicht mal bei Rollern durchsetzen kann.

Avatar von Turboschlumpf51349
Mon Feb 10 16:23:40 CET 2014

Komischerweise gefällt mir der Gelbe sogar...

Avatar von rocketass
Mercedes
Mon Feb 10 16:36:30 CET 2014

Gefällt mir, genau wie damals Aprilia Habana, bzw. Mojito.

Avatar von Spannungsprüfer50597
Mon Feb 10 16:40:36 CET 2014

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


2014 bei Rollern noch Benzinmodelle?
Das Elektroauto ist ein unerreichbarer Traum, wenn sich Elektroantrieb nicht mal bei Rollern durchsetzen kann.

Naja, es soll auch Leute geben, die in einem Mietverhältniss wohnen und somit keine Garage o.ä. haben. und aus dem 4 Stock ein Verlängerungskabel über eine Straße zum Roller/Auto zu legen ist zwar möglich, aber nicht besonders schlau.

Außerdem ist der Spritkonsum von eine 125er Roller allemal zu vernachlässigen.... schon vor 10 Jahren haben die Dinger keine 3l/100km gefressen... Selbst in Asien mit/ohne Schadstoffvorgaben haben die Dinger keine 4l/100km genommen (und die haben echt die "Totenkopfplakette" verdient!!!)....

Gefällt mir richtig gut, ich mag Retro..

...es ist schön zu lesen, wie vielen hier diese Roller gefällt. Allerdings fällt mir auf, dass sich dieses Bild im Strassenverkehr einfach nicht spiegelt. Junge Menschen kaufen andere, viele haben kein Geld....ergo, wer ist die Käufergruppe...vielleicht die 50+ Generation, die noch 3 Euro übrig hat und an die gute alte Zeit erinnert werden soll.

Gruß Christof

Vielleicht ist hier

ein Franzose Django Reinhard

gemeint:

Zitat:

Reinhardt is often regarded as one of the greatest guitar players of all time and was the first important European jazz musician who made major contributions to the development of the genre.

Vielleicht kommt ja noch eine 250er Version, die heisst dann "Django Unchained" ;)

Avatar von Dynamix "Ivar, Ivar!Shelving unit!"
Mon Feb 10 22:12:05 CET 2014

Zitat:

Original geschrieben von Pflock


Vielleicht kommt ja noch eine 250er Version, die heisst dann "Django Unchained" ;)

Nee. So wird die kompressorversion heißen ;)

Avatar von Spurverbreiterung22725
Mon Feb 10 22:16:10 CET 2014

ich finde die idee ganz gut. gibt bloß einen haken: peugeot

Zitat:

Original geschrieben von TomMad712


ich finde die idee ganz gut. gibt bloß einen haken: peugeot

Und jetzt lies deinen Kommentar noch einmal und überdenke deren Sinn.

Avatar von siggi s. "Bluesmaker"
Mon Feb 10 23:30:12 CET 2014

Zitat:

Original geschrieben von TomMad712


ich finde die idee ganz gut. gibt bloß einen haken: peugeot

Immerhin schwören Profiköche weltweit auf Mahlwerke für Gewürzmühlen etc. von Peugeot. :D
Technisch sind die Roller, welche mir außerordentlich gut gefallen, sicherlich bedeutend besser als der China-Müll auf unseren Straßen. Dafür vermutlich bestimmt auch "etwas" teurer (2-3000,-€) ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Zitat:

Original geschrieben von TomMad712


ich finde die idee ganz gut. gibt bloß einen haken: peugeot

Immerhin schwören Profiköche weltweit auf Mahlwerke für Gewürzmühlen etc. von Peugeot. :D
Technisch sind die Roller, welche mir außerordentlich gut gefallen, sicherlich bedeutend besser als der China-Müll auf unseren Straßen. Dafür vermutlich bestimmt auch "etwas" teurer (2-3000,-€) ...

Vielleicht waren die es irgendwann früher, ich hatte eine für €50 vor zwei Jahren gekauft. Das Ding hat nicht mal richtig gemahlen. Dann war es gegen Wasser nicht imprägniert und hat einen Sprung bekommen, als das Wasser auf dem Tisch war und die Mühle unten nass gemacht hatte. Also kann ich nur abraten. Daher sind vielleicht die Roller im Vergleich doch von der besseren Qualität :D