Rückrufe kosten den Kunden Zeit und den Hersteller Geld – normalerweise ist das nicht lustig. Manchmal aber doch, zumindest ein bisschen.
Köln – Es ist ein Vorurteil, das sich bestätigt: Die seltsamsten Rückrufe kommen aus den USA. Dem Land, wo Anbieter zu heißer Kaffeegetränke hohe Schadenersatzforderungen zu befürchten haben. So musste der Cadillac SRX wegen einer falsch formulierten Bedienungsanleitung in die Werkstatt: Die automatische Abschaltung des Beifahrer-Airbags bei Nicht-Belegung des rechten Sitzes war nicht erwähnt. Allerdings konnte GM nicht einfach neue Anleitungen verschicken – sondern musste in der Werkstatt die intelligente Airbag-Steuerung deaktivieren lassen. rechts oder doch das andere links?Auch mit rechts und links haben die Hersteller gelegentlich Probleme. Im Honda-Werk Lincoln, Alabama, klebten Arbeiter das Schild mit der Modellbezeichnung „Odyssey“ an die rechte statt die linke Seite der Heckklappe. Nicht schlimm – oder doch? Derzeit bittet Honda die Halter der betroffenen Fahrzeuge in die Werkstatt. Begründung: Beim Wiederverkauf kann ein falsch montiertes Typenschild ein Indiz für eine Neulackierung im Zuge eines Unfallschadens sein. Das drückt den erzielbaren Preis des Gebrauchten. Auch Citroën hatte 2011 ein Problem mit rechts und links: 20.000 für den britischen Markt umgerüstete C3 Picasso mussten deswegen in die Werkstatt. Zwar wurden die Pedale korrekt vom linken in den rechten Fußraum verlegt. Die Mechanik und Elektronik blieb aber auf der linken Seite und wurde nur von einem dünnen Stück Filz verdeckt. Mit einem Tritt konnte der Beifahrer die Bremse auslösen. Die gelbe Gefahr in der Tankentlüftung Auch die VW-Tochter Bentley musste 2010 wegen eines peinlichen Problems zurückrufen. Ausgerechnet an der prominent platzierten Kühlerfigur des Flaggschiffs Arnage trat Korrosion auf. Noch schlimmer war aber, dass dadurch der Einklapp-Mechanismus blockiert wurde, der das hervorstehende „Flying B“ bei einem Fußgängerunfall entschärfen soll. Ein Rückruf von knapp 600 Autos allein in den USA war die Folge. Quelle: SP-X |
