Lichttest für Lkw und Busse 2015: Jeder Dritte hat Mängel -
Häufig sind die Schweinwerfer falsch eingestellt
verfasst am 08.12.2015Bei jedem dritten Nutzfahrzeug gibt es Beanstandungen an der Beleuchtung, das ergab der Lichttest 2015. Bemängelt wurde vor allem die Höheneinstellung der Leuchten.
Die Prüfer beanstandeten bei 36,6 Prozent der Nutzfahrzeuge die Beleuchtung
Quelle: picture alliance / dpa
Berlin - Nutzfahrzeuge sind oft mit mangelhafter Beleuchtung unterwegs. Das hat der Licht-Test 2015 gezeigt, der von der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) organisiert wird. Mehr als jeder dritte Bus oder Lkw (36,6 Prozent) hatte demnach Mängel an seinen Leuchten. Am häufigsten waren die Frontscheinwerfer falsch eingestellt - entweder zu hoch (11,5 Prozent) oder zu niedrig (11,1 Prozent). 4,4 Prozent der geprüften Fahrzeuge fuhren mit nur einem funktionierenden Frontscheinscheinwerfer. Bei jedem einhundertsten Gefährt (1,2 Prozent) waren sogar beide Frontscheinwerfer defekt. Datengrundlage des Licht-Tests sind rund 11.100 Prüfberichte aus 2015.
Das Ergebnis bei den Pkws stand schon Mitte November fest. Die Auswertung zeigte, dass bei bei jedem dritten Auto die Beleuchtung mangelhaft war. Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht |
dpanews
Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.