• Online: 916

Lichttest für Lkw und Busse 2015: Jeder Dritte hat Mängel - Häufig sind die Schweinwerfer falsch eingestellt

verfasst am

Bei jedem dritten Nutzfahrzeug gibt es Beanstandungen an der Beleuchtung, das ergab der Lichttest 2015. Bemängelt wurde vor allem die Höheneinstellung der Leuchten.

Die Prüfer beanstandeten bei 36,6 Prozent der Nutzfahrzeuge die Beleuchtung Die Prüfer beanstandeten bei 36,6 Prozent der Nutzfahrzeuge die Beleuchtung Quelle: picture alliance / dpa

Berlin - Nutzfahrzeuge sind oft mit mangelhafter Beleuchtung unterwegs. Das hat der Licht-Test 2015 gezeigt, der von der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) organisiert wird. Mehr als jeder dritte Bus oder Lkw (36,6 Prozent) hatte demnach Mängel an seinen Leuchten.
Am häufigsten waren die Frontscheinwerfer falsch eingestellt - entweder zu hoch (11,5 Prozent) oder zu niedrig (11,1 Prozent). 4,4 Prozent der geprüften Fahrzeuge fuhren mit nur einem funktionierenden Frontscheinscheinwerfer. Bei jedem einhundertsten Gefährt (1,2 Prozent) waren sogar beide Frontscheinwerfer defekt. Datengrundlage des Licht-Tests sind rund 11.100 Prüfberichte aus 2015.
Das Ergebnis bei den Pkws stand schon Mitte November fest. Die Auswertung zeigte, dass bei bei jedem dritten Auto die Beleuchtung mangelhaft war.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht

Avatar von dpanews
16
Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
16 Kommentare:
Avatar von Tecci6N "Magnetodepp"
Tue Dec 08 17:11:48 CET 2015

Ist bei PKWs nicht anders...sofern sie überhaupt mal funktionieren... Irgendwie hab ich das Gefühl, die Zahl der Einäugigen nimmt von Jahr zu Jahr zu...

Avatar von tino27 "Q=A*v ; E=T+V ; F=m*a"
Volvo
Tue Dec 08 17:25:16 CET 2015

Ende September ging ein Ablendlicht mit H7-Leuchtmittel bei mir kaputt. Also hab ich beide ausgewechselt und bin direkt anfang Oktober zum Lichttest, damit ich mein Licht wieder eingestellt bekomme. Tauche jetzt zwar negativ in der Statistik auf, aber das ist mit relativ egal. :cool:

Avatar von Spurverbreiterung50963
Tue Dec 08 17:28:47 CET 2015

Hallo,
wieso verstellt sich bei dir beim Leuchmittelwechsel der Scheinwerfer, sodass du anschließend zum Einstellen fahren mußt..... ?

Zitat:

@SE-TT schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:28:47 Uhr:


...wieso verstellt sich bei dir beim Leuchmittelwechsel der Scheinwerfer,...

Es ist nicht der Scheinwerfer der sich verstellt - sondern die Einstellung wird durch die unterschiedliche Anordnung der Glühwendel verändert....das sind zwar nur wenige hundertstel mm - aber durch die Linsen und Reflektoren im Scheinwerfer wird das verstärkt.

Schweinwerfer? Sauerei!

Avatar von Spurverbreiterung50963
Tue Dec 08 19:39:35 CET 2015

Ach so, .... wenige hunderstel Millimeter. Ok, dann lässt du auch die Scheinwerfer einstellen, wenn das Scheibenwaschwasser alle ist, weil dann kommt der Wagen ja vorne hoch, auch nur einige hunderstel Millimeter....... und besonders schlimmm ist es wenn die Hinterreifen abgefahren sind, das sind dann schon mehrere Millimeter die der Wagen dann schräg steht....... Das muss nachjustiert werden !!!
Nee echt, ihr habt Probleme.........

Zitat:

@SE-TT schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:39:35 Uhr:


Nee echt, ihr habt Probleme.........

Wir haben Probleme und du keine Ahnung...

...so gleicht sich das halteben aus! :rolleyes:

Also ein LKW mit zu hohem Licht? :D

Äh, ich weiß ja nicht wie es in anderen Gegenden ist, hier sehe ich eher selten LKWs die im Oktober zum kostenlosen Lichttest vorfahren. Von den Tests waren also sicherlich die meisten LKW eh aus anderem Grund in der Werkstatt, vielleicht schon wegen zu hoch eingestelltem Licht.

Auswertungen des Lichttestes halte ich für nicht repräsentativ. Entweder wird das mal eben mitgemacht wenn das Auto für was anderes in der Werkstatt steht oder es lassen Leute die sich sowieso um den technischen Zustand ihres Fahrzeuges kümmern den Lichttest machen.

Die ganzen Einäugigen, Blender usw.. tauchen dabei doch kaum auf.

Avatar von Spurverbreiterung16950
Tue Dec 08 21:38:25 CET 2015

Moin,

was kann man tun, um diese LKW-Blender zum Lichttest, als geblendeter,

anzumelden, vorzuführen :D:confused::rolleyes:

schönen Gruß

Ehrlich gesagt kann ich mich spontan nicht daran erinnern, je ein Nutzfahrzeug mit falsch eingestellten Scheinwerfern gesehen zu haben. Zumindest hier in Europa.

Bei PKW ist das aber definitiv der Fall. Ich sehe quasi STÄNDIG Autos mit ganz erheblich verstellten Scheinwerfern oder solchen, die kaputt sind und deswegen durch Fernlicht ersetzt werden müssen.
Von serienmäßig ab Werk falsch eingestellten Scheinwerfern ganz zu schweigen - auch bekannt als VAG-Karre.

Avatar von Andy B7 "Löwenherz"
Peugeot
Tue Dec 08 23:37:37 CET 2015

Ja, wenn die "Schweinwerfer" falsch eingestellt sind, sollte man das tatsächlich mal beheben lassen. Sonst treffen die Schweine ja die anderen Fahrzeuge nicht.
@ Redaktion, bitte mal die Überschrift korrigieren. ;)

Zitat:

@Ycon1 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:43:58 Uhr:


Ehrlich gesagt kann ich mich spontan nicht daran erinnern, je ein Nutzfahrzeug mit falsch eingestellten Scheinwerfern gesehen zu haben. Zumindest hier in Europa.

Bei PKW ist das aber definitiv der Fall. Ich sehe quasi STÄNDIG Autos mit ganz erheblich verstellten Scheinwerfern oder solchen, die kaputt sind und deswegen durch Fernlicht ersetzt werden müssen.
Von serienmäßig ab Werk falsch eingestellten Scheinwerfern ganz zu schweigen - auch bekannt als VAG-Karre.

Oh, da habe ich aber andere Erfahrungen: jeden Tag sind bei uns die LKW auf den Land- und Bundesstraßen unterwegs und gefühlt jeder zweite hat entweder nur einen funktionierenden Scheinwerfer oder aber mindestens einer ist zu hoch eingestellt ! Aber noch schlimmer sind die landwirtschaftlichen Fahrzeuge und hier besonders die Anhänger (gerade ist Rübenkampagne): wenn wenigstens ein Rücklicht am Hänger brennt, dann ist das schon wie ein Sechser im Lotto...............

Und dabei hat jeder Fahrzeugführer vor Antritt der Fahrt das Fahrzeug auf Mängel zu kontrollieren...

Die meisten aktuellen Fahrzeuge geben auch noch eine Warnmeldung raus wenn was kaputt ist, aber entweder diese wird ignoriert oder vom überforderten Fahrzeugführer nicht verstanden....

Und das Schlimme ist dass es die Polizei überhaupt nicht interessiert weil ja die bösen Raser mehr Geld einbringen...

Mein Lkw war ende November in der Werkstatt zum Kundendienst (Markenwerkstatt) auch wurde das Licht eingestellt ......

Seit dem Leuchtet der Rechte Scheinwerfer nach links und der Linke Scheinwerfer ziemlich früh auf den Boden ......

Ich hab noch nie an einem meiner Scheinwerfer Birnchen gewechselt oder etwas eingestellt .... Traurig das nach dem Werkstatt Aufenthalt schlimmer ist als vorher