• Online: 2.049

Schauspieler Dean Jones mit 84 gestorben - Herbies Vater ist tot

verfasst am

Dean Jones war Musical-Darsteller, Schauspieler und Disney-Legende. Seine Rolle als Fahrer des Kult-Käfers „Herbie“ machte ihn berühmt. Am 1. September 2015 starb er.

Ein toller Käfer und sein Fahrer: Dean Jones starb im Alter von 84 Jahren Ein toller Käfer und sein Fahrer: Dean Jones starb im Alter von 84 Jahren Quelle: dpa/Picture Alliance

Los Angeles/USA – 1968 bedeutete autonomes Fahren noch: Das Auto hat einen eigenen Willen. Fünf Filme lang rollte Kult-Käfer „Herbie“ durch die Kinos, zum Teil ohne Fahrer. In einer Zeit, als es noch kein Product Placement gab. Er trug kein VW-Zeichen auf dem Blech, dafür gaben ihm die Autoren niedliche Namen. „Love Bug“ hieß er im ersten Film, oder „Little Car“. Seine offizielle Bezeichnung in den Rennszenen: Douglas Special, benannt nach seinem Fahrer Jim Douglas.
Dean Jones spielte die menschliche Hauptrolle in den Herbie-Filmen. Der Käfer hilft ihm bei der Liebe und im Motorsport: Der erfolglose Rennfahrer Douglas gewinnt endlich wieder. Im großen Finale rast er in einem halben Herbie durch das Ziel.
Jones spielte vor allem in Disney-Filmen mit. In „Ein Hund namens Beethoven“ gab er den bösen Tierarzt, in „Käpt’n Blackbeards Spuk-Kaschemme“ den Trainer einer Leichtathletik-Mannschaft. Seinen ersten Erfolg feierte er an der Seite von Elvis Presley im Film „Jailhouse Rock“ von 1957.
Am 1. September 2015 starb Jones in Los Angeles an den Folgen seiner Pakinson-Erkrankung. Er wurde 84 Jahre alt. Viele Fans verbinden ihre Auto-Leidenschaft mit Herbie und seinem Fahrer. Wir erinnern uns an Jones größte Rolle:

The Love Bug 1968


Avatar von SerialChilla
BMW
7
Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
7 Kommentare:

RIP Dean Jones

Der erste Teil der Herbie-Reihe war DER Autofilm meiner Jugend
Ich könnt mich Heute noch wegwerfen über die Szenen im Chinesen-Camp.

Danke an SerialChilla für den Artikel.
LG Christoph

PS
Als Twen folgte für mich "American Graffiti" (Der brauchte irgendwie länger in die Deutschen Kinos)
Heutzutage ist es "The worlds fastest Indian" (den hier überhaupt nur Gearheads kennen )

Avatar von PIPD black "revolving chair man"
Ford
Thu Sep 03 22:43:15 CEST 2015

Um es in Herbies Worten zu sagen:

tuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut

:(:(:(:(:(

Avatar von Ascender "Amateur Rennfahrer"
Fiat
Fri Sep 04 10:46:41 CEST 2015

Zitat:

@Christoph2605 schrieb am 3. September 2015 um 15:12:18 Uhr:


PS
Als Twen folgte für mich "American Graffiti" (Der brauchte irgendwie länger in die Deutschen Kinos)
Heutzutage ist es "The worlds fastest Indian" (den hier überhaupt nur Gearheads kennen )

Für mich sind die Steve McQueen-Filme ganz vorne.
"Le Mans" und "Bullitt".

http://www.motor-talk.de/.../...hommage-an-steve-mcqueen-t5001941.html

Aber auch Paul Newman gefiel mir in "Indianapolis".

Zitat:

Er trug kein VW-Zeichen auf dem Blech,

ups - das war mir bis dahin noch nie aufgefallen. wollte das vw etwa nicht oder die produzenten ?!?

Sehr Schade. Das tut mir leid.
Ich habe als Kind diese Filme geliebt.
Und am Ende des Lebens mit dem Käfer in Verbindung gebracht zu werden ist doch schön.
Er hat was sehr schönes gemacht, und zwar uns zum Lachen gebracht.
Was gibt es besseres als das für die Erinnerung.