Während die deutschen Autobauer ihre Kunden noch immer mit einer nur zweijährigen Garantie abspeisen, gehen die Importmarken mit gutem Beispiel voran. Jüngstes Beispiel ist Hyundai: Seit Jahresbeginn gilt für alle Modelle eine fünfjährige Garantie, wie der Hersteller jetzt mitteilte. Das Garantieversprechen ist abgesehen von der regelmäßigen Wartung nicht an besondere Bedingungen gebunden und insbesondere nicht mit einer Kilometerbegrenzung versehen. Ausgenommen sind lediglich typische Verschleißteile wie Reifen oder Bremsbeläge. Zusätzlich gewährt Hyundai für den gleichen Zeitraum eine Mobilitätsgarantie. Darin enthalten sind u.a. Pannen- und Abschleppdienst sowie bei Bedarf Mietwagen oder Hotelübernachtung. Die Mobilitätsgarantie verlängert sich nach den ersten fünf Jahren bei jeder Wartung in einer Hyundai-Vertragswerkstatt um ein weiteres Jahr, maximal bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren und einer Laufleistung von 200.000 Kilometern. In den ersten fünf Jahren können Hyundai-Fahrer zudem maximal fünf kostenlose sogenannte Sicherheits-Checks in Anspruch nehmen, etwa vor einer Urlaubsreise. Ausgenommen von den neuen Regelungen sind lediglich die Nutzfahrzeug-Baureihe H-1 sowie Taxis und Mietfahrzeuge, für die eine dreijährige Fahrzeuggarantie bis 100.000 Kilometer gilt. Ein ähnlich gutes Garantieangebot wie Hyundai macht sonst nur Kia. Die Schwestermarke bietet sieben Jahre Fahrzeuggarantie, allerdings begrenzt auf 150.000 Kilometer.
Quelle: Autokiste |
