• Online: 2.614

SPD-Abgeordneter regt Navi-Unterricht in Schulen an - Ich glaub' ich fahr' im Wald

verfasst am

Um Unfälle wegen irreleitender Navis zu vermeiden, will ein SPD-Abgeordneter Kartenlesen als Unterrichtsstoff etablieren. Anlass ist ein Unfall zweier Seniorinnen.

Damit Autofahrer dem Navi nicht blind folgen, regt ein SPD-Abgeordneter Kartenlesen im Schulunterricht an Damit Autofahrer dem Navi nicht blind folgen, regt ein SPD-Abgeordneter Kartenlesen im Schulunterricht an Quelle: dpa/picture alliance

München - Manche Autofahrer folgen ihrem Navigationsgerät blind - und landen dann im Graben oder stecken in einem engen Waldweg fest. Um Navi-Nutzern Orientierungshilfe zu geben, regt der bayerische SPD-Landtagsabgeordnete Reinhold Strobl nun entsprechenden Unterricht in den Schulen an. Kartenlesen müsse dort im Verkehrsunterricht mehr geübt werden - oder bei der Ausbildung zum Führerschein eine größere Bedeutung bekommen.
In einer Anfrage an den Landtag bezieht sich Strobl unter anderem auf einen Unfall zweier Seniorinnen, die ihren Wagen in einen Wald steuerten und dann eine fünf Meter hohe Böschung hinabrutschten. Er schlug Aufklärungsinitiativen vor, um Unfälle aufgrund eines irreleitenden Navigationsgeräts zu verhindern. Zudem findet Strobl: Wer keine Karten mehr anschaue und sich nunmehr blind aufs Navi verlasse, fahre oft an interessanten Städten oder Sehenswürdigkeiten vorbei.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht

Avatar von dpanews
31
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 4 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
31 Kommentare:

Abgesehen davon, dass ein wenig Kartenkunde sicher nicht schaden kann, hätte es den genannten Fall wohl kaum verhindert. Die Seniorinnen dürften den überwiegenden Teil ihrer aktiven Autofahrerzeit ohne Navi mit dem Shell-Atlas unterwegs gewesen sein.

Was bringt es, wenn Kinder (die sich sehr wohl orientieren können) Navilesen lernen, weil Leute, die nicht mehr hinter's Steuer gehören, dies nicht können?

Avatar von Spiralschlauch25564
Thu Mar 10 18:15:28 CET 2016

Zitat:

@Ycon1 schrieb am 10. März 2016 um 18:03:50 Uhr:


Was bringt es, wenn Kinder (die sich sehr wohl orientieren können) Navilesen lernen, weil Leute, die nicht mehr hinter's Steuer gehören, dies nicht können?

Das kann nur die SPD verstehen.

Avatar von Trennschleifer48069
Thu Mar 10 18:20:53 CET 2016

Man soll den Kindern etwas beibringen, was Senioren aufgrund ihres Alters nicht können. Lieber eine fahreignungsprüfung ab einen bestimmten Alter. Da aber die Senioren den größten Teil der Wähler ausmachen, wollen die Herrschaften keine Stimmen verlieren.

Avatar von Duftbaumdeuter1360
Thu Mar 10 18:24:02 CET 2016

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 10. März 2016 um 18:20:53 Uhr:


Man soll den Kindern etwas beibringen, was Senioren aufgrund ihres Alters nicht können. Lieber eine fahreignungsprüfung ab einen bestimmten Alter.

Und was soll das dann in diesem Fall helfen? Dass sie voll geeignet in den Wald fahren können?

Avatar von Schattenparker50214
Thu Mar 10 18:48:12 CET 2016

Sorry, aber da kennt einer die Unterrichtsinhalte nicht...wie peinlich ist das denn.

Bitte im Fachlehrplan Heimat- und Sachuntterricht 3/4 mal nachlesen!

Avatar von Gorgeous188 "Vollgasbeschleuniger"
Thu Mar 10 18:50:09 CET 2016

Die Führerscheinprüfung noch weiter ausweiten? Dann können wir ja gleich eine 1jährige Führerscheinausbildung daraus machen. Bringt auch mehr Geld.

Sooo alt bin ich ja nun auch wieder nicht, und ich hatte noch soetwas wie Erdkunde in der Schule. Selbst im Abitur mussten wir noch einen Atlas verwenden können. "Navigation" in dem Sinne war da zwar nicht gefordert, aber allzu weit weg lag das da nun auch wieder nicht.

Avatar von kc24 "Umweltzonen? - Danke Nein"
Thu Mar 10 19:12:43 CET 2016

Was ist denn in die SPD gefahren? In Bayern ist doch gar kein Wahlkampf. :D

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Thu Mar 10 19:13:30 CET 2016

Kartenlesen mögen ja einige Zeitgenossen noch beherrschen - wenn es aber darum geht, sich mit Karte und Kompaß in einem unbekannten Gelände zu orientieren, sieht's ziemlich mau aus.

Oh man. Was ein Hochwertvorschlag. Wenn man den Kindern Kartenlesen besser beibringt, werden die Senioren es bestimmt besser machen. Aha.

Und dann wundert sich diese Partei auch noch, dass die in den Umfragen überall abrutscht :D
Und nein, das hat mit der Politik nicht mal was zu tun.

Avatar von Schattenparker134965
Thu Mar 10 20:35:22 CET 2016

Zitat:

@steel234 schrieb am 10. März 2016 um 19:16:46 Uhr:


Oh man. Was ein Hochwertvorschlag. Wenn man den Kindern Kartenlesen besser beibringt, werden die Senioren es bestimmt besser machen. Aha.
Die Senioren haben sich früher mit Karten beschäftigen müssen. Sie kennen ja noch die Zeit, als es noch kein GPS gab. Ich habe auch seit 10 Jahren keinen Autoatlas mehr. Viele jüngere Autofahrer haben nie einen besessen und nicht alle von ihnen könnten damit noch umgehen.

Leider gibt es hier viele Mitglieder, die Senioren für völlige Idioten halten. Wer schon in jungen Jahren dummes Zeug von sich gibt, wird im Alter sein Vorurteil wahr machen und ein Volltrottel sein.

Ein typischer SPD-Vorschlag, abwegig bis zur Albernheit. Kein Wunder, daß diese Partei von Wahl zu Wahl weiter untergeht.

Avatar von Ascender "Amateur Rennfahrer"
Fiat
Thu Mar 10 20:35:37 CET 2016

Zitat:

@Drahkke schrieb am 10. März 2016 um 19:13:30 Uhr:


Kartenlesen mögen ja einige Zeitgenossen noch beherrschen - wenn es aber darum geht, sich mit Karte und Kompaß in einem unbekannten Gelände zu orientieren, sieht's ziemlich mau aus.

Auf meinem Eurotrip habe ich auch nur nach Karte und Kompass navigiert. Ein Navi kam mir nicht in die Kiste. Dadurch hätte ich wahrscheinlich echt viele Dinge verpasst!

Den Kompass brauchte ich nur, wenn die Sonne oder die Sterne nicht zu sehen waren.

Auf Straßen angewandt ist die Orientierung sehr einfach. Im Wald ausgesetzt zu sein ist dagegen schon etwas ganz anderes.

Avatar von Reifenfüller133375
Thu Mar 10 20:55:40 CET 2016

Toller Vorschlag, hauptsache was gesagt. Ist immerhin zukunftsorientiert, in 60 Jahren - wenn die jetzigen Schüler dann im entsprechenden Alter sind - trägt man dann die Früchte von vorbildlichen Senioren, die eine Karte lesen können.

Vielleicht wäre noch das Fach "Schilder lesen" angebracht, damit sie nicht falsch herum auf eine Autobahn auffahren, oder man bemerkt diesen Fehler in 60 Jahren und reicht das Schulfach dann nach.

In meinem Geographieunterricht wurden übrigens Karten gelesen, aber wenn der Herr Strobl stattdessen nur singen und klatschen hatte, kommen halt solche Vorschläge bei raus, die im Lehrplan nichts verloren haben... Die Diskussion gabs ja vor nem Jahr schonmal, s. Anhang.

Vor zwanzig Jahren gab es noch Kartenkunde für den Herren! ...auch Wehrdienst genannt!