• Online: 1.310

Porsche Cayenne S Diesel - Im Drehmoment liegt die Kraft

verfasst am

Man hat der einen Bumms. Der neue Cayenne Diesel kommt mit Acht-Zylinder-Selbstzünder und 850 Nm Drehmoment. So viel hat sonst kein Porsche.
Stuttgart - Den Porsche Cayenne gibt es ab Januar 2013 als 4,2-Liter-Biturbo-V8 mit 382 PS. Gewaltiger als die Leistung ist das Drehmoment von 850 Newtonmeter. Es ist mit Abstand der höchste Wert in der Cayenne-Familie und eine gute Voraussetzungen für die maximale Zuglast von 3,5 Tonnen.

Der stärkste Porsche-Diesel


Ohne Anhänger spurtet der 77.684 Euro teure SUV in 5,7 Sekunden auf Tempo 100. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei sportwagentauglichen 252 km/h, der EU-Verbrauch bei 8,3 Liter auf 100 Kilometer (CO2: 218 g/km).
Das  optimierte VW-Konzern-Triebwerk Das optimierte VW-Konzern-Triebwerk Bei zurückhaltender Fahrweise und optionalen 100-Liter-Tank könnten Porsche-Fahrer so mehr als 1.200 Kilometer ohne Tankstopp fahren. Mit an Bord sind unter anderem eine Start-Stopp-Automatik, aktiver Allradantrieb mit hinterradbetonter Auslegung, silberne Bremssättel und schwarze Lamellen am Bug.
Porsche regiert mit dem Cayenne Diesel S auf die wachsende Nachfrage bei starken Dieseln. Bisher hatten die Stuttgarter nur einen 3,0-Liter-V6 mit 245 PS im Angebot. Der ist mit 61.967 Euro deutlich günstiger. Als direkter Konkurrent gilt der Konzernbruder Audi Q7, dessen 4,2-Liter-V8-Diesel (ab 75.000 Euro) nur auf 340 PS kommt.


Quelle: spotpress

Avatar von spotpressnews
116
Diesen Artikel teilen:
116 Kommentare:

was ist daran so besonders?. Es gibt bereits seit geraumer Zeit den V8 TDI im Touareg.
Porsche chippt ein paar PS mehr ins Steuergerät.

Avatar von LingLing88 "On Behalf Of The Streets"
Wed Sep 12 12:49:36 CEST 2012

Nicht Schlecht, =) sauber.

Avatar von Batterietester46937
Wed Sep 12 12:50:45 CEST 2012

Diesel und Porsche...ne das ist kein wahrer Porsche für mich

Durch den Motor wird der Dieselanteil bei dem Modell ordentlich steigen.;)

Da der V6 VAG Diesel im Cayenne in D schon mit Abstand der meistverkaufte Motor ist, war es ja nur eine Frage der Zeit (und des Widerstandes von Audi... :D ) wann der V8 Diesel kommt.

382 PS ?

Damit ist der Cayenne genau 1 PS stärker als der BMW X5 50d mit 381 PS Diesel. Daran sieht man auch, wen Porsche als Konkurrenz sieht... ;)

Avatar von Spannungsprüfer47167
Wed Sep 12 13:28:45 CEST 2012

endlich eine vernünftige Motorisierung

Avatar von BenutznameSchonVergeben
VW
Wed Sep 12 13:43:47 CEST 2012

Geil!

Beim 955/957 hatte ich mich schon gewundert warum man nicht den V10 TDI angeboten hatte, zum Glück hat dies Porsche nun nachgeholt.
Und das ganze nicht mal zu teuer.

Avatar von Spurverbreiterung2626
Wed Sep 12 14:12:04 CEST 2012

Endlich mal ein guter Motor im Cayenne.

Genial ist die Mehrleistung von einer Pferdestärke gegenüber dem X5 / X6 50d, damit man sieht werd die Hosen an hat:D Also da musste ich gerade echt schmunzeln, ich denke HAYES HDX ging es ähnlich....

sabber... :p

Avatar von Goify "Pedelec statt Diesel"
Mercedes
Wed Sep 12 14:54:18 CEST 2012

Hat sich wer vertippt bei den 850 Nm? Klingt ein bisschen wenig. Denn Diesel haben in Relation zum zum Hubraum viel Drehmoment, dafür aber wenig Leistung.
Dieser hier hat 202 Nm/Liter und 91 PS/Liter.

Der etwas hubraumstärkere S63 AMG ebenfalls mit V8 hat 164 Nm/L und 104 PS/L und das als Benziner.

Aber auch im Vergleich zum ehemaligen S400 CDI ist die Leistung sehr gering, denn dieser hatte nur 4,0 Liter Hubraum, aber 320 PS, dafür "nur" 730 Nm Drehmoment.

Selbst der S250 CDI mit 2,15 Liter Hubraum hat schon 500 Nm, wären bei 4,2 Litern wie beim Porsche dann enorme 977 Nm.

Nur mal so zum Nachdenken meine zwei Pfennige zum Thema.

Avatar von Spurverbreiterung11240
Wed Sep 12 15:03:14 CEST 2012

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Hat sich wer vertippt bei den 850 Nm? Klingt ein bisschen wenig. Denn Diesel haben in Relation zum zum Hubraum viel Drehmoment, dafür aber wenig Leistung.
Dieser hier hat 202 Nm/Liter und 91 PS/Liter.

Der etwas hubraumstärkere S63 AMG ebenfalls mit V8 hat 164 Nm/L und 104 PS/L und das als Benziner.

Aber auch im Vergleich zum ehemaligen S400 CDI ist die Leistung sehr gering, denn dieser hatte nur 4,0 Liter Hubraum, aber 320 PS, dafür "nur" 730 Nm Drehmoment.

Selbst der S250 CDI mit 2,15 Liter Hubraum hat schon 500 Nm, wären bei 4,2 Litern wie beim Porsche dann enorme 977 Nm.

Nur mal so zum Nachdenken meine zwei Pfennige zum Thema.

Hallo,

ja wenn Du schon beim nachdenken bist dann denk mal über das Getriebe nach. Ich kenn nämlich kein Getriebe mit rentablen Stückzahlen das dieses Drehmoment aushält

Gruß

Wusler

Avatar von Spurverbreiterung2626
Wed Sep 12 15:05:00 CEST 2012

Das liegt daran, dass Autos so abgestimmt, werden dass sie sich optimal fahren lassen und haltbar sind. Mit Anpassungen bekommt man bestimmt noch mehr Drehmoment aus dem Motor, nur ist die Frage ob das Getriebe das ewig mitmacht und ob es sich damit besser fahren lässt. Theorycrafting ist nur im Autoquartet gut.