• Online: 819

China rettet VW-Verkäufe erneut - Insgesamt ein Plus, in Einzelmärkten herbe Verluste

verfasst am

Wenn China nicht wäre, hätte VW ein Problem. Das Land tröstet die Wolfsburger mit seinem Bedarf über alle Tiefen anderswo hinweg.

In China verkaufen sich überwiegend Benziner - der Markt für VW ist stabil In China verkaufen sich überwiegend Benziner - der Markt für VW ist stabil Quelle: dpa/picture alliance

Wolfsburg - Ein Jahr nach dem Beginn des Abgas-Skandals erzielt der VW-Konzern allen Befürchtungen zum Trotz solide Absatzzahlen. Das liegt am weltgrößten Pkw-Markt China, wo praktisch keine Diesel gekauft werden - aber trotzdem viele VW. Anderswo sieht es anders aus: Südamerika, die USA und Russland sind für Volkswagen schon seit Monaten ein Fiasko.
In Summe startet Volkswagen das Schlussquartal 2016 mit einem merklichen Verkaufsplus: Der Autobauer mit seinen zwölf Marken lieferte im September 947.600 Fahrzeuge an Kunden in aller Welt aus, das ist eine Steigerung von 7,1 Prozent. Nach den ersten neun Monaten 2016 kamen 7,6 Millionen Fahrzeuge zusammen, 2,4 Prozent Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Diese Zahlen teilte VW am Freitag mit. Rein rechnerisch dürfte Deutschlands größtes Unternehmen damit in diesem Jahr mehr als 10 Millionen Einheiten verkaufen. Der Erfolg in China überstrahlt Schwächen in anderen Regionen. Etwa in Russland: minus 5 Prozent. Oder in den USA: Dort liegt der Konzern per September 6 Prozent zurück. In Brasilien sind es sogar 37 Prozent.
In Europa liegt dagegen 3,5 Prozent im Plus. Hierzulande verdient VW nach wie vor das meiste Geld. Trotz dieser Zuwächse auf dem Heimatkontinent verliert Volkswagen weiter Marktanteile: im September EU-weit von 23,2 auf 22,8 Prozent. Die 0,4 Punkte Rückgang sind dabei der geringste Rückgang seit einem Jahr. Vertriebschef Jürgen Stackmann betonte am Freitag die wichtige Rolle Chinas, wo die Kernmarke VW rund jedes zweite Auto absetzt. 11 Prozent Plus nach drei Quartalen und 20 Prozent im Einzelmonat September. erzielte der VW-Konzern hier.
Branchenanalyst Frank Schwope von der NordLB warnt: Zwar seien die Verkaufszahlen angesichts des Diesel-Skandals "mehr als solide". "Allerdings dürfte das Wachstum zum Teil mit Preisnachlässen erkauft sein", schrieb der Experte am Freitag. "Ohne den chinesischen Markt wären die Verkaufszahlen des Konzerns in den ersten 9 Monaten rückläufig gewesen. Sollten die Steuererleichterungen für Autos in China Ende 2016 auslaufen, dürfte sich 2017 für den Volkswagen-Konzern im Reich der Mitte eine neue Baustelle auftun."


Quelle: dpa

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
36
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 4 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
36 Kommentare:

Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass es sich bei den Angaben um die Konzern-Zahlen handelt.
Die Marke VW verzeichnete im September in Europa ein deutlich geringeres Plus von „nur“ 1,6%, im YTD Vergleich sogar ein Minus von 0,8%.
In den USA lag das Minus im September bei 7,8% und im Jahresvergleich bei 12,5%.
Auch bei der Kernmarke reißt das Chinageschäft die teilweise enormen Verluste (Brasilien im September - 63,7% YTD - 38,5%) noch raus, sodass die Marke weltweit im September ein Plus von 6,7% und im YTD Vergleich ein Plus von 0,6% verzeichnen kann.

Interessant ist vielleicht auch noch das Ergebnis in Deutschland: Hier verlor die Kernmarke im September 1,5% und im Jahresmittel 3,7%.

Avatar von touranfaq "Klardenker"
Hyundai
Sat Oct 15 10:13:39 CEST 2016

Einfach gemachte Autos für relativ anspruchslose Kunden - klar dass VW da punkten kann.

Hoffen wir für VW dass die chinesischen und deutschen Kunden die Stange halten.

Avatar von Spurverbreiterung52423
Sat Oct 15 10:33:49 CEST 2016

Haha.
Euch beiden "Nestbeschmutzern" werden sie aber gleich erzählen das das nicht so ist.:D
Alles liegt im PLUS. Paßt auf. Sind gleich da. Ich lese es schon.;)
Freu mich schon drauf.

Zum Thema.
Wenn es China nicht geben würde. Hier in Deutschland sieht es beim Golf und Passat schlecht aus. Up ebenso. Der Tiguan relativiert sich auch so langsam. Mal schauen wie sich alles so bis zum Jahresende entwickelt. So richtig gut schaut es wirklich nicht aus.

Gruß aus Berlin

Avatar von Reachstacker "† 28.12.2016"
Buick
Sat Oct 15 11:18:07 CEST 2016

Lang lebe das Reich der Mitte! :D

@ Uncle_Sam das ist doch immer das selbe. Hier werden die Zahlen gedreht bis sie passen und dann noch etwas bedeutungsloses Geschwaetz a' la Nebelkerzen und gut ists! Und die Leser gehen zufrieden nach Hause mit dem Gefuehl das alles in Ordnung ist! :o Ohne Porsche und Audi haette Volkswagen Marke schon lange Probleme... :eek:

Pete

Avatar von Trennschleifer48069
Sat Oct 15 11:26:30 CEST 2016

Ohne china wäre , ohne audi und porsche. Und wenn dann die anderen auch nicht kaufen würden, und wenn hier und da was wäre. Jaja lieber @Reachsteacker, du hast recht. Es wird alles so gedreht, wie man es will :D

Auch wenn es der eine oder andere nicht wahrhaben möchte, aber die Marke VW verliert außer in Zentral- und Osteuropa und im Asien-Pazifik Raum weltweit und das teilweise recht deutlich. Die Stärke des Konzerns resultiert in erster Linie aus dem chinesischen Markt und daraus, dass Audi, Skoda und Porsche weitestgehend aus dem Betrugsskandal heraus gehalten werden konnten und gute Zahlen liefern.

Avatar von touranfaq "Klardenker"
Hyundai
Sat Oct 15 12:13:22 CEST 2016

Zitat:

@Taurus500 schrieb am 15. Oktober 2016 um 10:33:49 Uhr:


Haha.
Euch beiden "Nestbeschmutzern" werden sie aber gleich erzählen das das nicht so ist.:D
Alles liegt im PLUS. Paßt auf. Sind gleich da. Ich lese es schon.;)
Freu mich schon drauf.

Ach, lass die Traumtänzer doch erzählen... was juckt es die stolze Eiche...

;)
Avatar von Achsmanschette45425
Sat Oct 15 12:48:42 CEST 2016

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 15. Oktober 2016 um 11:26:30 Uhr:


Ohne china wäre , ohne audi und porsche. Und wenn dann die anderen auch nicht kaufen würden, und wenn hier und da was wäre. Jaja lieber @Reachsteacker, du hast recht. Es wird alles so gedreht, wie man es will :D
So siehts aus :D
Hätte, wäre, wenn... :p

Am Ende wandert das Geld sowieso in die große Konzernkasse.

Den Leuten stößt es halt sauer auf, dass die Konzernzahlen insgesamt im Plus sind.
Sogar VW PKW konnte seinen Absatz steigern, was doch sehr verwundert, denn viele "MT-Experten" hatten einen massiven Einbruch prophezeit :D

Avatar von touranfaq "Klardenker"
Hyundai
Sat Oct 15 13:13:03 CEST 2016

Zitat:

@rocat schrieb am 15. Oktober 2016 um 12:48:42 Uhr:


Den Leuten stößt es halt sauer auf, dass die Konzernzahlen insgesamt im Plus sind.

Also mir nicht, ich freue mich darüber. Habe ich ja oben auch zum Ausdruck gebracht.

Wann ziehen die Werke und die Konzernzentrale nach China um? ;)

Avatar von touranfaq "Klardenker"
Hyundai
Sat Oct 15 13:41:05 CEST 2016

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:20:10 Uhr:


Wann ziehen die Werke und die Konzernzentrale nach China um? ;)

Man muss schon noch den Schein waren, ein deutscher Hersteller zu sein. Chinesen stehen auf "deutsche" Marken.

muss mal mit meinen freunden in china reden, nur ein nicht verkauftes auto vom vw konzern ist ein gutes auto. also zaehlt jeder einzeln der keinvw ect mehr kauft.

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:20:10 Uhr:


Wann ziehen die Werke und die Konzernzentrale nach China um? ;)
Mal den Teufel nicht an die Wand, denke an die Scherereien die Hannover dann hätte.

wowire

Avatar von Trennschleifer48069
Sat Oct 15 14:05:43 CEST 2016

Zitat:

@touranfaq schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:41:05 Uhr:



Zitat:

@Art_Deco schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:20:10 Uhr:


Wann ziehen die Werke und die Konzernzentrale nach China um? ;)
Man muss schon noch den Schein waren, ein deutscher Hersteller zu sein. Chinesen stehen auf "deutsche" Marken.

Die meisten VAG Fahrzeuge für China werden in China produziert, aber dumme Menschenpöbeln immer ohne Ahnung zu haben.

:D