• Online: 2.517

Lexus LS: Premiere in Detroit - Japans S-Klasse kommt zurück

verfasst am

Zehn Jahre hat es gedauert: Im Januar präsentiert Lexus die neue Generation seines Luxusmodells LS. Die Neuauflage soll mit Dynamik und Hightech überzeugen.

Lexus LS: Eine neue Generation des Flaggschiffs wird auf der Detroit Auto Show 2017 präsentiert Lexus LS: Eine neue Generation des Flaggschiffs wird auf der Detroit Auto Show 2017 präsentiert Quelle: Lexus

Köln - 1989 begann in Detroit die Lexus-Geschichte - mit dem LS 400. 2017 wird sie genau dort fortgeschrieben - mit der fünften Generation des Lexus-Luxusautos. Im Januar wird die Marke auf der Auto Show in Motor City (8. bis 22. Januar 2017) den neuen LS vorstellen. Auf den deutschen Markt dürfte er im Laufe des kommenden Jahres kommen.
Ein erstes von Lexus veröffentlichtes Bild zeigt das typische Frontdesign der Marke. Der Hersteller spricht zudem von einer coupéartigen Silhouette. Vorbild könnte die 2015 in Tokio vorgestellte Studie LF-FC sein. Als Plattform nutzt der mehr als fünf Meter lange Viertürer die verlängerte Version der neuen globalen Architektur für Luxusfahrzeuge mit Hinterradantrieb (GA-L). Sie wird bereits im jüngst vorgestellten Oberklassecoupé LC verwendet.

Premiere für Lexus' Zehngang-Automatik?


Auch die Motoren - ein 477 PS starker V8 und ein Benzinhybrid mit 359 PS - dürften vom Coupé übernommen werden. Dazu könnte die kürzlich angekündigte Zehngang-Automatik zum Einsatz kommen. Sie wurde von Toyota explizit für ein „Premium-Auto mit Hinterradantrieb“ angekündigt. Üblicherweise fährt die Toyota-Tochter für ihr Flaggschiff auch bei Infotainment- und Sicherheitstechnik groß auf - Details sind hier jedoch noch nicht bekannt.
Der Lexus LS führt in Deutschland ein Nischendasein im Schatten von Audi A8, BMW 7er und Mercedes S-Klasse. Gerade einmal 15 Fahrzeuge wurden im laufenden Jahr zugelassen. Selbst ein Exot wie der Rolls-Royce Ghost findet hierzulande mehr Käufer. In den USA und Japan jedoch steht der große Lexus seit seinem Debüt vor 27 Jahren regelmäßig an der Spitze der Bestsellerlisten der Oberklasse. Zuletzt geriet er jedoch auch dort unter Druck. Die Konkurrenten sind deutlich jünger - das aktuelle Modell zehn Jahre alt.
Quelle: Spotpress
Zurück zur Startseite
Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
65
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
65 Kommentare:
Avatar von Spiralschlauch42181
Fri Dec 09 15:14:53 CET 2016

Vielleicht kennt jemand noch den Motorvision Vergleich von 2011 :)

Avatar von der_hausmeister "Montag ist Bongotag"
Toyota
Fri Dec 09 16:09:48 CET 2016

Hoffentlich versauen sie das Design nicht wieder
Hoffentlich versauen sie das Design nicht wieder
Hoffentlich versauen sie das Design nicht wieder
Hoffentlich versauen sie das Design nicht wieder

(wie bei GS und IS - der LC ist ein Traum)

Den "Sporthybrid" aus dem LC würde ich nicht im LS erwarten, eher eine neue Version des LHD das im alten Modell zum Einsatz kommt. Wird Zeit für ein umfangreiches Update, höherer thermischer Wirkungsgrad des Verbrenners, höhere Effizienz des Inverters, neue Batterie, überarbeitetes PSD etc.

Avatar von Spiralschlauch50838
Fri Dec 09 21:10:02 CET 2016

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 9. Dezember 2016 um 16:09:48 Uhr:


Hoffentlich versauen sie das Design nicht wieder
Hoffentlich versauen sie das Design nicht wieder
Hoffentlich versauen sie das Design nicht wieder
Hoffentlich versauen sie das Design nicht wieder

(wie bei GS und IS - der LC ist ein Traum)

Den "Sporthybrid" aus dem LC würde ich nicht im LS erwarten, eher eine neue Version des LHD das im alten Modell zum Einsatz kommt. Wird Zeit für ein umfangreiches Update, höherer thermischer Wirkungsgrad des Verbrenners, höhere Effizienz des Inverters, neue Batterie, überarbeitetes PSD etc.

Nein.

Sie werden es nicht versauen, verlasst Euch drauf.

Think S-Class coupe

Avatar von Spannungsprüfer133226
Fri Dec 09 22:19:37 CET 2016

"Selbst ein Exot wie der Rolls-Royce Ghost findet hierzulande mehr Käufer"

Dann wird der LS wohl noch exclusiver als ein Rolls-Royce Ghost :eek: und das zu einem moderateren Preis ;)

Avatar von Keskin Nisanci
Audi
Sat Dec 10 01:23:08 CET 2016

Auf dem phantombild sieht er schon mal gut aus.

Habe vor kurzem zwei wochen lang einen alten ls400 jg 2000 besessen. Mit der LS fährt man nicht, man schwebt darin. War erstaunt, wieviel ausstattung das alte fahrzeug drin hatte,das immernoch einwandfrei funktionierte.

Bin gespannt auf neutrale tests gegen die deutschen kontrahenten.

Avatar von Reifenfüller133572
Sat Dec 10 07:49:02 CET 2016

Fahre nur deutsche Autos, aber den finde sehr schön !

Avatar von Bongo73 "Watashi-wa Bongo-desu ;-)"
Sat Dec 10 14:03:53 CET 2016

Zitat:

@Kamui77 schrieb am 9. Dezember 2016 um 15:14:53 Uhr:


Vielleicht kennt jemand noch den Motorvision Vergleich von 2011 :)

8 Liter weniger Verbrauch im LS... ! ! *grins*

:D
Avatar von Roadrunner_1970 "Graf Yoster"
Volvo
Sat Dec 10 21:33:49 CET 2016

Das perfekte Understatement Fahrzeug - hat kaum jemand, ist aber dennoch standesgemäss ohne jeden Pomp und Protz. Daumen hoch!

Avatar von Goify "Pedelec statt Diesel"
Mercedes
Sat Dec 10 22:06:05 CET 2016

Wenn ich die Designandeutung sehe, ist es keine S-Klasse Japans, sondern einfach nur ein überzeichneter Asiate.

Die frühen Lexus waren Alternativen zum W126 und W140 und zeigten das auch ganz klar im Design, was den Erfolg der Modelle ausmachte - neben dem günstigeren Preis bei besserer Ausstattung.

Ich gehe davon aus, dass der neue LS Benchmark in Sachen Spritspartechnik sein wird. Und sicher auch sonst ein sehr gutes Auto.

Avatar von Spurverbreiterung133566
Sun Dec 11 15:59:13 CET 2016

Zitat:

@Goify schrieb am 10. Dezember 2016 um 22:06:05 Uhr:


Wenn ich die Designandeutung sehe, ist es keine S-Klasse Japans, sondern einfach nur ein überzeichneter Asiate.

Der LS war und ist immer ein Benchmark - nicht umsonst habe sich die Münchner und die Stuttgarter immer gleich ein Exemplar besorgt um es zu zerlegen. Wäre es bloss "ein überzeichneter" Asiate wäre das nie geschehen....

Avatar von der_hausmeister "Montag ist Bongotag"
Toyota
Sun Dec 11 16:18:33 CET 2016

Der Witz ist doch das man selbst die ersten LS400 heute noch in gutem Zustand finden kann, und gar als Daily Driver nutzen kann, während die meisten W126 und auch W140 schon lange weggerostet sind. Gute 7er und Audi V8 aus der Zeit findet man kaum noch weil entweder die Mechanik oder die Elektronik aufgegeben hat.

Sollte ich mal dem Größenwahn erliegen und mir ein Oberklasseauto zulegen wollen, wäre es ein Lexus LS 600h, da der einfach ein Gefühl der Sicherheit vermittelt, die mir eine vergleichbar alte S-Klasse/7er/A8 nicht bietet - finanzielle Sicherheit.

Avatar von Goify "Pedelec statt Diesel"
Mercedes
Sun Dec 11 16:57:00 CET 2016

Zitat:

@114427 schrieb am 11. Dezember 2016 um 15:59:13 Uhr:


Der LS war und ist immer ein Benchmark - nicht umsonst habe sich die Münchner und die Stuttgarter immer gleich ein Exemplar besorgt um es zu zerlegen. Wäre es bloss "ein überzeichneter" Asiate wäre das nie geschehen....

Und trotzdem ist das Design mal wieder, anders als früher bei Lexus, ein x-beliebiges Parkinson-Gekritzel. Der Wagen mag noch so sehr Benchmark sein, wenn das Design nicht die Masse trifft, wird er wieder ein Flop wie die vorherigen Generationen. Nur die ersten beiden hatten wirklich gute Verkaufszahlen und nicht trotz des konservativen Designs, sondern wegen!

Avatar von Goify "Pedelec statt Diesel"
Mercedes
Sun Dec 11 17:03:20 CET 2016

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 11. Dezember 2016 um 16:18:33 Uhr:


Der Witz ist doch das man selbst die ersten LS400 heute noch in gutem Zustand finden kann, und gar als Daily Driver nutzen kann, während die meisten W126 und auch W140 schon lange weggerostet sind. Gute 7er und Audi V8 aus der Zeit findet man kaum noch weil entweder die Mechanik oder die Elektronik aufgegeben hat.

Das mag richtig sein, wenn du nicht Deutschland betrachtest oder wann hast du den letzten LS400 in Deutschland gesehen? Nur mal so als Realitätscheck: Vom W126 und W140 von 1989 bis 1995 gibt es auf mobile.de 260 Stück, während es von allen Lexus-Modellen nur 13 sind.

Wird also deutlich schwieriger, einen guten Lexus als eine gute S-Klasse zu finden, die es zweifellos noch gibt, da diese als sehr langlebig gelten, selbst wenn die letzten zwei Haltereinträge nicht auf seriöse Bürgerlichkeit hindeuten.