Volkswagen liefert den Kleintransporter Caddy ab sofort auch als Autogas-taugliche BiFuel-Version. Damit ist der Caddy laut Volkswagen das einzige Fahrzeug seiner Klasse, das ab Werk mit Benzin oder Gas fahren kann. Das Fahren mit Autogas ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch relativ günstig. Die meisten Gewerbetreibenden werden also nicht böse sein, wenn ihr Auto beides kann. Nach Angaben von VW Nutzfahrzeuge produziert der Caddy mit Autogas ca. 10 Prozent weniger CO2 als mit Benzin. Da Autogas noch bis 2018 steuerlich begünstigt ist, veranschlagen die Wolfsburger bei einem derzeitigen Literpreis von ca. 80 Cent Betriebskosten von rund acht Euro pro 100 km. Den Verbrauch gibt Volkswagen mit 10,3 Liter Autogas auf 100 Kilometer an. VW sieht Vorteile gegenüber Nachrüstung Gegenüber nachgerüsteten Autogas-Anlagen sieht VW vor allem Sicherheitsaspekte als deutlichen Vorteil der werksseitigen Lösung: Das Fahrzeug und die Gasanlage wurden aufeinander abgestimmt, sind gemeinsam durch einige Crashtests gegangen und wurden auch sonst in Dauertests ausgiebig erprobt. Nicht zu vergessen: Das Fahrzeug inklusive aller Gaskomponenten unterliegt der vollen Herstellergewährleistung. Preislich startet der VW Caddy BiFuel mit kurzem Radstand und „Startline“ Ausstattung bei 17.625 Euro netto. Bestellungen sollen, wie auch für die Langversion Maxi, in Kürze möglich sein. (bo)
Quelle: MOTOR-TALK |
