Niemand will es kennen, niemand weiss wo es herkommt. Nur beim Dementi sind sich alle einig. Wie ein Papier in der SPD für Aufruhr sorgt.
Berlin - Die SPD und das SPD-geführte Wirtschaftsministerium haben Berichte über angebliche Pläne für höhere Steuern auf Benzin, Diesel und Heizöl dementiert. Das in den Medien zitierte Dokument sei "kein Papier der SPD für die anstehenden Sondierungen mit CDU/CSU", sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Bis zur heutigen Veröffentlichung in der Presse war es der Parteispitze der SPD und der Sondierungsgruppe auch nicht bekannt." Weil gehört zum SPD-Team für die Sondierungen mit der CDU/CSU. Er soll sich dort um die Energiethemen kümmern. "Die SPD geht in die anstehenden Gespräche mit dem Ziel einer Dämpfung der Energiepreise für die privaten und gewerblichen Verbraucher", betonte er. Aus der SPD hieß es dagegen, das Papier stamme aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Das Ressort wird derzeit geschäftsführend von Brigitte Zypries (SPD) geführt. Eine Sprecherin des Wirtschaftsministerium teilte allerdings am Donnerstag auf Nachfrage mit: "Das ist kein BMWi-Papier. Daher kann ich hierzu auch keine Kommentierung vornehmen."
Quelle: dpa |
