Der jährliche Licht-Test des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bringt es „ans Licht“: In vielen Bundesländern ist jeder zweite Verkehrsteilnehmer mit defekter oder falsch eingestellter Lichtanlage unterwegs. Es gibt allerdings große regionale Unterschiede. In den übrigen Bundesländern wird der Durchschnitt kräftig nach unten gezogen, hier sind überdurchschnittlich viele „Blindgänger“ im Straßenverkehr unterwegs. Schlusslichter sind die Flächenstaaten Brandenburg und Sachsen sowie der Stadtstaat Hamburg mit je fast 50 Prozent PKW mit defekter Lichtanlage. Hauptproblem Scheinwerfer Hauptproblem sind dabei die Scheinwerfer. So ist z.B. in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bei mehr als jedem siebten Auto mindestens ein Scheinwerfer nicht mehr voll funktionsfähig. 14,1 Prozent aller Autofahrer in Rheinland-Pfalz fahren mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern und blenden so den Gegenverkehr. In Baden-Württemberg ist es jeder achte. Der Licht-Test wird jährlich vom Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeug-Gewerbes und der Verkehrswacht durchgeführt. Die Schirmherrschaft übernahm Bundesverkehrsminister Dr. Peter. Weiterhin beteiligt am Licht-Test sind der ADAC, der Zentralverband der Augenoptiker und Osram als offizieller Lampenpartner. (sb)
Quelle: MOTOR-TALK |
