Der Zentralverband des Kraftfahrzeuggewerbes hat Angst um seine Mitglieder. Die Dieselkrise bedrohe deren Existenz. Hardware-Nachrüstungen sollen helfen.
Berlin - Die Dieselkrise setzt das Kraftfahrzeuggewerbe laut dessen Zentralverband (ZDK) schwer unter Druck. "Für viele Betriebe ist das existenzbedrohend", sagte Jürgen Karpinski, Präsident des ZDK, der Deutschen Presse-Agentur. "Wir haben zurzeit über 350.000 Euro-5-Dieselfahrzeuge auf unseren Höfen stehen mit einem Wert von 4,5 Milliarden Euro, die nur schwer verkäuflich sind. Das sind Verluste von Hunderten von Millionen für den Handel." Außerdem stimmten die Restwerte bei Leasing-Autos, die zurück an den Handel gingen, nicht mehr. "Es gibt Abschläge von 10 bis sogar 50 Prozent." Die ohnehin niedrigen Margen gerieten für die meist mittelständischen Betriebe damit weiter unter Druck. Dazu kämen noch hohe Rabattzahlungen. "Wir müssen richtig Geld in die Hand nehmen. Aber die finanziellen Mittel der Betriebe sind begrenzt", sagte Karpinski. Der ZDK-Präsident forderte mehr Unterstützung von der Bundesregierung. "Die Politik tut nichts für den sonst viel gerühmten Mittelstand. Wir fordern schon seit Beginn der Krise eine Nachrüstung der Hardware. Das ist möglich. Wir sprechen hier in der Hauptsache von Volumen-Fahrzeugen wie dem Golf oder dem Passat. Das würde enorm viel bringen. Dass das Geld kostet, ist uns klar." Kraftfahrzeuggewerbe fordert Hardware-Nachrüstungen In der Bundesregierung ist umstritten, ob zur Senkung des Schadstoffausstoßes auch Umbauten direkt an den Motoren durchgesetzt werden sollen - sogenannte Hardware-Nachrüstungen. Die Autohersteller lehnen diese als zu aufwendig und teuer ab. Auch eine Studie im Auftrag des Verkehrsministeriums kam kürzlich zu dem Ergebnis, dass Hardware-Nachrüstungen zu teuer und kaum wirksam seien. Das Image des Diesel ist schwer belastet. Gründe sind der Abgasskandal und drohende Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge in Städten, in denen Schadstoff-Grenzwerte überschritten werden. Diesel sind ein Hauptverursacher. Die Neuzulassungen von Dieselfahrzeugen sind seit Monaten auf Talfahrt. Quelle: dpa ***** In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten. |
