• Online: 910

Studie: Jeep Wrangler wird zum Pick-up - König? Quatsch, Kaiser der Straße

verfasst am

2018 kommt der neue Jeep Wrangler – auch als Pick-up. Die Studie Crew Chief 715 gibt einen Ausblick, sieht aber nach einem alten Bekannten aus. Testrunde mit der Studie.

„Crew Chief 715 Concept“: Ausblick auf den kommenden Jeep Wrangler Pick-up „Crew Chief 715 Concept“: Ausblick auf den kommenden Jeep Wrangler Pick-up Quelle: press-inform

Von Wolfgang Gomoll
Moab/USA – Viele Amerikaner mögen ihr Militär und vor allem dessen Fahrzeuge. Das kann man grauenhaft finden – bei Jeep allerdings gehört der Armeekram zur Tradition. Immerhin liegen die Wurzeln der Marke dort. Und mit der Tradition machen alle Hersteller gerne Werbung.
Beim „Jeep Crew Chief 715 Concept“ sieht das so aus: Die Pickup-Studie rollt auf 40 Zoll großen Reifen vom US-Militär, der Lack schimmert in einem matten Tarnfarben-Ton namens „Tactical Green“. Name und Front erinnern an den Kaiser Jeep M715 - ein monströses Armee-Vehikel aus den 60er Jahren. Dabei soll es eigentlich um die Zukunft gehen.
Optisch erinnert die Studie an den Kaiser Jeep M715 - ein Militärfahrzeug aus den 60ern Optisch erinnert die Studie an den Kaiser Jeep M715 - ein Militärfahrzeug aus den 60ern Quelle: press-inform Denn 2018 bringt Jeep die neue Wrangler-Generation auf den Markt - auch als Pick-up. Die Studie soll zeigen, wie der kommende Wrangler mit Ladefläche aussehen könnte. Gleichzeitig erinnert er an den Jeep Gladiator Pick-up, die zivile Basis des Kaiser.

Konkurrenz für Ford und Dodge?


Die Basis des beeindruckenden Vehikels ist ein viertüriger Jeep Wrangler, dessen Radstand um 58 Zentimeter auf 3,53 Meter verlängert wurde. Deswegen ist hinter der Rückbank auch noch Platz für eine große Ladefläche.
Solche Autos verkauft im FCA-Konzern bisher vor allem RAM. Für die Schwestermarke soll der neue Jeep aber keine Konkurrenz sein. Während die großen Pick-ups von RAM als Arbeitsautos gelten, soll der Jeep auf Lifestyle setzen. Trotzdem deutet der „Crew Chief“ darauf hin, dass es auch hier eine viertürige Fahrgastzelle mit viel Platz geben könnte – die sogenannte „Crew Cab“. Die Studie jedenfalls lässt auf den Leder-Sitzen und der Rückbank viel Raum für lange Beine. Dazu werden die Amerikaner eine zweisitzige Variante mit mehr Laderaum anbieten.
Der Innenraum im Chief wird mit einem Stoff-Verdeck vor Wind und Wetter geschützt. In weiten Teilen ist diese Konstruktion schon seriennah. Das Infotainment und die Rundinstrumente kennt man aus anderen Jeeps. Ob der riesige Kompass im Armaturenbrett und die Kampfjet-Kippschalter den Weg in Serie schaffen, steht dagegen in den Sternen. Vorn und hinten hat das Monstrum jeweils eine Seilwinde. Die Differentiale werden mit sogenannten Air-Locks per Kompressor-Luft aktiviert.
Der V6 im Concept leistet 295 PS  und ist verdammt laut Der V6 im Concept leistet 295 PS und ist verdammt laut Quelle: press-inform

Ein V6 mit 295 PS für die Studie


Die Technik unter der Haube könnte morgen in Serie gehen. Der aus mehreren Jeep-Modellen bekannte 3,6-Liter-V6-Benziner leistet rund 295 PS. Die Gangwechsel übernimmt eine Fünfgang-Automatik. In der Serienversion dürfte eine modernere Schaltung stecken.
Eine Drehung am Zündschlüssel und der Benziner grummelt sich ins Leben. Auch das klingt ein wenig nach den 60er Jahren. Die heute vom Gesetzgeber verordnete Zurückhaltung in Sachen Lautstärke hat Jeep bei der Studie vergessen - toll!
Unter Last grölt der Jeep noch kerniger. Die Überraschung: Trotz der großen Stollenreifen lässt sich der Pick-up leicht beherrschen. Der Fahrer sitzt gefühlt in zwei Metern Höhe, umgeben von mehr als zwei Tonnen Stahl. Manchmal wird es sogar auf der Gegenspur eng. Da fühlt man sich schon wie der König, pardon, Kaiser der Straße.
Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
53
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
53 Kommentare:

...ein Jeep auf Anabolika und dann noch mit hübschem Rolls Royce Kühlergrill.
...wer's mag

Nix Rolls Royce,Jeep Retro allererster Güte:

Klick

Nannte sich damals Gladiator.

Greetz

Cap

AU ja... der ist ja mal Geil.... Richtiges Spielzeug

Avatar von BigVanVader "Streuwagenüberholer"
Sat Apr 09 15:06:37 CEST 2016

:D Irgendwie sieht der Kumpel nach der Militärversion eines anderen Sehr Berühmten SUVs aus:

https://www.youtube.com/watch?v=7ZeFDe44Ddo

Avatar von Duftbaumdeuter24969
Sat Apr 09 15:25:56 CEST 2016

Des is doch mal ein Jeep, wie er in Legenden genannt wird und kein Golplatzfahrzeug.
@mfr Schau ich lobe einen neuen Jeep. Biste jetz glücklich? :D;)

Avatar von Goify "Pedelec statt Diesel"
Mercedes
Sat Apr 09 15:34:25 CEST 2016

Ist es sinnvoll, einen Luftfilterpilz bei einem Offroad-Fahrzeug zu verwenden?

Avatar von DeutzDavid "Luftgekühlt"
Sat Apr 09 15:50:14 CEST 2016

Zitat:

@Goify schrieb am 9. April 2016 um 15:34:25 Uhr:


Ist es sinnvoll, einen Luftfilterpilz bei einem Offroad-Fahrzeug zu verwenden?
Nein, ist eine gefährliche Konstruktion bei Wasserdurchfahrten

http://www.aronline.co.uk/.../Riva-engine.jpg

Besser ist so ein runder, wo man den Ansaugstutzen von vorne nach hinten drehen kann

Da braucht es dann mehr als eine Bugwelle bis der Wasser zieht

http://www.ladaniva.co.uk/baxter/resources/snorkel/30.jpg

Kann man auch einfacher einen Schnorchel anschließen

Sportluftfilter haben in Offroad Autos nichts zu suchen

Sieht toll aus. Aber warum hat der so schmale Räder? Damit er schneller im Matsch versinkt oder wozu? Auch der Luftfilter ist für ein Offroad Fahrzeug sehr gewagt. Der zieht doch Wasser ohne Ende.

Avatar von Hennaman "GLC 300 4Matic X253"
Sat Apr 09 18:19:50 CEST 2016

Schick Schick!

Fehlt nur noch ein Ordentlicher V8:D

Avatar von Batterietester132680
Sat Apr 09 18:43:40 CEST 2016

Der sieht wirklich richtig cool aus. Schade das man ihn nicht auf 17" Beadlocks sieht, dann würde man besser erkennen ob er in der Serie auch so imponiert.
Interessant wäre auch ob der Wagen in EU erhältlich sein wird

Avatar von emil2267 "Blind ?! Na und ?"
Audi
Sat Apr 09 20:37:23 CEST 2016

mit ner wranglertypischen front & warmduscherräderwerk für die strasse würde der mir echt gut gefallen :)

aber die studie selbst sieht auch schon saucool aus :cool:

Zitat:

@Hennaman schrieb am 9. April 2016 um 18:19:50 Uhr:


Schick Schick!

Fehlt nur noch ein Ordentlicher V8:D

Jepp, da liegt das Problem mit der Wrangler-Basis.

Aber immerhin hat Jeep der Studie den 3.6 Liter Pentastar V6 verpasst und nicht den 2.8 Liter RA 428 VM Motori I4 Diesel…

;)
Avatar von Vritten "semi-intelligent"
Sat Apr 09 22:46:37 CEST 2016

Zitat:

@xOLDESLOERx schrieb am 9. April 2016 um 15:53:29 Uhr:


Sieht toll aus. Aber warum hat der so schmale Räder? Damit er schneller im Matsch versinkt oder wozu?
Ich geb mal einen Tipp.
Die auf den Bildern zu sehenden Reifen sind die klassischen, standardmäßigen, symmetrischen Militärreifen. Unter anderem die Originalbereifung beim Willys MB und einer der ersten universellen Gelände/Straßenreifen (kein Traktorprofil!).

Warum also diese Reifen?
1. Optik
2. Hommage an die Firmengeschichte (damit hats FCA hat ja momentan besonders...)
3. Sehr hoher Lastindex, da auch für ausgewachsene LKWs geeignet, impliziert damit auch eine besondere Standfestigkeit/Zugfähigkeit des "Pickups"

Avatar von Spannungsprüfer135727
Sat Apr 09 23:08:05 CEST 2016

Sieht aus wie eine Mischung aus einem Rolls Royce und einem International Scout, aber nich wie ein Jeep.