Lkw-Fahrer verhindern mit Straßensperre Geisterfahrt -
Lkw-Fahrer blockieren Straße nach Geisterfahrer-Meldung
verfasst am 26.11.2018Um einen Unfall mit einer Geisterfahrerin zu verhindern, blockierten am Montagmorgen zwei Lkw-Fahrer die Bundesstraße 2. Die Fahrerin will nun ihren Führerschein abgeben.
Mit einer Straßenblockade haben zwei Lastwagenfahrer womöglich einen Unfall verhindert. Auf der Bundesstraße 2 war eine Geisterfahrerin unterwegs (Symbolfoto)
Quelle: Picture-Alliance
Donauwörth - Mit einer Straßenblockade haben zwei Lasterfahrer in Schwaben einen möglichen Geisterfahrer-Unfall verhindert. Eine 73-Jährige war am Montagmorgen bei Donauwörth in falscher Richtung auf die autobahnähnliche Bundesstraße 2 gefahren. Während die Falschfahrerin sieben Kilometer in Richtung Augsburg unterwegs war, blockierten nach einer Rundfunk-Warnung in einiger Entfernung zwei Lkw-Fahrer die Fahrbahn, damit nicht noch weitere Autofahrer der Seniorin entgegensteuerten.
Wie die Polizei mitteilte, hielt die 73-Jährige erst an, als sie auf der anderen Seite der Leitplanke eine Streife mit Blaulicht sah. Als die Beamten die Frau befragten, machte die Fahrerin einen verwirrten Eindruck. Damit ihr nicht noch einmal solch ein Fehler passiert, erklärte sie bei der Polizei, sie wolle jetzt für immer auf ihren Führerschein verzichten. Quelle: dpa |
MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Was wiegt so ein Insignia? Die Fahrleistungen sind für AWD nicht gerade berauschend. 0-100 würde ich sogar ziemlich lahm nennen für die Motorleistung.
Ein schickes Auto und mehr Leistung ist immer beliebt. Man muss eben das bieten, was die direkte Konkurrenz auch bietet. Aber:
Schon Wahnsinn dieser Aufwand für "nur" 210 PS. Hinzu kommt die Abgasreinigung.
Schön, dass Opel der Diesel-Panik trotzt. Genau so wird's gemacht und nicht anders.
Schöner Wagen übrigens. Dee neue Insignia dürfte sich bei Opelanern gut verkaufen.
Fetter Motor,Fette Räder. Und der Astra wird schön klein,klein gehalten. Da will man wohl unterbinden das der aktuelle Astra K,dem großen Bruder ja nicht den Rang abläuft wie einst der Vorgäger dem Insignia A.
Wichtiger wäre es jetzt alle Motorisierungen mit einer modernen 8-Gang Automatik auszurüsten und nicht nur die überzüchteten Traktoren und Topmotorisierungen.....dass man bei Opel es immernoch so gut versteht am Markt vorbeizudenken.
da wird aber das volk, sprich der privatkäufer, nicht mitspielen. schon alleine durch die wendehals-politik bei der maut hat mutti gezeigt, wie unberechenbar sie ist. da kann sie jetzt vor der wahl noch so toll à la "fahrverbote wird es mit mir nicht geben" reden.
man muß erstmal abwarten, was in den nächsten jahren passiert. fahrverbote ja/teils/nein, änderung der besteuerung von hubraum und kraftstoff, vieles ist denkbar.
einen diesel kaufen würde ich daher in den nächshten 2-3 jahren nicht.
Und das nicht aus Sorge um die Umwelt, sondern aus Sorge, plötzlich mit dem kürzlich erst gekauften Auto nicht mehr zu Arbeit fahren zu dürfen.
Sind die Abgaswerte für diese Kombination schon bekannt bzw. veröffentlicht?
Opel bietet ihn mit einer Achtgang-Automatik oder einem manuellen Sechsganggetriebe an. Letzteres optional in Verbindung mit Allradantrieb.
Opel koppelt ihn ausschließlich mit der neuen Achtgangautomatik und Allradantrieb.
Ganz genau. Ich liebe den Charakter eines (Bi-)Turbodiesel, aber gerade als privater Selbstzahler will ich ihn lange fahren, gehe daher das Risiko nicht ein und habe den Wagen als Benziner bestellt.
Enttäuschend finde ich die Zwangskopplung mit dem Allradsystem, das war im Vorgänger absoluter Murks und hat nur Probleme verursacht.
Oh..wieder ein nicht korrekt recherchierter Artikel von dem Herrn.....
Der neue Allrad ist aber anders als der vom A...
Ich musste das auch drei mal lesen. Der erste Satz betrifft den Vorgänger mit bis zu 170 PS und der untere Satz betrifft den jetzt besprochenen Bi-TD.