In Lörrach gibt es eine 30er-Zone, doch geblitzt wird erst ab Tempo 50. Warum? Ganz einfach: Weil die Lörracher lieber 50 fahren wollen. Eine kleine Blitzer-Posse.
Lörrach - Vom kleinen Ort Lörrach kann man mit Kirschkernen in die Schweiz und nach Frankreich spucken. Im äußersten südwestlichen Zipfel von Deutschland lieben die Menschen Schweizer Käse und elsässische Beschaulichkeit. Eile, Stress und Lärm lieben die Lörracher nicht. Pro Monat mehrere Tausend StrafzettelAus diesem Grund hat die Stadtverwaltung im vergangenen Jahr beschlossen, eine 30er-Zone einzuführen, samt Blitzer. Das Blöde daran: Die Lörracher konnten sich nicht an die neuen Regeln gewöhnen und fuhren einfach weiter 50 km/h. Pro Monat blitzte es mehrere Tausend Mal - bei weniger als 50.000 Einwohnern. Der Gemeinderat freute sich, die Lörracher stöhnten. Eine merkwürdige Erklärung für einen merkwürdigen Entschluss. Doch die Lörracher sind - mit Ausnahme der Anwohner - glücklich. Der Rest der Nation darf sich wundern und ein wenig neidisch sein auf eine Kleinstadt, in der nicht nur gequatscht, sondern auch gehandelt und vor allem getrunken wird. Hier geht es zum Beitrag des NDR.
Quelle: NDR |
