Kleiner Patzer der Twitter-Profis von Nissan: Die Social-Media-Abteilung hielt Playstation-Screenshots eines 370Z für echte Fotos. Schuld war die gute Grafik.
Berlin - So gut wie Nissan reagiert kaum ein anderer Hersteller auf Internet-Trends. Im vergangenen Jahr punktete der Hersteller gleich dreimal: Im September stach Nissan Ferrari aus. Wenig später legte sich ein Nissan GT-R mit dem Hinterteil von Berufs-Promi Kim Kardashian an. Und zuletzt kaufte und restaurierte der Hersteller einen runtergerockten Maxima, nachdem der mit einem Video berühmt wurde. Jetzt hat die Social-Media-Abteilung allerdings gepennt. Am 3. Juli lud Twitter-Nutzer „Captcook96“ Screenshots aus dem Playstation-Spiel Driveclub ins Netz. Auf den Bildern setzte er einen Nissan 370Z hübsch in Szene und verlinkte im Kommentar Nissan USA. Nissan reagierte flott, aber unüberlegt – der Hersteller antwortete: „Großartige Bilder! Hast Du die Fotos gemacht?“ Der Spott folgte sofort – es handelte sich schließlich nicht um echte Fotos. Nissan parierte und lobte die Grafik von neuen Computerspielen. Gewinner der Twitter-Unterhaltung ist also Spiele-Entwickler Evolution Studios. |
